Die Krokusse sind eigentlich immer schon ignorant, sonst wären sie ja mit ihrer Blühzeit überlebensgefährdet.
Übrigens Hippo, zeigt mir unsre Katze aktuell ganz eindeutig Frühling an, genauso wie sie mir den Wintereinbruch in den Subtropen vorhersagte. Ihr Fressverhalten ist eindeutig.
Gruß
Rüdiger
Aber ein Winterhobby ist das eigentlich nicht. :lol: Unsre Schildkröte mit Migrationshintergrund darf im Herbst, sobald sie nichts mehr frisst und sich einbuddelt, in einer Kiste in den Weinkeller, der regelmäßig "kontrolliert" wird und verharrt dort, bis es Frühling wird. Dann kratzt es etwas in de...
Auch die "Subtropen" im Südwesten werden nicht verschont. Bisher immer Plusgrade, jetzt sind Nachtfröste bis -10° angekündigt. Dreispitze und Quitte zeigen schon Knospenaktivität. Da werde ich mal den Frostwächter im Kalthaus überprüfen. Meine kleinen Ahörner sind mittlerweile im 7C kalten und dunk...
mydear hat geschrieben: ↑06.02.2021, 23:34
Ich kann Stefan nur zustimmen. Der Ficus wirkt nicht gerade kräftig. Ein Rückschnitt im Frühjahr schwächt ihn zusätzlich. Erst wenn er wirklich kräftig ist, starkes Triebwachstum hat, ist Rückschnitt sinnvoll.
Grüße Rainer
Ich habe zumindest bei meiner Ulme die Erfahrung gemacht, daß der Wurzelansatz Moos-frei sein sollte und immer gut abtrocknen können muß. Rindenstückchen sind bei mir auch schon mal abgegangen, aber die Ulme hat mit der Zeit wieder alles ausgefüllt. Ich mache halt, und das steht nach der Überwinteru...
Den Tipp mit Bootslack bekam ich letztes Jahr auch im Zusammenhang mit einer Holzhaustür wg. hoher Beanspruchung durch viel heiße direkte Sonne und etwas Regen.
(Subtropen eben )
Gruß
Rüdiger.