Die Suche ergab 5582 Treffer
- 25.02.2021, 17:03
- Forum: Anzucht
- Thema: Wann sollte man das Abmoosen eines Baumes machen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 703
Re: Wann sollte man das Abmoosen eines Baumes machen?
Die Bäume bekommen Wasser und Nährsalze von unten. Die Zuckerprodukte der Fotosynthese wandern nach unten bis zur Abmoosstelle. Das Kambium kann Holz, Rinde und bei den richtigen Voraussetzungen Wurzeln bilden. Der Stau der rückfließenden Säfte begünstigt die Wurzelbilduung. Bei Abmoosungen in der R...
- 25.02.2021, 10:08
- Forum: Anzucht
- Thema: Wann sollte man das Abmoosen eines Baumes machen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 703
Re: Wann sollte man das Abmoosen eines Baumes machen?
Grundsätzlich hast du natürlich recht, Làszlò. Einfach einmal im Januar ab und zu Bäume aus den durchgefrorenen Schalen haben und nachsehen, was sich da so tut. Grundsätzlich ist bei Frost auch nicht das Ende einer Abmoosung. Sie stockt, verliert je nach Stärke auch neue Wurzeln, schreitet aber nach...
- 24.02.2021, 21:03
- Forum: Anzucht
- Thema: Wann sollte man das Abmoosen eines Baumes machen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 703
Re: Wann sollte man das Abmoosen eines Baumes machen?
Was kann denn eine vierjährige Eiche für Äste haben, die sich abzumoosen lohnen?
Sämlinge vom Waldrand wären da eine bessere Alternative.
Sämlinge vom Waldrand wären da eine bessere Alternative.
- 05.02.2021, 10:49
- Forum: Gestaltung
- Thema: Sternmagnolie auf dem Weg
- Antworten: 61
- Zugriffe: 8081
Re: Sternmagnolie auf dem Weg
Geht nicht besser.
Das Ausgangamaterial war schon gut, aber du hast es wirklich bestmöglich weiter entwickelt, toll.
Das Ausgangamaterial war schon gut, aber du hast es wirklich bestmöglich weiter entwickelt, toll.
- 30.01.2021, 19:28
- Forum: Schalen - Kaleidoskop
- Thema: Aus Erde und Feuer
- Antworten: 1479
- Zugriffe: 136572
Re: Aus Erde und Feuer
Wunderbare Glasuren auf klassischen Formen.
- 28.01.2021, 19:34
- Forum: Gestaltung
- Thema: Feldahorn 1 am Hünengrab (bonsette)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1219
Re: Feldahorn 1 am Hünengrab (bonsette)
Der Feldahorn ist nach meiner Erfahrung ein echter Langweiler.
Bis der pflegende Gestalter alle Fragen gefragt, alle Antworten bekommen und Handlungen getätigt und vom Feldahorn umgesetzt sind, vergeht halt eine lange Weile.
Hab Freude dabei.
Bis der pflegende Gestalter alle Fragen gefragt, alle Antworten bekommen und Handlungen getätigt und vom Feldahorn umgesetzt sind, vergeht halt eine lange Weile.
Hab Freude dabei.
- 28.01.2021, 18:08
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Grau-gelbe Flechte an einer Ulme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 828
Re: Grau-gelbe Flechte an einer Ulme
Wenn man die Borsten der Zahnbürste mit einer Schere einkürzt, geht es entschieden einfacher.
Die groben Stücke im ersten Durchgang feucht-nass entfernen, den Rest dann, wenn der Ast wieder trocken ist.
Die groben Stücke im ersten Durchgang feucht-nass entfernen, den Rest dann, wenn der Ast wieder trocken ist.
- 27.01.2021, 16:42
- Forum: Dies & Das
- Thema: vorher- nachher...unser Garten
- Antworten: 50
- Zugriffe: 3895
Re: vorher- nachher...unser Garten
Ein richtig schöner Garten wie der eure ist zu allen Jahreszeiten toll anzusehen.
Ohne Lust auf Schnee bei uns, mag ich die Ruhe, die er in deinem Garten ausstrahlt.
Ohne Lust auf Schnee bei uns, mag ich die Ruhe, die er in deinem Garten ausstrahlt.
- 17.01.2021, 09:56
- Forum: Aktuelles
- Thema: EBAAugsburg2022
- Antworten: 47
- Zugriffe: 4228
Re: EBAAugsburg2022
Ich werden dann schon mal buchen, danke für die Aktualisierung und Auflistung möglicher Hotels.
Die Vorfreude auf das Event ist bei mir riesig!
Das liegt vielleicht auch daran, dass bei mir das Jahr 12 Monate hat und ich nicht die geringste Lust verspühre mir Zukunft vermiesen zu lassen.
Die Vorfreude auf das Event ist bei mir riesig!
Das liegt vielleicht auch daran, dass bei mir das Jahr 12 Monate hat und ich nicht die geringste Lust verspühre mir Zukunft vermiesen zu lassen.
- 12.01.2021, 16:44
- Forum: Schalen - Kaleidoskop
- Thema: Schlichte Schalen
- Antworten: 153
- Zugriffe: 22003
Re: Schlichte Schalen
Das sind wirkliche Schmuckstücke, Jürg.
- 10.01.2021, 18:24
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Quitte
- Antworten: 95
- Zugriffe: 17692
Re: Quitte
passt.
- 10.01.2021, 14:52
- Forum: Gestaltung
- Thema: Fagus sylvatica, ein Wald aus 27 Bäumen
- Antworten: 136
- Zugriffe: 22813
Re: Fagus sylvatica, ein Wald aus 27 Bäumen
Wenn ich deine Gestaltungen betrachte, verliere ich jedes Mal die Zeit, Jürg.
Bei diesem Wald zucken beim betrachten die Beine, weil ich hindurch gehen möchte und dabei wie ein kleiner Junge den Neuschnee aufwirbeln.
Eine ganz wunderbare Arbeit, schon jetzt.
Bei diesem Wald zucken beim betrachten die Beine, weil ich hindurch gehen möchte und dabei wie ein kleiner Junge den Neuschnee aufwirbeln.
Eine ganz wunderbare Arbeit, schon jetzt.
- 03.01.2021, 18:19
- Forum: Gestaltung
- Thema: Rotbuche Doppelstamm
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5234
Re: Rotbuche Doppelstamm
Deine Beiträge lese ich immer wieder mit großer Freude, Jürg.
Dass der ganz kleine unten stehen geblieben ist, freut mich ganz besonders. Der erinnerte mich sofort an die Diskussion vor Jahren bei Heiners Ulmen Dreierstamm.
Auf die Wirkung dieses kleinen Burschen über die Jahre bin ich sehr gespannt.
Dass der ganz kleine unten stehen geblieben ist, freut mich ganz besonders. Der erinnerte mich sofort an die Diskussion vor Jahren bei Heiners Ulmen Dreierstamm.
Auf die Wirkung dieses kleinen Burschen über die Jahre bin ich sehr gespannt.
- 03.01.2021, 15:06
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Winterhärte von Bäumen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2855
Re: Winterhärte von Bäumen
Dann schlafen unsere Bäume hier im Norden ja noch nicht richtig. Beim heutigen Spaziergang sah ich frei liegende Hainbuchenblüten und die Kätzchen der Haselnuss in Südlage sind nicht mehr braum sonden grün-gelb aber natürlich noch geschlossen, Geißblatt und Rosen schieben, aber noch im tolerablen Be...
- 01.01.2021, 11:33
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Einer meiner Lieblinge! Acer palmatum
- Antworten: 85
- Zugriffe: 17900
Re: Einer meiner Lieblinge! Acer palmatum
Ein Schmuckstück bleibt er auch in Blau.