Die Suche ergab 1943 Treffer
- 24.02.2021, 17:30
- Forum: Dies & Das
- Thema: Plaudereck für: Die Ulmen-Freaks, ein Langzeitprojekt oder Ulmenselbsthilfegruppe
- Antworten: 619
- Zugriffe: 68801
- 21.02.2021, 11:34
- Forum: Gestaltung
- Thema: Wacholder aus dem Betonkübel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Re: Wacholder aus dem Betonkübel
Den Ring bekommt man sicher bei dem örtlichen Entsorgungsunternehmen der Gemeinde für paar Euros entsorgt.
Wenn man das überstehende weg schneidet, bleibt mMn wenig übrig. Dann ist erstmal Wachstum vor der Wurzelsanierung angesagt.
Wenn man das überstehende weg schneidet, bleibt mMn wenig übrig. Dann ist erstmal Wachstum vor der Wurzelsanierung angesagt.
- 21.02.2021, 07:35
- Forum: Gestaltung
- Thema: Wacholder aus dem Betonkübel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 746
Re: Wacholder aus dem Betonkübel
Hallo Ich würde erst einmal prüfen, ob der Wacholder nicht komplett übersäht ist, mit Narben des Birnengitterrosts. Dann verdicken sich diese Stellen (bei Google findest du sicher entsprechende Bilder, oder auch hier) Es könnte vom Aussehen her die Variante Blaauw sein, die eher nicht befallen wird....
- 18.02.2021, 10:07
- Forum: Dies & Das
- Thema: Vorgartengestaltung - Ideensammlung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 229
Vorgartengestaltung - Ideensammlung
Hallo Leute Da wir aktuell eine Neugestaltung des Vorgartens bekommen, mach ich gerade Ideensammlung. Vielleicht hat ja jemand situationsbedingt Langeweile und möchte mir helfen. Am Haus angrenzend wird nun ein doppelter Stellplatz angelegt. Eigentlich wollte ich noch nen Grünstreifen vor der Hauswa...
- 14.02.2021, 10:35
- Forum: Basics
- Thema: Vorstellung Neuer mit Fragen zu zwei kleinen Hainbuchen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 587
Re: Vorstellung Neuer mit Fragen zu zwei kleinen Hainbuchen
Hallo
Mir gefällt die erste Gabelung der Krone, beim ersten Baum. Ich würde hier eine geteilte, aber gemeinsame Krone bevorzugen.
Mir gefällt die erste Gabelung der Krone, beim ersten Baum. Ich würde hier eine geteilte, aber gemeinsame Krone bevorzugen.
- 07.02.2021, 13:58
- Forum: Gestaltung
- Thema: Lärchenyamadori von letztem Jahr
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1466
Re: Lärchenyamadori von letztem Jahr
Egal, wie du weiter verfahren wirst... Ich wünsche dir sehr viel Spaß mit diesem tollen Rohling und werde gespannt und ungeduldig auf die Entwicklungsfortschritte warten.
Wie Manfred schon schrieb, du musst abwägen, was dir die Meinungen bedeuten, und wie es dir am besten gefällt.
Wie Manfred schon schrieb, du musst abwägen, was dir die Meinungen bedeuten, und wie es dir am besten gefällt.
- 06.02.2021, 13:48
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Wie lange vertragen Immergüne dunkelheit ?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2011
Re: Wie lange vertragen Immergüne dunkelheit ?
Ich würde mir weniger um die paar Tage Dunkelheit sorgen machen, und mehr um zu warme Temperaturen
- 06.02.2021, 09:45
- Forum: Gestaltung
- Thema: Lärchenyamadori von letztem Jahr
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1466
Re: Lärchenyamadori von letztem Jahr
... wäre da auch vorsichtig. Hab ne jap. Lärche mal kräftig wachsen lassen, mit über einen Meter breit und dann auf noch vorhandenes Grün geschnitten. Die hat nicht ansatzweise Rückknospung gemacht weder am Stamm noch am Ast. Pfropfen soll wohl gehen
...
...
- 05.02.2021, 10:13
- Forum: Gestaltung
- Thema: Lärchenyamadori von letztem Jahr
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1466
Re: Lärchenyamadori von letztem Jahr
Hallo Ich muss Andreas da irgendwie zustimmen und bin froh, dass er das angesprochen hat. Hätte ich mich nicht getraut. Denn das ist mir auch bei diesem genialen Rohling aufgefallen. Er ist ja wirklich gut. Verjüngung, Summe und Position der Äste.... Aber irgendwie sind mir die Äste zu dick oder der...
- 16.01.2021, 12:01
- Forum: Gestaltung
- Thema: Rotbuche - Abmoosung in der Natur
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4369
Re: Rotbuche - Abmoosung in der Natur
Hallo Herbert
Wie ist es dem durchbohrten und eingeschnittenen Ast ergangen? Hat er die Position gehalten und war er weiterhin vital genug, als dass er gestaltbar gewesen wäre, Wundheilung etc?
Wie ist es dem durchbohrten und eingeschnittenen Ast ergangen? Hat er die Position gehalten und war er weiterhin vital genug, als dass er gestaltbar gewesen wäre, Wundheilung etc?
- 16.01.2021, 07:56
- Forum: Gestaltung
- Thema: Tipps zur Erstgestaltung einer Larix kaempferi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1322
Re: Tipps zur Erstgestaltung einer Larix kaempferi
Hallo Nicht ganz einfach. Literat fällt mir jetzt auch nicht auf den ersten Blick ins Auge. Paar Vorschlage hast du ja schon. Bei rot abmoosen (noch nicht versucht) wäre ne Idee und dann mit dem unteren aufrecht wachsenden Ast einen neuen Stamm aufbauen, ist mir direkt sympathisch. Du solltest auf j...
- 09.01.2021, 09:13
- Forum: Basics
- Thema: Essenzielle Drahtstärken und weitere allgemeine Fragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 764
Re: Essenzielle Drahtstärken und weitere allgemeine Fragen
Hallo Entgegen zu Frank, seh ich das für ne Ausnahme nicht so eng, 2 Drähte zu benutzen, wenn man keinen dickeren hat. Es ist aber besser so etwas zu vermeiden. Geht plötzlich für ein kleines Stück der Draht plötzlich aus (dann hat man aber nicht gut vorgesorgt), hat man nur ein kleines Bäumchen, wo...
- 05.01.2021, 22:27
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Hilfe mein Ficus Retusa stribt.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 816
Re: Hilfe mein Ficus Retusa stribt.
also auf den ersten Blick sieht die Erde staubtrocken aus
- 31.12.2020, 05:18
- Forum: Gestaltung
- Thema: Garten-Yamadori-Eibe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 655
Re: Garten-Yamadori-Eibe
Hallo Michael
Aktuell ist ja Trockenheit nicht so ein Thema, eher Frost.
Kannst du sie Frostgeschützt aufstellen?
Wenn nicht musst du schauen, dass die erstmal schattig steht. Wird sicher einige Nadeln abwerfen. Eiben sollte man etwa 2-3 Jahre einwurzeln lassen, bevor man gestaltet
Aktuell ist ja Trockenheit nicht so ein Thema, eher Frost.
Kannst du sie Frostgeschützt aufstellen?
Wenn nicht musst du schauen, dass die erstmal schattig steht. Wird sicher einige Nadeln abwerfen. Eiben sollte man etwa 2-3 Jahre einwurzeln lassen, bevor man gestaltet
- 31.12.2020, 05:13
- Forum: Dies & Das
- Thema: Was ist Kokohum oder Kokoshumus?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 582
Re: Was ist Kokohum oder Kokoshumus?
Hey Marion Ich muss mal schauen, was du da hast. Das hört sich irgendwie interessant an. Kann man da seine kompletten Küchenabfälle entsorgen? Was dieses Kokohum oder wie auch immer es vertrieben wird genau ist, weiß ich auch nicht. Ich denke wirklich es heißt u.a. so, damit man wirklich die Verwend...