Sehr interessant, Marco.
Ich habe dieses Frühjahr ähnliche Beobachtungen an meiner großen Lärche gemacht. Dort war das Umtopfen nötig, um weiter am verrottenden Kern arbeiten und faulendes Holz abtragen zu können, wurzeltechnisch wäre ein Umtopfen aber auch nicht nötig gewesen, musste ich dann ...
Die Suche ergab 1416 Treffer
- 06.06.2025, 15:53
- Forum: Gestaltung
- Thema: Lärchen_Langzeitprojekt
- Antworten: 87
- Zugriffe: 19739
- 27.05.2025, 13:32
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Schalen entkalken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 544
Re: Schalen entkalken
Ich breche mal ein Kreuz für gesunden Alltagspragmatismus und enttarne mich als Schändling --
Einfache Schalen, die ich zu Trainingszwecken oder so nutze, also nix besonderes sind, übergieße/tupfe/tränke ich mit Essigessenz und stelle sie in den Geschirrspüler. Kommen raus wie neu.
Ansonsten sind ...
Einfache Schalen, die ich zu Trainingszwecken oder so nutze, also nix besonderes sind, übergieße/tupfe/tränke ich mit Essigessenz und stelle sie in den Geschirrspüler. Kommen raus wie neu.
Ansonsten sind ...
- 26.05.2025, 10:21
- Forum: Gestaltung
- Thema: Gemeine Esche, Fraxinus excelsior
- Antworten: 91
- Zugriffe: 18689
Re: Gemeine Esche, Fraxinus excelsior
Ja Moin!
Völlig richtig, ein kleines Update sollte hier schon drin sein! ;)
Der Esche geht es wunderbar. Ich habe den in diesem Jahr sehr schön kräftigen Austrieb, der das erste Mal in meinem Garten auch richtige Langtriebe im oberen Drittel des Baums hervorbrachte, zurückgenommen und warte jetzt ...
Völlig richtig, ein kleines Update sollte hier schon drin sein! ;)
Der Esche geht es wunderbar. Ich habe den in diesem Jahr sehr schön kräftigen Austrieb, der das erste Mal in meinem Garten auch richtige Langtriebe im oberen Drittel des Baums hervorbrachte, zurückgenommen und warte jetzt ...
- 15.05.2025, 10:38
- Forum: Gestaltung
- Thema: Rotbuchen - Hain
- Antworten: 92
- Zugriffe: 13695
Re: Rotbuchen - Hain
Ich bin da bei Norbert, Idee gut, aber in der jetzigen Umsetzung zu massiv. Ich denke, wenn man die Zielschale noch etwas breiter machte und dann den Wald assymmetrisch darauf setzte wäre der "schiefe" Effekt am stärksten.
Ansonsten passiert halt, was passieren muss, und das in gut! *daumen_new ...
Ansonsten passiert halt, was passieren muss, und das in gut! *daumen_new ...
- 15.05.2025, 10:31
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Rotbuche mit schwarzem Rindenschorf
- Antworten: 115
- Zugriffe: 33937
Re: Rotbuche mit schwarzem Rindenschorf
Wahrlich erhellend!
Danke, lieber Jürg.
LG
h
Danke, lieber Jürg.
LG
h
- 06.05.2025, 10:40
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Eberesche als Schalenkind
- Antworten: 183
- Zugriffe: 81944
Re: Eberesche als Schalenkind
Jetzt wieder "gerupftes Huhn-Modus"!
- 06.05.2025, 10:38
- Forum: Dies & Das
- Thema: Der erste Blick aus dem Fenster
- Antworten: 522
- Zugriffe: 94109
Re: Der erste Blick aus dem Fenster
Sehr schön, diese Ruhe, alles im Fluss, es mehrt sich gemütlich aus.
Vielen Dank mein Lieber --
h
Vielen Dank mein Lieber --
h
- 03.02.2025, 12:50
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Gelbe Astpartien an meiner Mume
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2219
Re: Gelbe Astpartien an meiner Mume
Moin!
Die auf dem letzten Foto zu sehende Spitzenwelke wird vielleicht der Auslöser für die Probleme sein. Ich glaube, Du wirst noch viel Ärger mit dem Baum haben, bevor er dann aufgibt. Bis das Problem identifiziert ist bzw. das Bewusstsein dafür einsetzt würde ich den Baum auf jeden Fall separiert ...
Die auf dem letzten Foto zu sehende Spitzenwelke wird vielleicht der Auslöser für die Probleme sein. Ich glaube, Du wirst noch viel Ärger mit dem Baum haben, bevor er dann aufgibt. Bis das Problem identifiziert ist bzw. das Bewusstsein dafür einsetzt würde ich den Baum auf jeden Fall separiert ...
- 20.01.2025, 13:47
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Die Kunst des Scheiterns mit Lichtblicken
- Antworten: 644
- Zugriffe: 71982
Re: Die Kunst des Scheiterns mit Lichtblicken
Ich wiederhole mich ungern, mache es aber dennoch - Jeil, aber.
Es ist wirklich erstaunlich: die meisten deiner Schalen sind mittlerweile von den Fotos her nicht von den Arbeiten renommierter "Profis" zu unterscheiden. Tolle Glasuren und gute Formen. Einiges ist kanonisch, sicher, gut, anderes eher ...
Es ist wirklich erstaunlich: die meisten deiner Schalen sind mittlerweile von den Fotos her nicht von den Arbeiten renommierter "Profis" zu unterscheiden. Tolle Glasuren und gute Formen. Einiges ist kanonisch, sicher, gut, anderes eher ...
- 02.12.2024, 14:00
- Forum: Dies & Das
- Thema: Überwinterung - es wird langsam Zeit
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3506
Re: Überwinterung - es wird langsam Zeit
Bonsai bis sich die OSB-Platten biegen



- 06.11.2024, 10:57
- Forum: Gestaltung
- Thema: Feuerahorn-Fünferstamm
- Antworten: 145
- Zugriffe: 28691
Re: Feuerahorn-Fünferstamm
Herrlich freud'scher Versprecher!Norbert_S hat geschrieben: 06.11.2024, 10:35 [...], muss ich natürlich auch im Astwerk angepasst werden.
- 05.11.2024, 10:46
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Eberesche als Schalenkind
- Antworten: 183
- Zugriffe: 81944
Re: Eberesche als Schalenkind
Was sind Worte?
- 05.11.2024, 10:44
- Forum: Gestaltung
- Thema: Acer pseudosieboldianum microphyllum
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2635
Re: Acer pseudosieboldianum microphyllum
Der ist schon besonders - gleichzeitig dynamisch, wenn man mit dem Kopf guckt, aber herrlich in sich ruhend und harmonisch für das Herz.
- 05.11.2024, 10:41
- Forum: Gestaltung
- Thema: Großer Cornus mas
- Antworten: 73
- Zugriffe: 16426
Re: Großer Cornus mas
espanna hat geschrieben: 03.11.2024, 13:56 Um das mit deinen Worten auszudrücken;
„Der ist nicht schlechter geworden“![]()

- 05.11.2024, 10:40
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Weißdorn
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9010
Re: Weißdorn
Da kann ich mich nur der Barbara anschließen. Tollste Verzweigung, mir fällt das sehr schwer an meinem Exemplar.