Hallo Michael,
5 Fächer sind wenig. Und wenn Du mit 5 arbeiten willst, solltest Du statt 4 und 5 mm lieber 1,5 und 2,5 mm mit vorsehen. Die braucht man viel häufiger und die verwickeln sich auch mal leichter als die dickeren Drähte.
Die Suche ergab 351 Treffer
- 15.02.2019, 10:55
- Forum: Dies & Das
- Thema: Let‘s bastel (Drahtroller)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 985
- 10.02.2019, 19:28
- Forum: Shohin
- Thema: New Kid on the Regal -Steinapfel von der „T19“-
- Antworten: 10
- Zugriffe: 835
Re: New Kid on the Regal -Steinapfel von der „T19“-
Hallo Sanne,
nach meiner Erfahrung verträgt der Steinapfel keine so tiefen Minustemperaturen, und immergrün ist er allenfalls bei frostfreier Überwinterung.
nach meiner Erfahrung verträgt der Steinapfel keine so tiefen Minustemperaturen, und immergrün ist er allenfalls bei frostfreier Überwinterung.
- 31.12.2018, 15:30
- Forum: Basics
- Thema: Neuling mit Pfefferbaum & Sageretia
- Antworten: 16
- Zugriffe: 845
Re: Neuling mit Pfefferbaum & Sageretia
Ach ja: untersuche mal die Sageretie auch gleich genau. Die Läuse wandern gerne auch dahin!
- 31.12.2018, 15:28
- Forum: Basics
- Thema: Neuling mit Pfefferbaum & Sageretia
- Antworten: 16
- Zugriffe: 845
Re: Neuling mit Pfefferbaum & Sageretia
Hallo Sandra, am Standort liegt das ganz sicher nicht. Vermutlich hatte der Pfefferbaum bereits einen Befall beim Kauf, und wenn's nur eine geringe Menge an abgelegten Eiern war. Die Tierchen vermehren sich explosionsartig! Das Besprühen mit Wasser mögen zwar die Spinnmilben nicht, den Läusen gefäll...
- 31.12.2018, 15:01
- Forum: Basics
- Thema: Neuling mit Pfefferbaum & Sageretia
- Antworten: 16
- Zugriffe: 845
Re: Neuling mit Pfefferbaum & Sageretia
Hallo, das sind Blattläuse, keine Spinnmilben. Erstmal mit lauwarmem, kräftigem Brausestrahl über der Badewannne abspülen (dabei Schale schräg halten). Nach Neujahr Lizetan- oder Careo Pflanzenschutzstäbchen oder -Spray besorgen und behandeln. Die Viecher wirst Du damit sicher wieder los. Viel Erfol...
- 15.12.2018, 13:02
- Forum: Basics
- Thema: Bonsai Mix Identifizieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 325
Re: Bonsai Mix Identifizieren
Hallo, willkommen im Forum !
Du hast eine Carmona microphylla.
Über die Suche findest Du viel Wissenswertes über diese Sorte.
Viel Erfolg bei der Pflege !
Du hast eine Carmona microphylla.
Über die Suche findest Du viel Wissenswertes über diese Sorte.
Viel Erfolg bei der Pflege !
- 12.12.2018, 19:14
- Forum: Basics
- Thema: Welcher Baum ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 468
Re: Welcher Baum ist das?
Der ganzen Erscheinungsform nach dürfte es sich um Syzygium buxifolium aus China handeln. Dafür spricht auch die typische Schale und die Erde. Pflege aber ganz ähnlich wie die Myrte: sonnig, im Sommer im Freien. Im Winter kühl bei 5 - 15°C. Gießen mit kalkarmem Wasser. Feucht, aber nicht ständig naß...
- 02.12.2018, 20:35
- Forum: Basics
- Thema: Junger Urweltmammutbaum Eisenmangel?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 985
Re: Junger Urweltmammutbaum Eisenmangel?
Da muß ich die Kollegen in Schutz nehmen. In deren Pflegeanleitung (per PDF bei jedem derartigen Baum herunterzuladen) steht: S T AN D O R T Der Urweltmammutbaum ist ein Freilandbonsai und sollte ganzjaehrig im Freien stehen. Bekommt der Baum genuegend Licht, bildet er tagsueber ueber die Nadeln meh...
- 30.10.2018, 22:55
- Forum: Basics
- Thema: Welche Pflanze habe ich hier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 293
Re: Welche Pflanze habe ich hier?
Carmona microphylla
- 26.10.2018, 18:30
- Forum: Basics
- Thema: Was ist das? Baumchen aus Holland
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1055
Re: Was ist das? Baumchen aus Holland
Das könnte ein Erdbeerbaum (Arbutus unedo) sein.
- 02.10.2018, 16:09
- Forum: Basics
- Thema: Bonsai Bestimmung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1108
Re: Bonsai Bestimmung
Hallo,
das ist ein seeeeehr durstiger Szechuanpfeffer (Zanthoxyllum piperitum). Bitte ganz dringend gründlich wässern und hellen, im Winter nicht zu warmen Fensterplatz geben.
Außerdem mal auf Schädlinge (Läuse, Spinnmilben) untersuchen. Auf den Bildern sieht die Pflanze nicht fit aus.
das ist ein seeeeehr durstiger Szechuanpfeffer (Zanthoxyllum piperitum). Bitte ganz dringend gründlich wässern und hellen, im Winter nicht zu warmen Fensterplatz geben.
Außerdem mal auf Schädlinge (Läuse, Spinnmilben) untersuchen. Auf den Bildern sieht die Pflanze nicht fit aus.
- 08.09.2018, 16:36
- Forum: Schalen - Kaleidoskop
- Thema: Aus Erde und Feuer
- Antworten: 1334
- Zugriffe: 92696
Re: Aus Erde und Feuer
Die letzten beiden Schalen - einfach genial !
- 30.05.2018, 18:43
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Konkavzange
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5285
Re: Konkavzange
Reden wir mal nach einigen Monaten Benutzung wieder drüber.
- 30.05.2018, 18:36
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Konkavzange
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5285
Re: Konkavzange
Wer billig kauft, kriegt billig !
oder:
Wer billig kauft, kauft zweimal !
oder:
Wer billig kauft, kauft zweimal !
- 25.03.2018, 21:48
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Umtopfen oder nicht?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3251
Re: Umtopfen oder nicht?
Wir hatten am Wochenende Valentin Brose, durch seine Ausbildung bei Kunio Kobayashi ein exzellenter Azaleenkenner, wieder zum Worksho hier in Karlsruhe. Er empfiehlt komplettes Enfernen der alten, verdichteten Erde mit Wasserstrahl und Stäbchen, insbesondere auch unter dem Stamm. Das wurde auch an 2...