Die Suche ergab 46 Treffer
- 27.12.2020, 14:27
- Forum: Gestaltung
- Thema: Aufbau einer Ulme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 932
Re: Aufbau einer Ulme
Ich werde den Baum im kommenden Frühjahr umtopfen. Dann sehen wir was genau sich dort verbirgt. Die Ulme hat im Bereich des Stammansatzes ihre Rinde verloren. Daher wirkt der Stamm dort dünner. Ja, das mit der fehlenden Borke unterhalb der Erdoberfläche ist verständlich, verwächst sich aber inerhal...
- 27.12.2020, 14:20
- Forum: Gestaltung
- Thema: Aufbau einer Ulme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 932
Re: Aufbau einer Ulme
Stimmt. Wenngleich ich die Rinde sehr ungewöhnlich finde. Ulme macht echt Spaß. Der ideale (Wieder-) Einsteigerbaum! *daumen_new* Das Nebari kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Problem hierbei ist der nasse, und damit sehr dunkle Rindenbereich. Da ist kein Kontrast zur Erde. Besser wäre es, das...
- 27.12.2020, 08:58
- Forum: Gestaltung
- Thema: Aufbau einer Ulme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 932
Re: Aufbau einer Ulme
Sieht mir nicht wirklich nach Ulme aus. Nahaufnahme der Zweige könnte helfen...........
Der weitere Weg ist abhängig von der Gehölzart.
Grüße von Uwe!
Der weitere Weg ist abhängig von der Gehölzart.
Grüße von Uwe!
- 19.12.2020, 20:43
- Forum: Anzucht
- Thema: Langnadelige Himalayakiefer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 616
Re: Langnadelige Himalayakiefer
Traurig, aber wahr: Besonders langnadelige Kiefernsamen werden zu Anzucht von bonsaitauglichen Kiefern verkauft! Das ist eine Nominierung für den 'Bonsai-Fake-Award 2020' wert! Exotische Gehölze, mit denen bisher kaum jemand Erfahrungen gesammelt hat, heb Dir für später auf, sonst verlierst Du die L...
- 17.12.2020, 15:33
- Forum: Shohin
- Thema: Potentilla gelb
- Antworten: 73
- Zugriffe: 10313
Re: Potentilla gelb
Schönes Kerlchen! Wäre Moos eine natürlichere Variante als Holzkitt? Das Moos dürfte ja keinen Schaden machen, weil da unten kein Totholz mehr da ist. Könnte aber auch zu extrem wirken, wenn es so weit nach oben geht. Wenn ja, dann wirklich, wie schon geschrieben, das Loch zu betonen, indem es nach ...
- 18.11.2020, 08:15
- Forum: Gestaltung
- Thema: Ulme aus Linda 2015 - heute
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3116
Re: Ulme aus Linda 2015 - heute
Hallo! Auch der Uwe will sich mal zu Uwe`s Ulme äußern :lol: Sehr beeindruckende Entwicklung! Hut ab! Ulmen machen wirklich Spaß. Ich glaube, das ist eine der am besten geeigneten einheimischen Gehölzarten für Bonsai. Auch bestens für Einsteiger, aber, wie wir hier sehen: Auch Insider haben reichlic...
- 18.10.2020, 08:43
- Forum: Dies & Das
- Thema: Herbstfarben im Garten
- Antworten: 60
- Zugriffe: 5724
Re: Herbstfarben im Garten
Schönen Sonntag Euch allen!
- Uwe -- 04.10.2020, 08:58
- Forum: Gestaltung
- Thema: Junge Japanische Lärche
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4982
Re: Junge Japanische Lärche
Moin Daniel, das wuselige bekommst Du weg, indem Du die nach unten wachsenden Nadeln einfach abrupfst. Es bleiben genug übrig, keine Angst! Dann noch ein Bild mit Herbstfärbung, dann bekommste auch wiedermal ein Lob von mir! *daumen_new* Schönen Sonntag an alle!!!! PS: Ab 31.10. 9 Uhr gibts in Linda...
- 27.08.2020, 22:50
- Forum: Basics
- Thema: Weniger Licht = weniger Laub?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 499
Re: Weniger Licht = weniger Laub?
Wo stand der Gute Ficus vorher? Ohne Bilder oder detailierte Infos gibt es übrigens auch hier kaum Resonanz. Das liegt in der Natur der Dinge ................... und nicht an den Mitlesern hier!
- 02.05.2020, 16:25
- Forum: Dies & Das
- Thema: Bonsaifachmann gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1143
Re: Bonsaifachmann gesucht
Hallo Hanne, es ist immer auch eine Frage der 'Chemie' zwischen dem Lehrer und Schüler. Ich glaube, es macht Sinn, bei Gestaltern oder Händlern Deiner Nähe einfach mal rein zu schauen. Unverbindlich. Dann kommt man in der Regel ein wenig ins Gespräch und merkt bald, ob es Sinn macht, sich mal mehrer...
- 23.11.2019, 23:00
- Forum: Shohin
- Thema: Kleiner Weißdorn (Crataegus laevigata) aus Linda
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3704
Re: Kleiner Weißdorn (Crataegus laevigata) aus Linda
Hallöchen, ich weiß nicht, ob das Bäumchen durch abmoosen "entstand". Hallöchen ebenfalls! Wir moosen in Linda eigentlich nie etwas ab. Ist uns zu aufwändig. Und streng genommen finde ich durch Abmoosen entstandene Nebari nicht immer ideal. Oft sind sie doch sehr langweilig, weil sehr gleichmäßig. ...
- 10.05.2019, 01:08
- Forum: Gestaltung
- Thema: Pinus Sylvestris aus Lorsch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2358
Re: Pinus Sylvestris aus Lorsch
Hallo, danke fürs Zeigen! So halb fertige 'Erstgestaltungen' sieht man leider selten hier im Forum. Viele erwarten nach einem solchen Eingriff eine schöne Silhouette mit schön gestellten Astpolstern. Das finde ich aber in dem Stadium der Gestaltung sogar als eher kontraproduktiv. Rückknospung geht n...
- 07.03.2019, 23:47
- Forum: Gestaltung
- Thema: Prunus cerasifera
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1853
Re: Prunus cerasifera
Prunus cerasifera wird neben 'Kirschpflaume', auch als 'Wilde Mirabelle' bezeichnet. Übrigens: Schönes Bäumchen hier!
- 05.02.2019, 07:40
- Forum: Shohin
- Thema: Wenn sich der Weg ändert...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2614
Re: Wenn sich der Weg ändert...
- sei auf der Hut vor diesen ekligen kleinen Schildläusen auf den Nadeln! Am besten behandelst Du im Sommer und Herbst vorbeugend mit einem entsprechenden Mittel Hallo Uwe, diese kleinen Schildläuse haben mich auch schon ziemlich genervt. Mit welchem Mittel hast du die besten Erfahrungen? Grüße Rai...
- 03.02.2019, 12:32
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Substratmischung für Gattung Rhododendron
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
Re: Substratmischung für Gattung Rhododendron
Wichtig wäre, dass der Torf mgl. grobe Fasern hat und naturbelassen ist, also nicht aufgekalkt.