Na gerade das macht doch den Reiz aus. Über Jahre den Baum zu entwickeln...
Die Suche ergab 111 Treffer
- 22.05.2020, 23:25
- Forum: Basics
- Thema: Cotoneaster horizontalis
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1762
- 17.05.2020, 22:55
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Großer Blutbuchenwald
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2720
Re: Große Waldschale aus Edelstahl
Irgendwie irritiert mich der schräge Baum in der Mitte.
Ich würde ihn etwas aufrichten.

Ich würde ihn etwas aufrichten.
- 16.05.2020, 21:51
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Großer Blutbuchenwald
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2720
Re: Große Waldschale aus Edelstahl
Die Edelstahlschale gefällt mir gut!
.....und der Hund ist definitiv ein Rüde...

.....und der Hund ist definitiv ein Rüde...


- 16.05.2020, 16:17
- Forum: Gestaltung
- Thema: Hainbuche ausgraben, aber wie?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1421
Re: Hainbuche ausgraben, aber wie?


- 15.05.2020, 23:01
- Forum: Gestaltung
- Thema: Hainbuche ausgraben, aber wie?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1421
Re: Hainbuche ausgraben, aber wie?
@schoka ...Das klingt sehr gut!
Dann hast dir auch das Umscheissen mit dem frostfreien Überwintern erspart.
@Andreas...das kann sein mit der Verzerrung.
Dann hast dir auch das Umscheissen mit dem frostfreien Überwintern erspart.
@Andreas...das kann sein mit der Verzerrung.
- 15.05.2020, 22:43
- Forum: Gestaltung
- Thema: Hainbuche ausgraben, aber wie?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1421
Re: Hainbuche ausgraben, aber wie?
Ich berge lieber im Frühjahr, wenn die Knospen anschwellen.
So handhaben es glaub ich sehr viele.
Ist m.M.n am sichersten, und der " kürzere" und einfachere Weg.
Am Foto sieht es aus als hätte der Baum eine inverse Verjüngung .
So handhaben es glaub ich sehr viele.
Ist m.M.n am sichersten, und der " kürzere" und einfachere Weg.
Am Foto sieht es aus als hätte der Baum eine inverse Verjüngung .

- 14.05.2020, 23:12
- Forum: Gestaltung
- Thema: Feldulme - #1 - "Berlin" (bock)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8383
Re: Feldulme - #1 - "Berlin" (bock)
Bin auch schon auf die weitere Gestaltung gespannt.
In deinen Händen wird das sicher ein genialer Baum.
Die Skizze von Fips finde ich sehr gelungen.
In deinen Händen wird das sicher ein genialer Baum.
Die Skizze von Fips finde ich sehr gelungen.
Re: Doch keine Ulme?
Bin gespannt, ob du mal eine Ulme in die Finger bekommst.
In der Wäldern hier ist Sie komplett ausgestorben.
Schade eigentlich. Aber mit den Eschen läufts derzeit ja auch so ähnlich...
In der Wäldern hier ist Sie komplett ausgestorben.
Schade eigentlich. Aber mit den Eschen läufts derzeit ja auch so ähnlich...
Re: Doch keine Ulme?
Könnte auch eine Salweide sein...
- 12.05.2020, 22:53
- Forum: Gestaltung
- Thema: Naturalistische Kastanie
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4543
Re: Naturalistische Kastanie
Dein Baum gefällt mir sehr gut! Speziell das Herbstbild!
Darf man fragen, wie hoch der Baum jetzt ist?
Darf man fragen, wie hoch der Baum jetzt ist?
- 12.05.2020, 22:46
- Forum: Dies & Das
- Thema: Die Eisheiligen 2020
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3992
Re: Die Eisheiligen 2020
Alles im grünen Bereich. Der Garten und die Bäumchen sind unbeschadet.
Nur bei einigen alten Obstbäumen sind Äste abgebrochen.
Nur bei einigen alten Obstbäumen sind Äste abgebrochen.
- 12.05.2020, 19:54
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39177
Re: Auf dem Weg zum Rohling
Den linken oberen Ast wegnehmen und den, der sich zur Mitte dreht als Spitze stellen?
- 12.05.2020, 19:48
- Forum: Dies & Das
- Thema: Die Eisheiligen 2020
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3992
- 12.05.2020, 12:17
- Forum: Shohin
- Thema: Zelkova-Projekt: Besenform
- Antworten: 126
- Zugriffe: 16559
Re: Zelkova-Projekt: Besenform
Nochmal...nimm keinen Weißleim im bewitterten Außenbereich. Das ist rausgeschmissenes Geld! Es hält...aber nicht dauerhaft. Ich arbeite seit 20 Jahren fast täglich mit Holzleimen und Klebern. Auch bei D4 müsste die verleimte Stelle geschützt sein. Im Aussenbereich bzw. Wasser ausgesetzten Bereichen ...
- 12.05.2020, 07:39
- Forum: Shohin
- Thema: Zelkova-Projekt: Besenform
- Antworten: 126
- Zugriffe: 16559
Re: Zelkova-Projekt: Besenform
Auch D4 ist NICHT wasserfest!