Hallo Tom,
ja, genau. Die neuen Langtriebe müssen ja auch aushärten können bevor es kalt wird. Vielleicht sind die Langtriebe, die im August entstanden sind diesbezüglich noch zu empfindlich gewesen. Zuviel muss ja auch nicht sein.
An alle anderen:
Bei den größeren Lärchen erkenne ich einen ...
Die Suche ergab 940 Treffer
- 17.05.2025, 18:55
- Forum: Gestaltung
- Thema: Nadelzupfen bei Lärchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 9759
- 17.05.2025, 08:17
- Forum: Gestaltung
- Thema: Nadelzupfen bei Lärchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 9759
Re: Nadelzupfen bei Lärchen
Hallo zusammen,
zu den neuen "Erkenntnissen". Ich habe die Langtriebe, die nach dem Nadelzupfen entstanden sind, im August auf zwei Knospen zurückgeschnitten. Hatte zur Folge, dass diese Knospen zum Großteil wieder Langtriebe gebildet haben. ABER: Sehr kurz, sehr dünn. Alle diese Triebe haben im ...
zu den neuen "Erkenntnissen". Ich habe die Langtriebe, die nach dem Nadelzupfen entstanden sind, im August auf zwei Knospen zurückgeschnitten. Hatte zur Folge, dass diese Knospen zum Großteil wieder Langtriebe gebildet haben. ABER: Sehr kurz, sehr dünn. Alle diese Triebe haben im ...
- 15.05.2025, 10:43
- Forum: Gestaltung
- Thema: Nadelzupfen bei Lärchen
- Antworten: 48
- Zugriffe: 9759
Re: Nadelzupfen bei Lärchen
Hallo,
ja, alles richtig. Viel Erfolg.
Das Nadelzupfen dient nur dem schnelleren Aufbau einer Feinverzweigung, wie das Entlauben bei Laubbäumen. Durch das Austreiben von Langtrieben an Stellen, wo sonst nur Kurztriebe sind, kann auch auf Verjüngung der Äste zurückgeschnitten werden. Wenn ...
ja, alles richtig. Viel Erfolg.
Das Nadelzupfen dient nur dem schnelleren Aufbau einer Feinverzweigung, wie das Entlauben bei Laubbäumen. Durch das Austreiben von Langtrieben an Stellen, wo sonst nur Kurztriebe sind, kann auch auf Verjüngung der Äste zurückgeschnitten werden. Wenn ...
- 25.04.2025, 11:05
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Lärche
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7501
Re: Lärche
Hallo Thomas,
ich hoffe, dass Du nicht jetzt, in dem Austriebsstand, umgetopft hast! Das wäre viel zu spät.
Bei der Schalenwand sehe ich das so wie Monika, jedoch gefallen muss es Dir.
ich hoffe, dass Du nicht jetzt, in dem Austriebsstand, umgetopft hast! Das wäre viel zu spät.
Bei der Schalenwand sehe ich das so wie Monika, jedoch gefallen muss es Dir.
- 13.04.2025, 23:32
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Kleiner Cotoneaster-Wald
- Antworten: 196
- Zugriffe: 48719
Re: Kleiner Cotoneaster-Wald
Hallo Norbert,
war schön Dich in Chemnitz kennenzulernen. Ich kann nur sagen, Dein Wald hat sich samt Tisch ganz toll präsentiert. Habe mich gefreut, den Wald endlich mal in natura zu sehen, ein Prachtstück.
war schön Dich in Chemnitz kennenzulernen. Ich kann nur sagen, Dein Wald hat sich samt Tisch ganz toll präsentiert. Habe mich gefreut, den Wald endlich mal in natura zu sehen, ein Prachtstück.
- 13.04.2025, 23:26
- Forum: Gestaltung
- Thema: Larix decidua - Arco 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2220
Re: Larix decidua - Arco 2024
Hallo Achim,
Einschnitt (nicht mit der Säge) bis in den Stamm, dann absenken. Der Baum macht dann den Rest (Kallus etc.). Wundknete kann verwendet werden.
Einschnitt (nicht mit der Säge) bis in den Stamm, dann absenken. Der Baum macht dann den Rest (Kallus etc.). Wundknete kann verwendet werden.
- 06.04.2025, 17:19
- Forum: Gestaltung
- Thema: Lärche 3
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3776
Re: Lärche 3
Hallo Barbara,
Deine Lärche ist mir bisher im BFF nicht aufgefallen. Du hast sicher den richtigen Weg eingeschlagen. Ich denke, dass zukünftig bei zunehmender Feinverzweigung, der ein oder andere Ast noch fallen wird. Ein schlanker Stamm, viele Äste mit Feinverzweigung (vielleicht mal das ...
Deine Lärche ist mir bisher im BFF nicht aufgefallen. Du hast sicher den richtigen Weg eingeschlagen. Ich denke, dass zukünftig bei zunehmender Feinverzweigung, der ein oder andere Ast noch fallen wird. Ein schlanker Stamm, viele Äste mit Feinverzweigung (vielleicht mal das ...
- 06.04.2025, 16:34
- Forum: Gestaltung
- Thema: Larix decidua - Arco 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2220
Re: Larix decidua - Arco 2024
Ich kann da Herbert nur beipflichten. Schräg von oben in den Stamm hinein einschneiden, absenken und in spätestens 2 Wachstumsperioden ist der Schnitt zugewachsen. Einen Keil braucht es nicht. Drahten und oder abspannen reicht aus. Wundknete schadet nicht.
- 06.04.2025, 13:13
- Forum: Shohin
- Thema: Shohin-Feldahorn
- Antworten: 153
- Zugriffe: 45755
Re: Shohin-Feldahorn
Hallo Rainer, bei meinem sind die Knospen gerade erst am anschwellen.
Bis Samstag in Chemnitz!

Bis Samstag in Chemnitz!
- 06.01.2025, 19:51
- Forum: Gestaltung
- Thema: Eine Haselnuss
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2724
Re: Eine Haselnuss
Hallo Michael,
ich habe meine Versuche mit Haselnüssen aufgegeben. Da gibt es dankbarere Bäume. Deshalb auch mein Respekt vor der bisher geleisteten Arbeit. Kritik meinerseits: Ohne Laub sieht sie eher wie eine Lärche aus, da fehlt mir das "Laubbaumtypische".
ich habe meine Versuche mit Haselnüssen aufgegeben. Da gibt es dankbarere Bäume. Deshalb auch mein Respekt vor der bisher geleisteten Arbeit. Kritik meinerseits: Ohne Laub sieht sie eher wie eine Lärche aus, da fehlt mir das "Laubbaumtypische".
- 06.01.2025, 19:46
- Forum: Gestaltung
- Thema: Dreispitzahorn (Acer buergerianum) mit bewegtem Stamm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 993
Re: Dreispitzahorn (Acer buergerianum) mit bewegtem Stamm
Hallo Rainer,
Glückwunsch zu den schönen Dreispitz. Allem was Du geschrieben hast, pflichte ich bei. Jedoch würde ich ihn im Frühjahr umtopfen, den Wurzelballen schön flach machen und etwas tiefer eintopfen, evtl. noch das Nebari mit Fahrradschlauch abdecken.
Da wird was draus!
Glückwunsch zu den schönen Dreispitz. Allem was Du geschrieben hast, pflichte ich bei. Jedoch würde ich ihn im Frühjahr umtopfen, den Wurzelballen schön flach machen und etwas tiefer eintopfen, evtl. noch das Nebari mit Fahrradschlauch abdecken.
Da wird was draus!
- 25.12.2024, 12:25
- Forum: Gestaltung
- Thema: Umgestaltung einer Lärche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2089
Re: Umgestaltung einer Lärche
Herbert, ich mach das auch nur um schneller als sonst möglich eine Feinverzweigung zu entwickeln. Dass das keine dauerhafte, bzw. über einen längeren Zeitraum durchführbare Massnahme ist, ist mir bewusst. Yamadoris haben nach dem Rückschnitt oft wenig oder keine Feinverzweigung, da mache ich dann das.
- 24.12.2024, 11:01
- Forum: Gestaltung
- Thema: Umgestaltung einer Lärche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2089
Re: Umgestaltung einer Lärche
Der Nachteil ist aber, dass auch weiter hinten am Zweig aus Kurztrieben wieder Langtriebe entstehen.
Wieso siehst Du das als Nachteil? Ich mache das genau aus diesem Grund, um die Feinverzweigung weiter hinten am Ast beginnen zu lassen und um evtl. mal einen Verjüngungsschnitt am Ast ...
- 24.12.2024, 10:55
- Forum: Gestaltung
- Thema: Umgestaltung einer Lärche
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2089
Re: Umgestaltung einer Lärche
[/quote]
Servus Robert
haben die Kritiker auch belastbare Argumente gegen das Nadelzupfen? Wenn nein, ist deine eigene Erfahrung ja ein gutes Argument für diese Technik.
[/quote]
Sie meinen, dass das die Lärchen unnötig schwächt. Sie meinen, dass man eine schöne Feinverzweigung auch ohne ...
Servus Robert
haben die Kritiker auch belastbare Argumente gegen das Nadelzupfen? Wenn nein, ist deine eigene Erfahrung ja ein gutes Argument für diese Technik.
[/quote]
Sie meinen, dass das die Lärchen unnötig schwächt. Sie meinen, dass man eine schöne Feinverzweigung auch ohne ...
- 23.12.2024, 07:59
- Forum: Gestaltung
- Thema: Abgemooster Deshojo
- Antworten: 94
- Zugriffe: 17762
Re: Abgemooster Deshojo
Hallo Norbert,
ich würde den Hauptstamm eine etwas größere Krone verpassen. Die "Nebenkrone" konkuriert schon mächtig. Ist natürlich nur mein persönliches Empfinden.
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
ich würde den Hauptstamm eine etwas größere Krone verpassen. Die "Nebenkrone" konkuriert schon mächtig. Ist natürlich nur mein persönliches Empfinden.
Wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!