Feldulme - Ulmus minor
ist frosthart und kann (wind- und sonnengeschützt) draussen überwintern.
Die Suche ergab 4431 Treffer
- 17.12.2020, 18:22
- Forum: Basics
- Thema: frage wegen meiner ulme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 356
- 17.12.2020, 18:18
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Die Kunst des Scheiterns mit Lichtblicken
- Antworten: 293
- Zugriffe: 20581
Re: Die Kunst des Scheiterns mit Lichtblicken
... Sag mal, die von dir erwähnte ImageControl ist für was ? Habe keinen Unterschied im Bild feststellen können, oder hat das "nur" etwas mit dem Focus zu tun? Danke nochmal! Moin László, mit ImageControl kannst du die Farbigkeit beeinflussen (Sättigung, Kontrast). "Landschaft" ist recht bunt und k...
- 16.12.2020, 16:53
- Forum: Schalendiskussion
- Thema: Die Kunst des Scheiterns mit Lichtblicken
- Antworten: 293
- Zugriffe: 20581
Re: Die Kunst des Scheiterns mit Lichtblicken
Moin László, prima! Zum Fotografieren: Bei hellem Hintergrund die Kamera gern auf +0,7 bis +1 EV Überbelichtung einstellen, Weißabgleich auf "Blitz" oder "bewölkt", ImageControl auf "neutral" - falls du mit Nikon fotografierst. Bei Canon und Co sollte es aber ähnlich sein. Wenn du Kunstlicht verwend...
- 15.12.2020, 09:25
- Forum: Shohin
- Thema: Potentilla gelb
- Antworten: 73
- Zugriffe: 10295
Re: Potentilla gelb
Moin Heike, eine tolle Entwicklungsgeschichte, die ich gerade erst entdeckt habe! *up* MIr gefällt der offene Wurzelansatz auch gut, unterstreicht das Tanzen - da würde ich nicht kitten. Allerdings wirkt es momentan, als würde die Poti einem Ameisenhaufen entwachsen. Das würde ich noch versuchen etw...
- 15.12.2020, 08:18
- Forum: Dies & Das
- Thema: Walnuss Yamadori
- Antworten: 10
- Zugriffe: 823
Re: Walnuss Yamadori
Moin Uwe,
da bin ich mal gespannt ob die beiden anwachsen.
Walnuss sieht man ja nicht so oft, als Bonsai schon garnicht - wegen der großen Fiederblätter.
Kann aber ein interessantes Projekt werden.
Die Durchlässigkeit des Substrates scheint nicht so gut zu sein...
da bin ich mal gespannt ob die beiden anwachsen.
Walnuss sieht man ja nicht so oft, als Bonsai schon garnicht - wegen der großen Fiederblätter.
Kann aber ein interessantes Projekt werden.
Die Durchlässigkeit des Substrates scheint nicht so gut zu sein...
- 12.12.2020, 14:23
- Forum: Gestaltung
- Thema: Umgestaltung chinesische Ulme
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3279
Re: Umgestaltung chinesische Ulme
Moin Marcus, so kommt mehr Licht und Luft ins Innere der Krone und der Baum ist deutlich übersichtlicher geworden. Du könntest jetzt ein paar Jahre Wuchskraftausgleich betreiben (oben früh und stark zurückschneiden, unten später und vorsichtiger) und schauen, ob die Hauptäste in Sachen Verzweigung u...
- 12.12.2020, 13:45
- Forum: Gestaltung
- Thema: Linde 3
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4526
Re: Linde 3
... Man kann gut erkennen, dass auch die Natur die Bäume füllt und sie durch ein Bonsaiauge betrachtet unharmonisch wirken, aber das macht es aus. Sie sind schön, für mich jedenfalls und ich versuche dem Wesen dieser Bäume nachzuspüren um mich etwas von diesen typischen Bonsaibild zu lösen, da ich ...
- 12.12.2020, 13:37
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39133
Re: Auf dem Weg zum Rohling
... Beim ersten Betrachten war aufgrund des Habitus, für mich, eigentlich Cotoneaster gesetzt. ... Eine sichere Unterscheidung sollte spätestens in Blüte möglich sein. Danke, Gary - so erging es mir auch. Aus früheren Zeiten erinnere ich noch den Spruch Wenn du Hufgetrappel hörst: denke zunächst an...
- 12.12.2020, 10:35
- Forum: Anzucht
- Thema: Anzucht aus Eicheln Anfänger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 430
Re: Anzucht aus Eicheln Anfänger
Moin Kati, es lohnt den Aufwand nicht! Du müsstest die Jahreszeiten umkehren, das heisst im Winter mehr als 12 Stunden täglich intensives Tageslicht, entsprechende Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit etc. Im Sommer müsstest du ihnen ein Herbstprogramm verpassen, damit sie in die Winterruhe gehe...
- 12.12.2020, 08:11
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39133
Re: Auf dem Weg zum Rohling
Alles gut, Sanne! Meist wird ja C. horizontalis oder andere kleinblättrige Arten zu Bonsai verarbeitet. Ausserdem kann es nicht schaden, die spontane Einordnung aufgrund eines begründeten Verdachts nochmal zu überprüfen... ;) So weiß ich inzwischen auch, dass C. divaricatus ein Neophyt ist und eigen...
- 11.12.2020, 17:11
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39133
- 11.12.2020, 16:54
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39133
Re: Auf dem Weg zum Rohling
Danke, Sanne für deine guten Wünsche! Die Grüße werde ich gegen Abend telefonisch weiterleiten. :-D Danke Rainer für deine Zustimmung, die ich dadurch untermauern möchte, dass der Cercis canadensis lindenähnliche (herzförmige) allerdings ganzrandige Blätter hat - siehe englische Wiki. Beim Cotoneast...
- 11.12.2020, 14:06
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39133
Re: Auf dem Weg zum Rohling
Moin Sanne, sicher bin ich nicht, da der Sämling bei mir im Garten aufgegangen ist. Ich vermute Cotoneaster franchetii. Die längsten Blätter sind 2,8 cm lang. Einen Judasbaum habe ich hier in der Nähe noch nicht gesehen. Spätestens wenn die Pflanze in ein paar Jahren blüht sind wir klüger... Ich hab...
- 10.12.2020, 14:40
- Forum: Dies & Das
- Thema: Auf dem Weg zum Rohling
- Antworten: 354
- Zugriffe: 39133
Re: Auf dem Weg zum Rohling
Moin!
Inzwischen ist auch Zwergmispel #4 im Herbstmodus.
Aber draussen ist "Hamburger Schietwetter", deshalb nur ein schneller Schnappschuß:
. .
Eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen und bleibt gesund!

Inzwischen ist auch Zwergmispel #4 im Herbstmodus.
Aber draussen ist "Hamburger Schietwetter", deshalb nur ein schneller Schnappschuß:
. .
Eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen und bleibt gesund!

- 10.12.2020, 14:12
- Forum: Gestaltung
- Thema: Sanierung eines Fächerahorns
- Antworten: 165
- Zugriffe: 26894
Re: Sanierung eines Fächerahorns
Klasse, Heike!
Als Sanierungsfall jedenfalls nicht mehr zu erkennen.
Mir gefällt die etwas knorrige Stammstruktur, erinnert an einen alten Bergahorn. Bei dieser Assoziation stört die Nebari-Lücke auch weniger...
Danke für die tolle Dokumentation!

Als Sanierungsfall jedenfalls nicht mehr zu erkennen.

Mir gefällt die etwas knorrige Stammstruktur, erinnert an einen alten Bergahorn. Bei dieser Assoziation stört die Nebari-Lücke auch weniger...
Danke für die tolle Dokumentation!
