Hallo,
hier geht es nicht um Groß oder Klein.
Wachsen lassen würde ich auf jeden Fall wegen der Überwallung der im Stamm befindlichen Schnittstellen.
Das geht am schnellsten wenn man den Baum zum wachsen bringt.
Eine bessere, schnellere Technik kenne ich nicht.
Die Suche ergab 1771 Treffer
- 24.01.2021, 14:21
- Forum: Gestaltung
- Thema: Ulmenprojekt der BCD-Ausstellung 2016/Leipzig
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14194
- 24.01.2021, 11:39
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Bonsai - eventuell einmal die Einstellung überdenken-
- Antworten: 7
- Zugriffe: 363
Bonsai - eventuell einmal die Einstellung überdenken-
Hallo, ich habe gerade folgenden Bericht von Felipe Dallorte (Brasilien) gelesen. Ich habe ihn bei einem WS einmal persönlich kennengelernt: Felipe Dallorto 16. Januar 2018 · Aufgrund der großen Anzahl von Leuten, die mich suchen, um Zweifel über Bonsai zu haben, folgen Sie einem Rat, damit Sie alle...
- 24.01.2021, 11:18
- Forum: Gestaltung
- Thema: Ulmenprojekt der BCD-Ausstellung 2016/Leipzig
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14194
Re: Ulmenprojekt der BCD-Ausstellung 2016/Leipzig
Hallo, sorry, aber der Baum hat ganz andere Probleme als den Wurzelansatz, den Abstand vom 1 zum 2. Ast oder die Schnittstelle. Der Baum hat jede Menge Knubbel. Der Baum muss erst einmal sauber geschnitten und ausgeputzt werden. Hört doch einfach mal damit auf jeden 2. Baum abmosen zu wollen. Solide...
- 23.01.2021, 15:14
- Forum: Gestaltung
- Thema: Missgeschick in Japan - Acer Palmatum
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14171
Re: Missgeschick in Japan - Acer Palmatum
Hallo Herbert, eine sehr schöne Dokumentation. Mir gefällt vor allem, dass du nur mit solidem Handwerk die Restaurierung des Baumes geschafft hast. Ohne wilde Techniken. Gewusst wie und mit der notwendigen Geduld für die Entwicklung des Baumes. Dies sollten sich einige in diesem Forum einmal in Ruhe...
- 21.01.2021, 16:39
- Forum: Gestaltung
- Thema: Grosser Acer Palmatum - Front bestimmen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1173
Re: Grosser Acer Palmatum - Front bestimmen
Hallo, Glückwunsch zu diesem Baum. Du musst dir aber noch keine Gedanken um eine Schale machen. Setze ihn in eine Holzkiste. Das ist ein Projekt von mehreren Jahren. Hast du schon einmal so einen Ahorn umgetopft? Falls nein, suche dir eine prof. Hilfe. Die unteren Äste musst du durchtreiben lassen u...
- 18.01.2021, 12:11
- Forum: Gestaltung
- Thema: Tipps zur Erstgestaltung einer Larix kaempferi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1217
Re: Tipps zur Erstgestaltung einer Larix kaempferi
Hallo, der Baum ist ein Rohling. In 2 Wachstumsperioden entwickelst du kein Nebari. Wenn du das Nebari entwickeln willst, musst du alles auf Wachstum setzen. Also darfst du oben wenig wegschneiden. Ich bin immer wieder überrascht wieviel hier von Abmosen in diesem Forum geschrieben wird. Ich betreib...
- 11.01.2021, 13:12
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Quitte
- Antworten: 95
- Zugriffe: 17465
Re: Quitte
Hallo Martin,
ein toller Baum.
Ich bin allerdings auch wie Heike der Meinung, dass Du an die Spitze nochmals ran musst um weiter ausdünnen .
Langfristig aus meiner Sicht absolut notwendig und sinnvoll.
ein toller Baum.
Ich bin allerdings auch wie Heike der Meinung, dass Du an die Spitze nochmals ran musst um weiter ausdünnen .
Langfristig aus meiner Sicht absolut notwendig und sinnvoll.
- 11.01.2021, 13:08
- Forum: Gestaltung
- Thema: Fagus sylvatica, ein Wald aus 27 Bäumen
- Antworten: 136
- Zugriffe: 22342
Re: Fagus sylvatica, ein Wald aus 27 Bäumen
Hallo Jürg,
ich bin begeistert. Der Wald ist ein Traum und die Fotos unbeschreiblich schön.
Deine Berichte sind immer wieder ein absolutes Highlight in diesem Forum.
Vielen Dank.
ich bin begeistert. Der Wald ist ein Traum und die Fotos unbeschreiblich schön.
Deine Berichte sind immer wieder ein absolutes Highlight in diesem Forum.
Vielen Dank.
- 11.01.2021, 13:03
- Forum: Gestaltung
- Thema: Rotbuchen Waldprojekte
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1544
Re: Rotbuchen Waldprojekte
Hallo Herbert, ein toller Bericht. Sehr informativ und gut bebildert. Mir geht es ähnlich wie dir. Ich wurde aufgrund der Berichte von Jürg Stäheli inspiriert mich auch einmal mit Waldgestaltungen zu beschäftigen. Kisten aus Styrodur zu bauen, war mir zwar schon bekannt und habe ich auch schon prakt...
- 31.12.2020, 11:13
- Forum: Gestaltung
- Thema: eine Zirbe lässt Grüßen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5165
Re: eine Zirbe lässt Grüßen
Hallo Manfred,
eine tolle Entwicklung. Du hast deine Zielvorstellung übertroffen.
Ich bin total begeistert.
eine tolle Entwicklung. Du hast deine Zielvorstellung übertroffen.
Ich bin total begeistert.
- 25.12.2020, 09:54
- Forum: Gestaltung
- Thema: Larix decidua
- Antworten: 5
- Zugriffe: 841
Re: Larix decidua
Hallo,
Ausgangsmaterial: Gut
Erstgestaltung: in Ordnung
Weitere Gestaltung: Geschmackssache.
Vorschlag von Udo: Ernsthaft?
Ausgangsmaterial: Gut
Erstgestaltung: in Ordnung
Weitere Gestaltung: Geschmackssache.
Vorschlag von Udo: Ernsthaft?
- 25.12.2020, 09:47
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Kleiner Acer palmatum "Seigen"
- Antworten: 176
- Zugriffe: 27335
Re: Kleiner Acer palmatum "Seigen"
Hallo Heike,
ich maße mir nicht an, mich mit Dir auf eine Schalendiskussion einzulassen.
Aber ich würde nichts verändern.
Die aktuelle Schale passt m.E. hervorragend zu dem tollen Ahorn.
Wenn du etwas Neues machen möchtest, nehme einen anderen Baum....
ich maße mir nicht an, mich mit Dir auf eine Schalendiskussion einzulassen.
Aber ich würde nichts verändern.
Die aktuelle Schale passt m.E. hervorragend zu dem tollen Ahorn.
Wenn du etwas Neues machen möchtest, nehme einen anderen Baum....

- 22.12.2020, 13:28
- Forum: Gestaltung
- Thema: Potenzieller Acer Palmatum "Rohling"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1393
Re: Potenzieller Acer Palmatum "Rohling"
Hallo Johnny, das ist wieder ein Rohling, wo ich die vorgesehenen Schnitte nicht nachvollziehen und verstehen kann. Bei den bisherigen Skizzen besteht m. E. ein hohes Risiko darin, dass die Schnittstellen zurück trocknen. Ich würde in den Pott an den geeigneten Stellen Löcher bohren und die entsprec...
- 07.12.2020, 16:19
- Forum: Gestaltung
- Thema: fetter Maulbeerbaum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1164
Re: fetter Maulbeerbaum
Hallo,
trotz der Tatsache, dass ich viele Bäume von Achim H. in der Entwicklung gesehen habe, fällt mir zu diesem Baum ehrlich gesagt überhaupt nichts ein.
Aber es hilft doch nicht, wenn man keine konkreten Vorschläge macht, wie man das Ziel erreichen möchte.
Ich sehe jede Menge Problemstellen.
trotz der Tatsache, dass ich viele Bäume von Achim H. in der Entwicklung gesehen habe, fällt mir zu diesem Baum ehrlich gesagt überhaupt nichts ein.
Aber es hilft doch nicht, wenn man keine konkreten Vorschläge macht, wie man das Ziel erreichen möchte.
Ich sehe jede Menge Problemstellen.
- 07.12.2020, 16:07
- Forum: Gestaltung
- Thema: Carpinus Orientalis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 905
Re: Carpinus Orientalis
Hallo Holger, vielen Dank für deine Stellungnahme. Sehe ich auch so. Aber einfach kann jeder. Ich habe keine praktischen Erfahrungen mit dieser Baumart. Aber man kann ja lernen diese Art zu verstehen. Mein erstes Ziel ist es die schwächer ausgebildete Seite zum Wachsen zu bringen um ein harmonisches...