Diesen Moosfarn hatte mir der tokonoma-Rainer 2017 von der NT mitgebracht.
Ich bin sehr froh, dass er so gut gedeiht.
Da er inzwischen schon so üppig geworden ist, habe ich gestern ein Teil abgetrennt und mit dem Zwergbambus zusammen gepflanzt.
Grüße, Sanne
Veilchen und Co.
Re: Veilchen und Co.
- Dateianhänge
-
- Zwergbambus mit Moosfarn.jpg (119.82 KiB) 557 mal betrachtet
-
- Moosfarn_Mutterpflanze.jpg (122.75 KiB) 557 mal betrachtet
Re: Veilchen und Co.
Hier ein Neuzugang: ein Edelweiß.
Habe gelesen, dass diese Pflanze in Töpfen schwieriger zu pflegen sei als ausgepflanzt im Garten.
Und hier noch eine Pflanzung mit japanischem Blutgras, die mir sehr gut gefällt. Die Farben könnten bunter sein, aber leider ist die Sonnenscheindauer auf meinem Balkon seit ca. 2 Wochen nur höchstens 2 Stunden am Tag.
Grüße, Sanne
Habe gelesen, dass diese Pflanze in Töpfen schwieriger zu pflegen sei als ausgepflanzt im Garten.
Und hier noch eine Pflanzung mit japanischem Blutgras, die mir sehr gut gefällt. Die Farben könnten bunter sein, aber leider ist die Sonnenscheindauer auf meinem Balkon seit ca. 2 Wochen nur höchstens 2 Stunden am Tag.
Grüße, Sanne
- Dateianhänge
-
- Edelweiß.jpg (91.42 KiB) 351 mal betrachtet
-
- Pflanzung mit jap. Blutgras.jpg (101.64 KiB) 351 mal betrachtet
Re: Veilchen und Co.
Hallo Sanne,
kann ich bestätigen, mein Edelweiß ist nicht über den Winter gekommen. Keine Ahnung woran es lag.
Auch die Silberdistel hat nicht überlebt. Nur Enzian konnte ich gut in kleinen Schalen halten.
Grüße
Rainer
p.s.. hast du jetzt auch schwarzen Stoff as Fotohintergrund entdeckt? Fokussiert stärker auf das Motiv.
Wie machst du es dann mit der Belichtung? Immer mit Blitz?
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
Re: Veilchen und Co.
Hallo Rainer,
vor Jahren hatte ich schon einmal ein Edelweiß. Das war mir auch eingegangen, vermutlich hatte ich ihn zu nass gehalten.
Diesen schwarzen Hintergrund habe ich bereits seit längerer Zeit, noch vor dem grauen Hintergrund. Habe ihn bislang selten genutzt. Aber um weiße Blüten oder um Farben insgesamt besser darzustellen, ist er doch sehr hilfreich.
Und komischerweise klappt das Fotografieren mit dem schwarzen Hintergrund nur mit meiner alten Kodak-Kompaktkamera mit der Einstellung auf „automatisch“. Mit der neuen Kamera sieht es immer überbelichtet aus, egal bei welcher Einstellung.
Grüße, Sanne
vor Jahren hatte ich schon einmal ein Edelweiß. Das war mir auch eingegangen, vermutlich hatte ich ihn zu nass gehalten.
Diesen schwarzen Hintergrund habe ich bereits seit längerer Zeit, noch vor dem grauen Hintergrund. Habe ihn bislang selten genutzt. Aber um weiße Blüten oder um Farben insgesamt besser darzustellen, ist er doch sehr hilfreich.
Und komischerweise klappt das Fotografieren mit dem schwarzen Hintergrund nur mit meiner alten Kodak-Kompaktkamera mit der Einstellung auf „automatisch“. Mit der neuen Kamera sieht es immer überbelichtet aus, egal bei welcher Einstellung.
Grüße, Sanne
Re: Veilchen und Co.
Hallo Sanne,
das geht mir oft genauso: die Bilder sind nach dem Einstellen im Forum immer heller als bei mir im Original.
Ändern kostet Zeit: den Beitrag mit Foto in der Vorschau betrachten. Ist es zu hell das Foto wieder löschen, die Helligkeit am Originalfoto reduzieren und nochmals hochladen. Mache ich nur wenn es wirklich schlimm aussieht.
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
Re: Veilchen und Co.
Habe mir gestern eine neue Orchidee zugelegt.
Grüße, Sanne
Grüße, Sanne
- Dateianhänge
-
- Masdevallia.jpg (90.12 KiB) 253 mal betrachtet
Re: Veilchen und Co.
Habe heute drei von meinen Kleinen fotografiert. War gar nicht so einfach, da es so früh dunkel ist.
Das Oktoberle hat inzwischen fünf Blüten geöffnet.
Den Rhus habe ich auf 9 cm klein bekommen.
Die beiden Spetchley-Stecklinge sind im Vgl. zum Frühjahr tüchtig gewachsen.
Grüße, Sanne
Das Oktoberle hat inzwischen fünf Blüten geöffnet.
Den Rhus habe ich auf 9 cm klein bekommen.
Die beiden Spetchley-Stecklinge sind im Vgl. zum Frühjahr tüchtig gewachsen.
Grüße, Sanne
- Dateianhänge
-
- Oktoberle am 17.11.2020.jpg (157.72 KiB) 139 mal betrachtet
-
- Rhus, 9 cm.jpg (161.69 KiB) 139 mal betrachtet
-
- Spetchley-Efeu.jpg (184.14 KiB) 139 mal betrachtet
- bock
- Freundeskreis
- Beiträge: 5132
- Registriert: 25.02.2009, 14:20
- Wohnort: EU, D, S-H (z.Z. Langenhorn)
Re: Veilchen und Co.
Moin Sanne,
schöne Bilder!
Die Schale vom Rhus gefällt mir besonders gut!
schöne Bilder!

Die Schale vom Rhus gefällt mir besonders gut!
liebe Grüße Andreas
Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos!
besucht mich auf flickr
Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos!

besucht mich auf flickr
Re: Veilchen und Co.
Hallo Andreas,
danke. Freut mich, wenn es Dir gefällt.
Die Schale ist von dem japanischen Töpfer Eimei.
LG, Sanne
danke. Freut mich, wenn es Dir gefällt.

Die Schale ist von dem japanischen Töpfer Eimei.
LG, Sanne