Hallo,
weiß jemand, wie das mit dem Start eines neuen Wettbewerbes bei der Bonsaischule läuft? Bekommt man am Ende eines Wettbewerbes auf dem Tag der offenen Tür vielleicht einen Sämling für den nächsten Wettbewerb? (vor dem Ulmenwettbewerb lief ja auch schon der Sumpfzypressenwettbewerb)
Das wäre definitiv noch ein Grund, dahin zu kommen, denn beim nächsten Wettbewerb möchte ich total gerne mitmachen. Ich bin dann auch wahrscheinlich Samstag dort.
Hallo Stefanie,
eine feste Regel für solche Wettbewerbe gibt es bisher wohl kaum. Tatsächlich gab es nach meiner Kenntnis nur diesen Sumpfzypressen-Wettbewerb, den vor ein paar Jahren unsere Heike_v.G. gewonnen hat, und eben diesen laufenden Ulmenwettbewerb. Und da beide "Contests" noch von Hermann Pieper ins Leben gerufen wurden und die Nachfolger sich noch nicht dazu geäußert haben, ob sie einen "running gag" daraus machen wollen, kann man wirklich noch nicht wissen, ob und wie es damit weiter geht.
Puh, die Entscheidung, Samstag oder Sonntag zu kommen, wird ja diesmal wirklich schwierig
Vielleicht muss ich einfach zweimal dasein - ist ja nicht so weit von Bielefeld nach Enger
Ich hab mal nachgefragt:
Die Bonsaischule plant für diesen Tag der offenen Tür keinen Start eines neuen Wettbewerbes – sie will offen sein für Neues und nicht immer dasselbe wiederholen.
Schade, war eigentlich eine schöne Idee, die Entwicklung mehrerer Jungpflanzen von BFF-lern und die unterschiedlichen Ergebnisse hier verfolgen zu können.
Vielleicht haben ja einige von euch Lust, sich am Tag der offenen Tür für nen 5er trotzdem eine 2-3 jährige Jungpflanze mitzunehmen. Dann könnten wir uns die Ergebnisse z.B. auf dem Sommerfest 2020 oder so vorstellen und die Entwicklung bis dahin im Forum verfolgen. Wir müssten uns dann nur noch auf eine Baumart (z.B. Feldahorn da Baum des Jahres 2015 oder einer, der zum Ausstellungszeitpunkt nett blüht …) und das Alter der Jungpflanze einigen.
Bonsette hat geschrieben:I...Dann könnten wir uns die Ergebnisse z.B. auf dem Sommerfest 2020 oder so vorstellen und die Entwicklung bis dahin im Forum verfolgen. ...
Bonsette hat geschrieben:Vielleicht haben ja einige von euch Lust, sich am Tag der offenen Tür für nen 5er trotzdem eine 2-3 jährige Jungpflanze mitzunehmen. Dann könnten wir uns die Ergebnisse z.B. auf dem Sommerfest 2020 oder so vorstellen und die Entwicklung bis dahin im Forum verfolgen.
Wenn ich es an dem Wochenende schaffe nach Enger zu kommen, bin ich auf jedenfall dabei.
Finde die Idee super!!!
Bonsette hat geschrieben:
Vielleicht haben ja einige von euch Lust, sich am Tag der offenen Tür für nen 5er trotzdem eine 2-3 jährige Jungpflanze mitzunehmen. Dann könnten wir uns die Ergebnisse z.B. auf dem Sommerfest 2020 oder so vorstellen und die Entwicklung bis dahin im Forum verfolgen. Wir müssten uns dann nur noch auf eine Baumart (z.B. Feldahorn da Baum des Jahres 2015 oder einer, der zum Ausstellungszeitpunkt nett blüht …) und das Alter der Jungpflanze einigen.
Feldahorn ist doch ne super Idee. Wächst gut, schöne Blätter usw. Da kann auch jeder mitmachen.
Hi, ich finde die Idee und die Baumart auch sehr gut und wäre gern im Fall des Falles dabei.
Wir sollten uns dann in Enger nur alle ähnliche Pflanzen besorgen und dann hier regelmäßig zeigen und berichten,
bis denne
Volker
Bis denne Volker
Ein fallender Baum macht mehr Lärm
als ein wachsender Wald.
Cool, wenn alle, die die Idee gut finden, jetzt auch mitmachen, wären schon fünf kleine Feldahorne am Start.
Dann lass uns doch einfach alle so einen zweijährigen Feldahorn für 4,80€ kaufen, da ist das Ausgangsmaterial vergleichbar genug, weil noch kaum was dran ist, oder?
Eigentlich könnten da auch diejenigen mitmachen, die es nicht zum Tag der offenen Tür schaffen, wenn sie sich dann online einen zweijährigen Feldahorn bestellen.
Und klar, dann machen wir hier im November einen Thread auf, zeigen uns unser Ausgangsmaterial und regelmäßige Updates bis zur Ausstellung 2020 auf dem Sommerfest. Da kann das Publikum ja über den Siegerbaum entscheiden, oder es findet sich noch eine Jury.
Ich werde am Wochenende nicht in Enger sein können, aber würde mir eine Jungpflanze bestellen und mich am Wettbewerb beteiligen.
Bitte informiert über die Pflanzenart und das Alter, damit ich bestellen kann....
ich denke das wir uns jetzt auf einen 2 Jährigen Feldahorn für 4,80 geeinigt haben.
Aber die Idee kam ja von Stefanie.
Vielleicht hat sie ja lust schonmal einen eigenen Thread im Anzuchtsbereich zu erstellen, wo Pflanzenart und Regeln des Wettbewerbs klar deklariert sind.
Da kann dann jeder seine Bilder von der gekauften Jungpflanze einstellen.
Es sollte auch festgelegt werden, wie das mit der Dokumentation gehandhabt wird.
Sonst kann ich mir ja auch in ein paar Jahren einfach eine 5 Jährige Jungpflanze kaufen.
Hi,
da kein anderer Vorschlag kam und alle mit Feldahorn einverstanden waren, sollte es wohl der genannte zweijährige Feldahorn für 4,80 werden.
Diese Woche bin ich nicht da, einen Thread, in dem wir uns die Entwicklung unserer Bäumchen bis 2020 zeigen können, werde ich bis zum TdoT noch eröffnen. Mit der Dokumentation hast du natürlich recht, Thorsten – da sollte jeder Baum 1-2 mal im Jahr gezeigt werden (vielleicht ein mal mit und ein mal ohne Laub), damit man auch erkennt, dass es sich nach fast 5 Jahren noch um denselben Baum handelt.
Schön, dass ihr auch mitmachen wollt, Benny und Andreas!
Ich hab eben den zweijährigen Feldahorn in Enger bestellt. Ich hoffe auf einige Mitstsreiter für den Wettbewerb!
Wenn er da ist, werde ich ihn gleich fotografieren und einen neuen Thread eröffnen.