Die Suche ergab 330 Treffer
- 10.01.2016, 10:52
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Lärchenwäldchen aus Rohpflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4291
Re: Lärchenwäldchen aus Rohpflanzen
Hallo, Dieses schöne Wàldchen hat mir leider letzten Herbst arge Probleme bereitet. Innerhalb von 4 Wochen sind mir 3 Bäume kahl geworden. Jetzt im Frühjahr sollte er getopft werden. Ich habe hn im Herbst wieder einn die erste Schale gepackt um wenigstens die anderen 3 Bäume zu retten. Im Frühjahr w...
- 09.01.2016, 21:07
- Forum: Gestaltung
- Thema: Sylvestris aus der Sandgrube
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6984
Re: Sylvestris aus der Sandgrube
Hi Benny,
Die Kiefer erkennt man ja nicht wieder!!!!
Toll bin begeistert!
Müssen mal wieder einen Termin machen!
Die Kiefer erkennt man ja nicht wieder!!!!
Toll bin begeistert!

Müssen mal wieder einen Termin machen!
- 07.09.2014, 13:01
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Wann ist die beste Zeit um einen Jin anzulegen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1704
Re: Wann ist die beste Zeit um einen Jin anzulegen?
Hallo, nach langer Zeit hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. :) Die kleine Mugo hat sich gut entwickelt,der Jin wurde angelegt und getopft wurde sie im späten Frühjahr ebenfalls. Letzters war eine echte Qual! Einen derart verfilzten Ballen hatte ich lange nicht. Leider habe ich keine Bilder da...
- 28.04.2014, 21:51
- Forum: Die Szene
- Thema: Wolfgang Käflein gestorben
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7294
Re: Wolfgang Käflein gestorben
Schon wieder eine traurige Nachricht. Mein Bonsaifreund Benny und ich waren vor drei Wochen noch in Neidelsbach. Persönlich haben wir ihn leider nicht kennengelernt.
Mein aufrichtiges Beileid an die Familie!
Mein aufrichtiges Beileid an die Familie!
- 05.01.2014, 14:23
- Forum: Gestaltung
- Thema: Japanische Lärche Rohmaterial, weiteres Vorgehen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3504
Re: Japanische Lärche Rohmaterial, weiteres Vorgehen?
Hi, ja man kann Opferäste stehen lassen um z.B. den Stammansatz zu verdicken. Ich mache das selber gerade bei einem Baum der in einer Gruppe steht. Allerdings setzt der Opferast dort fast unmittelbar über dem Ansatz an. Da funktioniert das prima und man kann quasi zusehen beim wachsen. WEnn die Äste...
- 03.01.2014, 16:40
- Forum: Gestaltung
- Thema: Japanische Lärche Rohmaterial, weiteres Vorgehen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3504
Re: Japanische Lärche Rohmaterial, weiteres Vorgehen?
Hallo Max, die arbeiten kannst Du im Frühjahr angehen,sollte kein Problem sein. Äste die jetzt schon zu dick sind und das Erscheinungsbild stören müssen fallen. Die werden nicht dünner :lol: .Wenn Du mit so einem weiter arbeitest ärgerst Du dich irgend wann.Dann ist der so arg verdickt ,das die Prop...
- 21.12.2013, 13:31
- Forum: Gestaltung
- Thema: Japanische Lärche Rohmaterial, weiteres Vorgehen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3504
Re: Japanische Lärche Rohmaterial, weiteres Vorgehen?
Hallo Max, eine schöne Lärche hast Du da erstanden. Glückwunsch zu dem Kauf! Die jap. Lärchen sind tolle Bäume ,die auch für Einsteiger super zu händeln sind. Ich habe auch mit einigen Lärchen angefangen,neben den Kiefern sind es meine Lieblinge. Im Frühjahr wenn die Knospen zu schwellen beginnen,ka...
- 18.11.2013, 20:40
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Fächerahorn aus dem Flohmarkt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1844
Re: Fächerahorn aus dem Flohmarkt
Hallo, ja die Feinverzweigung ist ja in Arbeit ,denke in 2-3 Jahren ist die schon ganz ansehnlich. Die Pall`sche Methode funktioniert ja wie gesagt sehr gut. Denke er wird auch irgendwann dann als Shohin durchgehen, momentan hat er noch 28 cm ab Schalenoberkante. Das leidige Unkraut!!! Das habe ich ...
- 17.11.2013, 12:40
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Fächerahorn aus dem Flohmarkt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1844
Fächerahorn aus dem Flohmarkt
Hallo, heute möchte ich Euch einen meiner Schützlinge vorstellen,den ich vor ca. 3-4 Jahren hier im Flohmarkt erstanden habe. Damals hat mich das mächtige Nebari und der Stammansatz gleich überzeugt. Deshalb schlug ich auch gleich zu! Leider habe ich nur ein Bild aus 2010 . Anfangs bestand der Baum ...
- 20.10.2013, 12:29
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Feldahorn
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4405
Re: Feldahorn
Hallo, es freut mich,das der Baum doch soviel Interesse weckt. Wenn ich die Neigung ändern würde um die Rückseite zur Vorderseite zu machen,also zur jetzigen Rückseite hin kippen würde ,dann wäre das brauchbare Nebari fast nicht mehr zu sehen. Jedenfals würden nur noch die dicken Ansätze rausschauen...
- 19.10.2013, 18:18
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Feldahorn
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4405
Re: Feldahorn
Ganz schnell noch,kurz vorm dunkel werden. 

- 19.10.2013, 12:11
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Lärchenwäldchen aus Rohpflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4291
Re: Lärchenwäldchen aus Rohpflanzen
Immer wieder eine Schau! Der Lärchenwald im Herbst. 

- 19.10.2013, 12:06
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Feldahorn
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4405
Re: Feldahorn
Hallo, vielen Dank für Euer Feedback. Das Nebari ist so ein kleines Problem bei dem Ahorn. Auf der Rückseite sind die Wurzeln wunderbar verteilt wie Ihr gesehen habt.Vorne leider nicht. Die Rückseite als Ansichtsseite zu nehmen ist schwierig,da sich dann die Krone vom Betrachter weg neigt. Also müss...
- 17.10.2013, 08:27
- Forum: Baumpräsentationen u. -besprechungen
- Thema: Feldahorn
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4405
Re: Feldahorn
Hallo, heute mal ein kleines Update meines Feldahornes im Spätsommer und im Herbst. Er hat gut Verzweigung aufgebaut seit er bei mir ist. Beim Feldahorn dauert es natürlich etwas länger aber es wird. Mittlerweile ist er auch schon blattlos. Sobald ich wieder knipsen kann, gibt es auch noch ein Bild ...
- 25.08.2013, 14:54
- Forum: Gestaltung
- Thema: Vorstellung einer Waldkiefer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3031
Re: Vorstellung einer Waldkiefer
Heute ,bei dem Regenwetter mal ein kleines *updated* meiner Waldkiefer. Der unterste Ast nun endlich gefallen. Die Verdickung wurde mir entschieden zu groß in diesem Bereich. Ein kleiner ,feiner Jin ist stehen geblieben. Außerdem wurde kürzlich der Draht an den feineren Zweigen entfernt,die dicken Ä...