Ich verwende meistens 40% einer Mischung aus Bims,Lava,Zeolith 2-5mm ( 1:1:1), 40% Blähton gebrochen 4-8mm
20% oder weniger Kokosfasern oder ungern auch Torf.
Habe 90% Laubbäume.
Bei recycelten Substrat gebe ich auch noch etwas Hornspäne mit ins Substrat.
Leg die Stelzwurzeln und den Stamm unterhalb etwas frei. Gib dann Sphagnummoos drunter und auch über den Wurzelansatz. Mit schwarzer Folie abdecken. 2 Jahre wachsen lassen und dann langsam freilegen. Sollten sich eigentlich Feinwurzeln gebildet haben. Stelzwurzeln dann reduzieren.
Do solltest kühl und HELL überwintern.
Mach ich beim Orangenbaum schon ein paar Jahre so, und das wird bei der Zitrone ned anders sein.
Warum lässt du ihn nicht mal so richtig durchtreiben? Sollte ja für den Zusammenwuchs auch besser sein?
Schaut gut aus dein Balkon. Sollte mir auch mal was bauen.
Ich hab meine Terrasse komplett unbenutzt, weil es dort einfach zu heiss ist.
Komme schon bei den 3 Hochbeeten kaum nach mitm gießen.
Warum hast du sie ausgegraben, wenn du wusstest, dass der Zeitpunkt falsch ist? -falscher Zeitpunkt -zu kleiner Pott -falsches Substrat -falscher Standort usw..... Ich würde jetzt die Wunde verschließen, den Baum auf jeden Fall nach draußen in den Schatten stellen. Auf keinen Fall noch was schneiden...
Nein, bin nicht enttäuscht. Bin dankbar, dass du deine Erfahrungen teilst.
Habe eine kleine Eibe, die seit 3 Jahren nicht mehr beschnitten wurde. Sie treibt wie verrückt. Langsam werden die Äste einfach viel zu lang im Verhältnis zum Bäumchen. Darum meine Frage.