Die Suche ergab 888 Treffer
Re: Azalee
dicker fuß, elegante knospe ... sehr schön!
- 26.05.2020, 13:22
- Forum: Dies & Das
- Thema: Zeitmanagement
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1736
Re: Zeitmanagement
oh dieter!
jetzt habe ich diese fragen auch noch in schriftlicher form vor mir,
mit der gewissheit, dass es nicht an meinem falschen zeitmanagement liegt,
sondern anscheinend normal ist ...
und dabei bewege ich mich noch längst nicht auf dem qualitätslevel deiner bäume
TROTZDEM ... weiter machen!
jetzt habe ich diese fragen auch noch in schriftlicher form vor mir,
mit der gewissheit, dass es nicht an meinem falschen zeitmanagement liegt,
sondern anscheinend normal ist ...
und dabei bewege ich mich noch längst nicht auf dem qualitätslevel deiner bäume
TROTZDEM ... weiter machen!
- 26.05.2020, 13:19
- Forum: Begleitelemente & Suiseki
- Thema: Re: Swiss-Seki, Crocodile Island
- Antworten: 6
- Zugriffe: 667
Re: Re: Swiss-Seki, Crocodile Island
was ein schnuffel!
und dazu ein mangroven-bonsai?
beneide dich ja echt um dein auge, so was zu finden
und dazu ein mangroven-bonsai?
beneide dich ja echt um dein auge, so was zu finden
- 26.05.2020, 08:33
- Forum: Gestaltung
- Thema: Das etwas andere Projekt
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3394
Re: Das etwas andere Projekt
erster winter überstanden ... und flott durch den frühling
das scheint gut zu funktionieren
bin sehr gespannt auf die weitere entwicklung
und deine berichte über den pflegeaufwand
das scheint gut zu funktionieren
bin sehr gespannt auf die weitere entwicklung
und deine berichte über den pflegeaufwand
- 26.05.2020, 08:27
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Historisch: Wundverschluss in Laufe der Geschichte?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1174
Re: Historisch: Wundverschluss in Laufe der Geschichte?
Hanno hat geschrieben: ↑25.05.2020, 15:46Wie ich das lese, ist das garnicht die Frage von CoolDaddy . . ., sondernGibts DAZU Erkenntnisse?CoolDaddyNdTheFam hat geschrieben: ↑25.05.2020, 12:09Wie wurde in der Historie der Wundverschluss behandelt?

- 25.05.2020, 14:37
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Historisch: Wundverschluss in Laufe der Geschichte?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1174
Re: Historisch: Wundverschluss in Laufe der Geschichte?
also baumsterben = der geschnittene baum hat es nicht geschafft ... _________________________________________________________ sobald man stark harzende bäume verwendet, wird das risiko geringer aber ich denke, man kann das mit einer mischung aus wachs und harz auch bei weniger harzenden arten hin be...
Re: Azalee
was ein wölkchen !
und die schale passt perfekt!
und die schale passt perfekt!
- 20.05.2020, 09:17
- Forum: Dies & Das
- Thema: Organischer Dünger - giftig für Tiere?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1236
Re: Organischer Dünger - giftig für Tiere?
kennst du eine katze, kennst du sie alle ...
ganz großes kino findet dann statt,
wenn der futterhersteller klammheimlich die rezepturen ändert,
dann frisst die bande nichts mehr und du hast keine ahnung warum
ganz großes kino findet dann statt,
wenn der futterhersteller klammheimlich die rezepturen ändert,
dann frisst die bande nichts mehr und du hast keine ahnung warum
- 20.05.2020, 08:28
- Forum: Dies & Das
- Thema: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1983
Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung
Sind Harze tatsächlich haltbarer, wenn die 15 Jahre der Witterung ausgesetzt sind, insbesondere der UV-Strahlung? I ..... der versuch wäre zu machen, ich meine aber da gibt es material für den aussenbereich, das auch als fugmasse verwendet werden kann (ein italienischer glasmosaikhersteller rät zur...
- 20.05.2020, 08:24
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Aststerben bei Ulmen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1374
Re: Aststerben bei Ulmen
Moin Heiner,
jetzt bin ich beruhigt, ich dachte immer, das liegt an meiner pflege,
sehe aber nun an diesen beispielen "es" lebt einfach nur
jetzt bin ich beruhigt, ich dachte immer, das liegt an meiner pflege,
sehe aber nun an diesen beispielen "es" lebt einfach nur
- 19.05.2020, 15:38
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Aststerben bei Ulmen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1374
Re: Aststerben bei Ulmen
hallo rainer,
danke für die ermutigung!
wenn es klappen sollte gibt es eine spektakuläre floßform aus der alten krone
und einen kolossalen frei aufrechten baum aus dem "stamm"
und dann hoffe ich natürlich darauf, dass alle äste dran bleiben
hast du mir noch einen tipp für den richtigen zeitpunkt?
danke für die ermutigung!
wenn es klappen sollte gibt es eine spektakuläre floßform aus der alten krone
und einen kolossalen frei aufrechten baum aus dem "stamm"
und dann hoffe ich natürlich darauf, dass alle äste dran bleiben
hast du mir noch einen tipp für den richtigen zeitpunkt?
- 19.05.2020, 13:51
- Forum: Bonsaipflege
- Thema: Aststerben bei Ulmen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1374
Re: Aststerben bei Ulmen
[/quote]
Je stärker bei den Ulmenartigen die Borke ausgeprägt ist, umso eher neigt sie zum
Abwerfen bereits aufgebauter Zweige/Äste.
...
[/quote]
das heißt:
korkulmen sind da mit an vorderster stelle betroffen?
und:
das abmoosen bei der hillier kann ich mir eigentlich schenken?
Je stärker bei den Ulmenartigen die Borke ausgeprägt ist, umso eher neigt sie zum
Abwerfen bereits aufgebauter Zweige/Äste.
...
[/quote]
das heißt:
korkulmen sind da mit an vorderster stelle betroffen?
und:
das abmoosen bei der hillier kann ich mir eigentlich schenken?
- 19.05.2020, 10:29
- Forum: Dies & Das
- Thema: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1983
Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung
@ gary danke für die ergänzung FLEXKLEBER das war das stichwort, das ich noch einfügen hätte sollen! diese dispersions- bzw epoxydkleber machen für den job aber auch sinn, sind leider nicht ganz so einfach zu handhaben das kann gewaltige sauereien geben beim verarbeiten, dafür sind sie haltbarer
- 19.05.2020, 08:35
- Forum: Dies & Das
- Thema: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1983
Re: Ishizuki-Stein selbst machen /Steinpflanzung
Das Wichtigste ist; keinen Grauzement zu nehmen sondern Fliesenkleber!!! Hallo George Kannst du mal den Unterschied zwischen Fliesenkleber und Grauzement (oder meintest Du Mörtel) erläutern? Gruß Arthur zusatz zu george´s ausführungen: fliesenkleber ist meist mit kunststoffzusätzen vergütet, dadurc...
- 18.05.2020, 12:38
- Forum: Gestaltung
- Thema: Berberitze Halbkaskade
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2668
Re: Berberitze Halbkaskade
oh was lecker teil!
jetzt bin ich am überlegen, ob ich mich mal an so einem stachelgetier versuche,
die blattfarben, die herbstfärbung und die beeren sind ja schon sehr reizvoll
jetzt bin ich am überlegen, ob ich mich mal an so einem stachelgetier versuche,
die blattfarben, die herbstfärbung und die beeren sind ja schon sehr reizvoll