Das Gothaer Penjing-Album - Ein Penjing-Stil vor 200 Jahren

Antworten
gunter

Das Gothaer Penjing-Album - Ein Penjing-Stil vor 200 Jahren

Beitrag von gunter »

von Gunter Lind

Etwa in der Mitte des 17. Jhs. begann man in Europa, sich für China zu begeistern. Durch die Jesuiten wurde einiges über China bekannt und da sie den Konfuzianismus ein wenig im Sinne der christlichen Morallehre interpretierten, entstand ein Idealbild von China als eines zivilisierten und durch gute Gesetze geordneten Landes. Noch positiver war die Bewertung der fernöstlichen Kunst. Der Import von Seidenstoffen, Porzellan, Jadeschnitzereien, Lackobjekten und Bildtapeten war beträchtlich und ein Fürst, der sich als Kunstkenner zeigen wollte, richtete ein chinesisches Zimmer ein. Dieser Chinabegeisterung verdankt sich auch die Sammlung der Herzöge von Sachsen-Gotha. Um die Mitte des 17. Jhs. wurde ihr Grundstock gelegt und im 18. Jh. wurde sie beträchtlich erweitert. Besonders der Porzellanbestand war bedeutend. Die Einrichtung solcher "Indianischer Cabinette" mit Originalen war teuer. Sie waren also der Oberschicht vorbehalten. Im Rokoko kam es deshalb zu einer regelrechten Imitationswelle. Chinoiserien wurden in großer Zahl in Europa produziert und waren auch für bürgerliche Schichten erschwinglich.

Im ausgehenden 18. Jh war London die Zentrale des Teehandels und mit den Teeschiffen kamen auch die Kunstgegenstände nach Europa. Sie wurden in den großen chinesischen Städten angekauft und besonders in Hongkong und Kanton bildete sich ein Kunstgewerbe, das speziell für den Export nach Europa produzierte und oft auch dem europäischen Geschmack Rechnung trug. Inwieweit diese Dinge auch in China selbst vertrieben wurden, ist weitgehend unklar und auch die künstlerische Wertung im Vergleich zu für den heimischen Markt hergestellter Ware ist wenig untersucht. Gegen Ende des 18. Jhs. war der Bedarf in Europa so groß, dass man chinesische Künstler nach London holte, wo sie Aufträge in Werkstätten ausführten. Diese bestanden allerdings nur relativ kurze Zeit, da mit dem ausgehenden Klassizismus die Chinamode abebbte.

Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg, der ab 1804 regierte, organisierte seine Ostasiatika in einer Art Museum neu, dem "Chinesischen Cabinet", das in mehreren Räumen des Westturmes von Schloss Friedenstein in Gotha untergebracht war. Dort wurden auch die entsprechenden Kunstgegenstände aus andern Schlössern des Landes integriert. Die Räumlichkeiten waren gegen Eintrittsgeld öffentlich zugänglich, ein Zeichen, dass die Kunstgegenstände nun nicht mehr repräsentativen, sondern musealen Zwecken dienen sollten.

simg2902.jpg
simg2902.jpg (78.01 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 1

Durch umfangreiche Ankäufe machte Herzog August seine Sammlung von Ostasiatika zur bedeutendsten in Deutschland. Zu diesen Neuerwerbungen gehört auch das Gothaer Penjing-Album, das um 1800 in Kanton entstand und in London erworben wurde. Bis heute befinden sich die Blätter in Gotha. Es handelt sich um 36 Deckfarbenmalereien im Format 38,5cm x 45,5cm, auf denen Miniaturlandschaften abgebildet sind. Sie sind offensichtlich für den Export nach Europa hergestellt worden. Im fernen Osten galten damals Penjing nicht als eigenständiges Motiv der Malerei, sondern erscheinen üblicherweide nur auf Genreszenen als Accessoires. Die Malerei ist im europäischen Stil ausgeführt, insbesondere sind die dargestellten Pflanzen botanisch exakt gekennzeichnet. Die Blätter sind nicht signiert und es gibt keine Beschriftung auf dem Bild selbst. Außerhalb des Rahmens ist nur der Name der dominierenden Pflanze angegeben. Das spricht dafür, dass sie nicht als Kunstwerke gedacht waren, sondern als eine Art botanische Abbildungen, die Europäern einen Überblick über die Gestaltung von Miniaturlandschaften vermitteln wollten.

Das Album ist wohl eine einmalige Quelle zur Geschichte von Penjing. Dadurch, dass hier eine ganze Serie von Penjing im gleichen Stil abgebildet sind, ist es möglich, die stilistische Varianz innerhalb eines Typs nachzuvollziehen. Die Bilder sind von einer seltenen Detailtreue und sie sind speziell geschaffen worden, um Penjing darzustellen. Dadurch enthalten sie viel präzisere Informationen als die meisten Abbildungen, auf denen der Penjing nur Beiwerk ist, oft klein, oder sogar angeschnitten.

Die auf den Blättern dargestellten Penjing sind stilistisch sehr einheitlich. Das hervorstechende Kompositionsprinzip ist die Korrespondenz von Baum und Stein. Das scheint die damals in Kanton übliche Art von Miniaturlandschaften gewesen zu sein. Es gibt aus der gleichen Zeit eine Darstellung eines kantonesischen Privatgartens, auch dies eine unsignierte, für den Export hergestellte Deckfarbenmalerei (Bild 2). Der Garten entspricht nicht dem Typ des klassischen Gelehrtengartens, vor allem fehlen die Steine. Vielmehr ist er als Ausstellungsareal für eine Vielzahl von Penjing eingerichtet, die fein ordentlich auf Ausstellungsbänken, Mauern und der Umrandung des Wasserbeckens aufgestellt sind. Die meisten der Bäume und auch andere Pflanzen sind in tiefe, runde oder quadratische Töpfe gepflanzt. Es gibt jedoch auch vier Landschaften von dem Typ des Gothaer Albums, die in flache Schalen gepflanzt sind.

garten0313.jpg
garten0313.jpg (88.22 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 2: Pan Khaquas Garten

Der Typus war wohl keine kantonesische Spezialität. Er ist seit dem 14. Jh. nachweisbar (siehe Bonsan, Penshan) und kommt auch auf andern Abbildungen des 18. und 19. Jhs. vor. Da andersartige Landschaftstypen kaum dargestellt sind, kann man vielleicht mit aller Vorsicht sagen, dass dies der damals gängige Typ von Miniaturlandschaften gewesen sein könnte.

In mehreren Veröffentlichungen wird (ohne Quellenangabe) darauf hingewiesen, dass es seit dem 17. Jh. in China lokale Penjing-Schulen gegeben habe. Kanton gehörte dabei zum Bereich der südlichen oder Lignan-Schule mit ihrer Gestaltungstechnik des "Schneiden und Wachsenlassen". Das Wenige, was zum Aussehen von Bäumen dieser Schule im 19. Jh. gesagt wird, lässt es (wenn diese Informationen denn zuverlässig sein sollten) als wenig wahrscheinlich erscheinen, dass das Gothaer Album diesen Lokalstil zeigt. Auch die Vielfalt der Gestaltungen spricht gegen eine handwerksmäßige lokale Schule. Die Blätter dürften eher Gestaltungen im Zusammenhang mit der Gelehrtenkunst darstellen, sozusagen die Hochform von Penjing, die sich immer jedem Schematismus entzog. Auch die hohe künstlerische Gestaltung spricht hierfür.

Das Gothaer Album zeigt die Varianz innerhalb des Typs und erlaubt somit auch eine stilistische Kennzeichnung. Charakteristisch ist die Kombination von Baum und Stein. Nur fünf der 36 Blätter zeigen reine Baum-Penjing. Dabei werden sehr verschiedene Baumarten und sehr verschiedene Steine verwendet. Auf den meisten Blättern werden Baum und Stein als selbständige Elemente betrachtet, die nebeneinander gesetzt, aber formal aufeinander bezogen sind. Stein und Baum haben ähnliche formale Kennzeichen, sie antworten einander, sind gewissermaßen Brüder.

Dem mag die alte chinesische Vorstellung von der Verwandtschaft von Stein und Baum zugrunde liegen. Steine wachsen aus der Erde wie Bäume und Bäume können sich in Steine verwandeln (versteinerte Baumstämme!). Beide sind Symbole für Dauer, Alter, langes Leben, ja Unsterblichkeit. Und in der Symbiose beider, sei es dass der Baum auf dem Stein wächst, sei es dass Stein und Baum einander antworten, wie bei unsern Penjing, wird diese Symbolkraft noch verstärkt. Vielleicht ist die Gestaltung dieser Penjing also ein später Abglanz taoistischer Unsterblichkeitsvorstellungen. Auch wenn man nicht mehr wirklich an sie glaubt, können solche Vorstellungen ja eine gewisse Faszination bewahren.

simg2882.jpg
simg2882.jpg (87.76 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 3

Jedenfalls ist die Formähnlichkeit von Baum und Stein auf vielen der Bilder sehr schön gestaltet. In Bild 3 sind Stein und Baumstamm beide mit einer großen Höhlung versehen, die sie leicht und transparent wirken lässt. Baum und Stein scheinen sich voneinander abzuwenden, wobei aber der Baum durch einen zum Stein herüberlangenden Ast die Beziehung wieder herstellt. Bild 4 zeigt einen Baum in der Wurzelstammform und auch der zugeordnete Stein scheint wie auf Stelzwurzeln zu stehen. Dem streng aufrechten Baum von Bild 5 ist eine Gruppe gleichfalls streng aufrechter Steine zugeordnet.

simg2887.jpg
simg2887.jpg (85.55 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 4

Dies ist das ungewöhnlichste Blatt der ganzen Serie. Sowohl der symmetrisch gestaltete Baum als auch die monolithisch einfachen Steine entsprechen überhaupt nicht dem chinesischen Geschmack. Der Baum erinnert doch sehr an die barocke Formschnittgärnerei in Europa. In Ostasien gibt es nichts Vergleichbares, bei Penjing schon gar nicht. Geometrischer Formschnitt bei Gartengehölzen ist zwar besonders in Japan gängig. Aber die Formen sind stets sehr einfach und imitieren Berge im Gartenhintergrund. Die wahrscheinlichste Erklärung für diesen seltsamen Baum ist wohl, dass der Künstler Kenntnis von englischem Topiary hatte. Das Blatt wäre dann als Versuch zu werten, den Londoner Auftraggebern zu zeigen, dass man Miniaturlandschaften auch nach europäischer Manier gestalten könnte.

simg2888.jpg
simg2888.jpg (78.35 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 5

Insgesamt ist die einfache, klare Struktur der dargestellten Bäume auffällig. Es gibt keine "Laubwolken", keine Üppigkeit, die gesamte Struktur des Baumes ist vollständig sichtbar, nichts wird verdeckt. Dies entspricht der "kalligraphischen" Auffassung von Penjing, dem Literatenstil. Auch sonst kann man Merkmale dieses Stils erkennen: das Bemühen um Eleganz, besonders in der Stammführung vieler Bäume, auch der Eindruck einer gewissen Weltabgeschiedenheit, Stein und Baum suggerieren Landschaften fernab der Zivilisation. Man darf allerdings nicht an die moderne japanische Interpretation der Literatenform denken. Deren schlanke Stämme mit den kleinen Kronen kommen zwar auch vor, genauso aber kräftige, dicke Stämme mit beeindruckenden, breiten, freiliegenden Wurzeln.

simg2890.jpg
simg2890.jpg (87.05 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 6

An anderer Stelle wurde bereits darauf hingewiesen, dass die Penjinggestaltung auch dort, wo sie dem Baumbild der Literatenmalerei nahesteht, dieses keineswegs einfach kopiert, sondern in penjingtypischer Weise umgestaltet. Beim Penjing sind Altersmerkmale besonders wichtig, da das frische Grün der Laubbäume ein Moment der Jugendlichkeit einführt, dass durch dominierende Altersmerkmale kompensiert werden muss. In der quasi monochromen Tuschmalerei ist dies weniger wichtig. Ein sehr gutes Altersmerkmal ist aber ein dicker Stamm, auf den der Penjinggestalter also nicht gern verzichten wird, auch wenn dadurch die Eleganz des Baumes vielleicht schwerer zu erreichen sein wird. Im Gothaer Album gibt es verschiedene Bäume mit dicken Stämmen (Bilder 6, 7 und 8 ). In allen Fällen wirkt der Stamm jedoch nicht kompakt, sondern ist durch Schrunden, Löcher oder Astansätze strukturiert und aufgelockert. Zu dicken Stämmen gehört immer ein ausladendes oberirdisches Wurzelwerk, während dünne Stämme auch ganz ohne Nebari auskommen können. Die Wurzeln setzen sich in den Stammverlauf fort und diese Spannrückigkeit ist ein weiteres Strukturierungsmoment für den Stamm.

simg2889.jpg
simg2889.jpg (84.73 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 7

simg2878.jpg
simg2878.jpg (86.42 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 8

Der Formenreichtum der Bäume ist beeindruckend. Mit der Ausnahme des streng-aufrechten "Topiarybaumes" kommen keine schematischen, nach einem bestimmten System aufgebauten Bäume vor. Jeder Penjing hat seine Individualität, seinen besonderen Charakter, wie das ja auch bei Penjing, die einen gestalterischen Anspruch erheben, der Fall sein sollte. Auf Prototypen rekurrierende Bäume wie in Japan, waren in China nur in den lokalen, handwerklichen Schulen üblich, nicht in der "hohen" Penjingkunst.

simg2901.jpg
simg2901.jpg (77.88 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 9

Die meisten der Bäume sind frei aufrecht gestaltet, mit sehr unterschiedlichen Stammverläufen, die zweifellos nicht in erster Linie naturalistisch sein wollen, sondern dekorativ. Die Grenze zum Skurrilen wird manchmal gestreift, nach meinem Geschmack jedoch nicht überschritten. Genau so häufig wie Einzelbäume sind frei aufrecht gestaltete Doppelstämme oder Paare von zwei frei-aufrechten Bäumen mit deutlichem Größenunterschied. Auch einige Gruppen mit drei oder vier Bäumen gibt es, wobei in einem Fall nicht unterscheidbar ist, ob es sich nicht um eine Floßform handelt. Sich kreuzende Stämme sind dabei offenbar kein Tabu, sondern werden bewusst genutzt, um eine dekorative Gesamtkrone zu erzeugen (Bild 9). Die streng aufrechte Form kommt außer bei dem genannten "Topiarybaum" nur noch bei einem Baumpaar vor.

An exotischeren Formen kommen vor: einmal die Form des Wurzelstammes (Bild 4) und zweimal die Form des liegenden Stammes (Bilder 10 und 11), letztere kombiniert mit Steinen, die die liegende Stammform aufnehmen und so nicht in Konkurrenz zu dem dominierenden aufragenden Stammteil treten.

simg2894.jpg
simg2894.jpg (85.19 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 10

simg2905.jpg
simg2905.jpg (84.73 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 11

Man kann davon ausgehen, dass die Gestaltung der Bäume auf diesen Landschaften sich prinzipiell auch auf Einzelbaum-Penjing übertragen lässt. Auch dort wird die frei aufrechte Form bei weitem dominiert haben.

Auf einigen wenigen Bildern steht nicht ein Baum im Mittelpunkt, sondern eine andere Pflanze. Dreimal handelt es sich um Bambus in verschiedenen Sorten, der seinem Charakter gemäß als Gruppenpflanzung behandelt wird. Auch der Bambus ist in China ein Symbol für langes Leben und steht außerdem für einen edlen Menschen, anmutig, widerstandsfähig und bescheiden. Außerdem gibt es einen Baumfarn und eine Kaktee.

Der Natur im tropischen Süden Chinas entsprechend dominieren bei den Bäumen die Laubbäume. Nur vier Nadelbäume kommen vor.

Auffällig ist das Fehlen blühender Bäume und es gibt nur einen Baum mit Früchten (Bild 12). Ein Blick auf den Garten von Bild 2 zeigt, dass blühende und fruchtende Bäume durchaus beliebt waren, allerdings handelt es sich dort stets um Einzelbäume im Topf. Anscheinend hat man bei Landschaften blühende und fruchtende Bäume nur selten verwendet. Das könnte darauf hindeuten, dass man hier auf die künstlerische Gestaltung besonderen Wert legte. Wenn man reich blühende und fruchtende Penjing erreichen will, muß man bei der formalen Gestaltung gewisse Kompromisse eingehen. Das Fehlen solcher Bäume in der Gothaer Serie spricht also auch dafür, dass es sich hier um anspruchsvolle Gestaltungen handelt.

Bild
simg2907.jpg
simg2907.jpg (81.28 KiB) 1182 mal betrachtet
Bild 12

Alle Penjing des Albums stehen in sehr schönen, geschmackvollen Keramikschalen. Für das 18. und 19. Jh. kann man sowohl in China als auch in Japan als Regel annehmen: Landschaften werden in Schalen gepflanzt, Einzelbäume in Töpfe. Die Schalen sind meist aus Keramik, teils glasiert, teils unglasiert, in Japan gibt es auch Holztröge. Die Töpfe sind oft auch aus Porzellan, das in der Regel bemalt ist. Im Gothaer Album sind auch die wenigen Einzelbäume in Schalen gepflanzt. Vielleicht soll dies anzeigen, dass auch sie als Landschaften gemeint sind. Für den an moderne Bonsai gewohnten Betrachter wirken die Schalen im Vergleich zu den Bäumen zu groß. Man bedenke jedoch, dass es sich eben nicht um Bonsai handelt, sondern um Landschaften. Um den Landschaftseindruck hervorzurufen, ist eine größere Grundfläche der Schale günstiger. Diese wird mit kleinen Beipflanzen und Moosen zum Landschaftsausschnitt gestaltet, den der Betrachter in Gedanken über den Schalenrand fortsetzen mag.

Die Schalen sind überwiegend recheckig (23) oder oval (7). Daneben kommen einige Sonderformen vor: zweimal die Lotusform, eine runde Schale mit breitem Rand und kleiner Standfläche (Bild 8 ), ein Schale in Kleeblattform (Bild 3) und eine sehr originelle rautenförmige Schale mit abgeschnittenen Ecken (Bild9). Einige der Schalen sind reich verziert, wobei nicht nur geometrische Muster vorkommen, sondern auch florale (Bambus) und ornamentale (Bilder 9 und 10). Alle Verzierungen sind plastisch modelliert, es gibt keine Malereien oder Kratztechniken. Insgesamt erhält man den Eindruck, dass die Schalen sich von den heute hergestellten kaum unterscheiden.

Man könnte die Landschaften des Gothaer Albums minimalistisch nennen: ein Baum, ein Stein, vielleicht einige kleine Beipflanzen. Es sind symbolische Landschaften und um darin eine reale Landschaft zu sehen, mußte der Betrachter schon etwas hinzutun: seine Phantasie. Nur wer sich darauf einließ, sich an einem stillen Abend in seinem Garten meditierend vor die Landschaft zu setzen, den konnte sie in die Einsamkeit der Natur, in die Welt der Bäume und Steine entführen. Nach der Berührung mit der europäischen Kunst hat das den fernöstlichen Menschen anscheinend nicht mehr genügt. Zu groß war die Faszination der naturalistisch-illusionistischen Landschaftsdarstellung der Europäer. Als die Blätter des Gothaer Albums entstanden, waren solche Landschaften in Japan schon unmodern und an ihre Stelle waren illusionistische Nachbauten der berühmten Naturschönheiten Japans getreten. Die chinesischen Literaten waren konservativer als das neuheitssüchtige japanische Bürgertum und ihr Kunstverstand bewahrte sie vor kitschigen Ausrutschern. Auch hier entstand ein neuer Landschaftstyp mit illusionistischen Elementen, ohne dass jedoch darüber der Bezug zur Tradition verlorengegangen wäre. Man baute nicht reale Naturszenarien nach, sondern die idealen Tuschlandschaften der Gelehrtenmalerei.

_____________________________________________________________________________

Bildquellen:

Bild 2: Norah Titley, Frances Wood: Oriental Gardens. London (British Library) 1991

Die Blätter des Gothaer Penjing-Albums befinden sich im Besitz der "Stiftung Schloß Friedenstein Gotha". Alle in diesem Artikel gezeigten Blätter sind bislang noch nicht veröffentlicht. Ich danke Frau Ute Däberitz von der SSFG ganz herzlich dafür, dass sie mir eine CD mit Photos der Blätter zur Verfügung gestellt hat und dass sie mir die Erlaubnis gegeben hat, diese hier zu verwenden.

Zwei bereits veröffentlichte Blätter sind in anderen Artikeln abgebildet, siehehier und hier.
Antworten