Das ist ein Gewöhnlicher Hasenlattich.
Die Suche ergab 599 Treffer
- 15.04.2023, 07:10
- Forum: Gestaltung
- Thema: Drei Jahre Wartezeit. Endlich Wurzeln bei einer Pinus Mugo #4
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2228
- 15.04.2023, 07:04
- Forum: Gestaltung
- Thema: Entwicklung einer kleinen Mugo
- Antworten: 7
- Zugriffe: 437
Re: Entwicklung einer kleinen Mugo
Hallo zusammen, Kann mich Rainer nur anschließen. Wenn die Mo Dachauer etwas grössser und eher wie ein starker Fels gestaltet wäre aus dem die Kiefer 'entspringt' wäre das Bild stimmiger. Will da jetzt keine Werbung machen, aber nimm doch mal Kontakt zu Eric Krizowenski auf Thomas D. und schick ihm ...
- 13.04.2023, 21:00
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Lottes Wald - Ulmus japonica
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5124
Re: Lottes Wald - Ulmus japonica
Hallo zusammen,
toller stimmungsvoller Wald Monika. Gefällt mir sehr gut.
Der lädt richtig dazu ein, sich an einen Baumstamm zu setzen umd dem Rausen des Qindes in den Blättern zu lauschen.
toller stimmungsvoller Wald Monika. Gefällt mir sehr gut.
Der lädt richtig dazu ein, sich an einen Baumstamm zu setzen umd dem Rausen des Qindes in den Blättern zu lauschen.
- 08.04.2023, 15:00
- Forum: Gestaltung
- Thema: Hagebuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 642
Re: Hagebuche
Hallo zusammen,
Monika ich hab das mit den Buchen und den Hagdisen so gelernt - bin in der Germanenszene aktiv.
Monika ich hab das mit den Buchen und den Hagdisen so gelernt - bin in der Germanenszene aktiv.
- 07.04.2023, 21:44
- Forum: Gestaltung
- Thema: Hagebuche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 642
Re: Hagebuche
Hallo zusammen, Hagebuche kommt von Hag was auf Schweizerdeutsch soviel wie Zaun bedeutet (Weidebegrenzung). Im Hochdeutschen heisst es ja auch Gehäge was definitiv von Hag abstammt. Übrigens gibt es auch die Hagebutte, die Frucht der Heckenrose, welche eben auch in den Hägen wächst. Hainbuchen hat ...
- 04.04.2023, 10:30
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Angekündigte Spät-Nachtfröste
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1220
Re: Angekündigte Spät-Nachtfröste
Hallo zusammen, Bravo, Moya Meine Bäume kommen, wie schon seit Jahren beschrieben, in der ersten Märzwoche oder etwas früher aus dem Winterlager. Ausnahme sind die Blauregen und umgetopfte Bäume. Umtopfen so früh verkneife ich mir, außer wie bei Moya, eine neue Schale lässt mich zu unruhig werden. W...
- 03.04.2023, 23:03
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Angekündigte Spät-Nachtfröste
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1220
Re: Angekündigte Spät-Nachtfröste
Hallo zusammen, Bei uns im Ländle (Vorarlberg) sind diese Woche auch Frostnächte angekündigt worden. Habe alle frisch umgetopften Bäume, bis auf eine mugo in den Keller mit offenem Fenster gestellt. Die mugo und Bäume mit kleinen Schalen mit Fließ abgedeckt. Der Rest bleibt im Freien. Lg Harry Ich h...
- 03.04.2023, 20:27
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Angekündigte Spät-Nachtfröste
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1220
Re: Angekündigte Spät-Nachtfröste
Hallo zusammen, Ich habe meine Kamelien, die Apfrikose, zwei zu weit ausgetriebene Hainbuchen , den Schlitzahorn und den einfache Ahorn wieder in den Wintergarten geräumt. Nun warte ich ein paar Tage bis die Nachttemperatururen über 0 Grad liegen. Liebe Grüße Eva Wartehemann Hier sind -7° gemeldet ....
- 02.04.2023, 16:01
- Forum: Gestaltung
- Thema: Rotbuche Mehrfachstamm
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2314
Re: Rotbuche Mehrfachstamm
Hallo zusammen, Norbert vielen Dank. Ich lass die Buche jetzt mal durchtreiben und dann werde ich schauen was dieses Jahr noch geht. Jürg und ich haben den groben Fahrplan durchgesprochen und festgestellt, dass wir wirklich ähnliche Vorstellungen haben. Hinten hat sie etwas höher eine 'Katamaranausl...
- 02.04.2023, 15:52
- Forum: Gestaltung
- Thema: Acer Palmatum Kiyohime
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7014
Re: Acer Palmatum Kiyohime
Hallo zusammen, Ben ich ziehe seit über 20 Jahren einen Kiyohime. Aber einfach so Äste hat der noch nie abgeworfen. Mein Kiyohime reagiert auf starken Rückschnitt immer mit Trieben ohne Ende. Kann aber sagen, die Art ist abartig brüchig. Schaue einen Ast böse an undxer ist abgebrochen. Drahten geht ...
- 02.04.2023, 14:28
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Angekündigte Spät-Nachtfröste
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1220
Re: Angekündigte Spät-Nachtfröste
Moin zusammen,
Ich bin mich grad mega am ärgern über dieses total bekloppte Wetter.
Alles drückt und etliche Bonsai müssten umgetopft werden .... geht aber nicht bei diesem belämmerten Wetter.
Ich bin mich grad mega am ärgern über dieses total bekloppte Wetter.
Alles drückt und etliche Bonsai müssten umgetopft werden .... geht aber nicht bei diesem belämmerten Wetter.

- 01.04.2023, 23:28
- Forum: Gestaltung
- Thema: Rotbuche Mehrfachstamm
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2314
Re: Rotbuche Mehrfachstamm
Hallo zusammen, Heute war es endlich soweit, ich habe mein 'Bonsaimobil' gepackt und bin mit meiner Rotbuche zu Jürg gefahren - sie hat eine wunderbare neue Schale aus Jürgs Fundus bekommen. Wir haben einen tollen Bonsaitag zusammen verbracht und der kleinen Buche direkt den neuen Schuh angepasst. E...
- 31.03.2023, 18:36
- Forum: Dies & Das
- Thema: Der erste Blick aus dem Fenster
- Antworten: 434
- Zugriffe: 59691
Re: Der erste Blick aus dem Fenster
Moin zusammen,
Das ist vollkommen normales Frühjahrswetter.
Gabs in meiner Kinder- und Jugendzeit so ziemlich jedes Jahr.
Das ist vollkommen normales Frühjahrswetter.
Gabs in meiner Kinder- und Jugendzeit so ziemlich jedes Jahr.
- 28.03.2023, 13:04
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Feldahorntrumm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1822
Re: Feldahorntrumm
Moin zusammen,
Ich würde bis runter fräsen um so einen glaubhaften 'Blitzeinschlag' zu 'simulieren', der den Baum in diese Lage gebracht hat.
Ich würde bis runter fräsen um so einen glaubhaften 'Blitzeinschlag' zu 'simulieren', der den Baum in diese Lage gebracht hat.
- 25.03.2023, 07:34
- Forum: Basics
- Thema: Frage zu Yamadori
- Antworten: 3
- Zugriffe: 447
Re: Frage zu Yamadori
Moin zusammen, Time, Du bist meiner Erfahrung nach zu spät dran. Was Du jetzt machen könntest wäre, die Lärchen schonmal zurechtschneiden und sie grossrahmig umstechen. Während des Jahres immer mal wieder besuchen und ein Schlückchen Dünger mitnehmen damit sie optimal vorbereitet sind. Bergen würde ...