Die Suche ergab 3937 Treffer
- 21.12.2020, 19:17
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Fibotherm und Weißtorf aussieben?!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1214
Re: Fibotherm und Weißtorf aussieben?!
ich nehme 3 mm Siebweite, sonst ist mir das viel zu fein. Alles unter 1mm kommt sofort weg (Graberde). Zwischen 1 und 3 mm wird extra gesammelt und kommt teilweise oben als Deckschicht bei Shohin zum Einsatz. Ich verwende allerdings kein Fibrotherm, stattdessen Bims, Blähschiefer und natürlich Akad...
- 21.12.2020, 18:31
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Fibotherm und Weißtorf aussieben?!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1214
Re: Fibotherm und Weißtorf aussieben?!
Hallo Florian, ich nehme 3 mm Siebweite, sonst ist mir das viel zu fein. Alles unter 1mm kommt sofort weg (Graberde). Zwischen 1 und 3 mm wird extra gesammelt und kommt teilweise oben als Deckschicht bei Shohin zum Einsatz. Ich verwende allerdings kein Fibrotherm, stattdessen Bims, Blähschiefer und ...
- 21.12.2020, 13:52
- Forum: Gestaltung
- Thema: Potenzieller Acer Palmatum "Rohling"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1366
Re: Potenzieller Acer Palmatum "Rohling"
Könnte ich ihn jetzt schon stark zurückschneiden, wenn ich ihn frostfrei aufstellen kann (Kalthaus), oder gibts da ne höhere Rücktrockungsgefahr, wie sonst die gewohnten 2 bis 5 cm? Ich würde quasi 10 cm an jeder Stelle stehen lassen und im Frühjahr oder auch erst im Sommer dann die Rücktrocknung e...
- 21.12.2020, 12:18
- Forum: Begleitelemente & Suiseki
- Thema: Swiss-Seki, Monument
- Antworten: 7
- Zugriffe: 486
Re: Swiss-Seki, Monument
Sehr schöner Stein, der mich sofort wieder an den USA-Urlaub und Monument-Valley erinnert
Das Benz-Foto mit rötlichem Stein ist super. Und der Suiban erweckt den Eindruck, als ob die Abendsonne leuchtet.
Grüße
Rainer

Das Benz-Foto mit rötlichem Stein ist super. Und der Suiban erweckt den Eindruck, als ob die Abendsonne leuchtet.
Grüße
Rainer
- 21.12.2020, 00:31
- Forum: Dies & Das
- Thema: Tokonoma
- Antworten: 15
- Zugriffe: 941
Re: Tokonoma
Hier mal schnell rotiert, weil Kopfstehen so anstrengend ist...
Toller Garten
Grüße
Rainer
Toller Garten

Grüße
Rainer
- 21.12.2020, 00:26
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Mica–Schalen / Peter Chan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 405
Re: Mica–Schalen / Peter Chan
Ich habe vor 20 Jahren mal zwei Micapots gekauft. Sie sind wirklich erst bei genauerem Hinsehen zu unterscheiden. Dazu der Vorteil, dass sie praktisch unkaputtbar sind. Als Trainingsschalen wirklich gut geeignet.
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- 17.12.2020, 18:43
- Forum: Aktuelles
- Thema: 25 neue Expertenvideos bei Bonsai Empire
- Antworten: 57
- Zugriffe: 4392
Re: 25 neue Expertenvideos bei Bonsai Empire
Harry Harrington über die Gestaltung und Behandlung von Laubbäumen im Gegensatz zu Nadelbäumen: https://youtu.be/JDMVZCgcEJU Danke für den Link Heike, Harrys Stil gefällt mit sehr, trolle Feinverzweigung seiner Buche. Im Netz gegoogelt macht er eine sehr persönliche Handschrift - alles charaktervol...
- 17.12.2020, 17:37
- Forum: Basics
- Thema: frage wegen meiner ulme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 367
Re: frage wegen meiner ulme
Dürfte eine Feldulme sein
Grüße
Rainer
Grüße
Rainer
- 16.12.2020, 19:03
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Ahorn Yamadori jetzt noch treiben lassen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 748
Re: Ahorn Yamadori jetzt noch treiben lassen?
Hallo Uwe, Hochkant-Bilder müssen vorher bearbeitet werden, sonst liegen sie auf der Seite. Ausnahme: die Bilder werden vom Aufnahmegerät direkt hochgeladen. Kann sein, dass es bei dir sogar richtig aussieht. Bevor sich einige den Hals verrenken bitte die Bilder im Beitrag wieder löschen. Vor dem n...
- 11.12.2020, 19:59
- Forum: Dies & Das
- Thema: Vorbild-Bäume ?
- Antworten: 689
- Zugriffe: 102491
Re: Vorbild-Bäume ?
Sehr interessant, Rainer! Wenn Du da wirklich keine Abmoosungsversuche gemacht hast *z*, ist da vielleicht irgendeine Form von Baumkrebs am wuchern. :lol: ich war es wirklich nicht, würde eigentlich nur noch Shohingrößen oder Literaten abmoosen. An Ursache Agrobacterium hätte ich bei dieser Größe n...
- 11.12.2020, 19:16
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Sphagnum Moos als Zuschlag im Substrat
- Antworten: 3
- Zugriffe: 499
Re: Sphagnum Moos als Zuschlag im Substrat
das Moos ggf. selbst vordüngen vor dem Gebrauch? Hallo Florian, vordüngen, na ja du könntest höchstens das Moos in Düngerlösung einlegen. Ja, Moos entzieht dem Substrat am Anfang Dünger. Quantifizieren ist schwierig, hängt sicher von der Menge ab. Ich würde einfach am Anfang in kürzeren Abständen d...
- 11.12.2020, 15:41
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39170
Re: Auf dem Weg zum Rohling
bist Du sicher, dass es eine Zwergmispel ist? Die Blätter sind bei Zwergmispeln eher ziemlich klein. Könnte es sich hier vielleicht um einen Judasbaum handeln? Hallo Sanne, ich antworte mal für Andreas: ist definitiv eine Cotoneaster. Judasbäume verlieren ihre Blätter mit gelber Farbe. Der Stamm is...
- 10.12.2020, 20:56
- Forum: Shohin
- Thema: Zürgelbaum - Celtis sinensis var. japonica
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2998
Re: Zürgelbaum - Celtis sinensis var. japonica
Einfach herrlich, Heike.
Auch wenn es ein Shohin ist, so habe ich das Gefühl vor einer uralten englischen Eiche zu stehen. Baum, Schale und die Kombination begeistern gleichermaßen.
Grüße
Rainer
Auch wenn es ein Shohin ist, so habe ich das Gefühl vor einer uralten englischen Eiche zu stehen. Baum, Schale und die Kombination begeistern gleichermaßen.
Grüße
Rainer
- 10.12.2020, 20:49
- Forum: Gestaltung
- Thema: Kleine Yamadori Fichte
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2098
Re: Kleine Yamadori Fichte
ich möchte die Äste im Groben so lassen, keine typischen Fichtenbögen. Der Baum soll eine alte Fichte an der Baumgrenze darstellen, keinen Baum im Mittelgebirge. Die Krone wird sich im Laugfe der Jahre ausdifferenzieren und noch verändern... Alles klar Lutz,, das bedeutet jedes Jahr die frischen Tr...
- 10.12.2020, 20:40
- Forum: Dies & Das
- Thema: Vorbild-Bäume ?
- Antworten: 689
- Zugriffe: 102491
Re: Vorbild-Bäume ?
Gestern wunderte ich mich über diesen Kirschbaum im Wald. Ob der Stamm beim Durchforsten verletzt wurde oder Holzschädlinge wüteten kann ich nicht beurteilen. Trotz oder wegen der extremen Kalluswucherungen scheint es der Kirsche gut zu gehen. Grüße Rainer p.s.: nein nein, ich hatte da keinen Experi...