Alpensteinhuhn 2
- Sursilvana
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.02.2023, 17:23
Alpensteinhuhn
Guten Tag miteinander
Ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und möchte nun auch einmal einen interessanten Stein vorstellen, den ich diesen Sommer in den Alpen Graubündens (Schweiz) gefunden habe. Es ist ein dunkelgrauer Kalkstein mit weissen Kalzitadern. Er hat die Masse 30 x 23 x 15 cm und wiegt 10.5 Kilogramm. Ich fand ihn auf dem Rückweg von einer Steinsuchtour. Mein Rucksack war schon voll und schwer als ich in der Wiese diesen Suiseki entdeckt habe. Ich musste zuerst zum Auto hinuntersteigen um den Rucksack zu leeren. Dann bin ich wieder hochgeklettert und habe nach einigem Herumirren den Stein wieder gefunden.
Ich drehe und wende ihn immer wieder, konnte mich aber noch nicht auf die beste Frontseite festlegen. Er ist auf allen Seiten und in allen Positionen einfach nur schön - wenn auch etwas sperrig. Am besten gefällt mir das Alpensteinhuhn, das über die Schulter zurückblickt.
Der Stein ist durchgehend dunkelgrau. Die braunen und grünlichen Flächen auf den Fotos entstanden durch die Komprimierung. Da bin ich für Hinweise zur Bildbearbeitung dankba.
Was meint Ihr dazu?
Auf den Fotos sieht man jeweils die Vorder- und Rückseite in der selben Stellung.
Ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und möchte nun auch einmal einen interessanten Stein vorstellen, den ich diesen Sommer in den Alpen Graubündens (Schweiz) gefunden habe. Es ist ein dunkelgrauer Kalkstein mit weissen Kalzitadern. Er hat die Masse 30 x 23 x 15 cm und wiegt 10.5 Kilogramm. Ich fand ihn auf dem Rückweg von einer Steinsuchtour. Mein Rucksack war schon voll und schwer als ich in der Wiese diesen Suiseki entdeckt habe. Ich musste zuerst zum Auto hinuntersteigen um den Rucksack zu leeren. Dann bin ich wieder hochgeklettert und habe nach einigem Herumirren den Stein wieder gefunden.
Ich drehe und wende ihn immer wieder, konnte mich aber noch nicht auf die beste Frontseite festlegen. Er ist auf allen Seiten und in allen Positionen einfach nur schön - wenn auch etwas sperrig. Am besten gefällt mir das Alpensteinhuhn, das über die Schulter zurückblickt.
Der Stein ist durchgehend dunkelgrau. Die braunen und grünlichen Flächen auf den Fotos entstanden durch die Komprimierung. Da bin ich für Hinweise zur Bildbearbeitung dankba.
Was meint Ihr dazu?
Auf den Fotos sieht man jeweils die Vorder- und Rückseite in der selben Stellung.
- Dateianhänge
-
- Der Stein im Rohzustand
- comp_20220828_144917.jpg (368.73 KiB) 617 mal betrachtet
-
- So lag er in der Wiese
- comp_20230204_160738.jpg (139.04 KiB) 617 mal betrachtet
-
- comp_20230204_160925.jpg (124.54 KiB) 617 mal betrachtet
-
- Es hat einige Tunnels im Stein
- comp_20230204_160943.jpg (139.79 KiB) 617 mal betrachtet
-
- Alpensteinhuhn?
- comp_20230204_161034.jpg (146.86 KiB) 617 mal betrachtet
-
- Krabbelt da ein Tier auf den Felsen?
- comp_20230204_161108.jpg (145.22 KiB) 617 mal betrachtet
-
- Tunnelstein in der Meeresbrandung?
- comp_20230204_161234.jpg (165.29 KiB) 617 mal betrachtet
-
- Tunnelstein zweite Seite. Sieht auch gut aus.
- comp_20230204_161315.jpg (181.9 KiB) 617 mal betrachtet
-
- Detail
- comp_20230204_161328.jpg (190.79 KiB) 617 mal betrachtet
Ich bin reich an Steinen, also steinreich
- Sursilvana
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.02.2023, 17:23
Alpensteinhuhn 2
Hallo liebe Forumsteilnehmer.
Wie eben festgestellt habe, ist die Anzahl der Bildanhänge beschränkt. Deshalb sende ich hier noch einige weitere Bilder meines Alpenschneehuhnes.
Grüsse aus den Bündner Bergen
Silvia
Wie eben festgestellt habe, ist die Anzahl der Bildanhänge beschränkt. Deshalb sende ich hier noch einige weitere Bilder meines Alpenschneehuhnes.
Grüsse aus den Bündner Bergen
Silvia
- Dateianhänge
-
- Auch eine interessante Ansicht
- comp_20230204_161403.jpg (168.91 KiB) 571 mal betrachtet
-
- comp_20230204_161424.jpg (185.47 KiB) 571 mal betrachtet
-
- Hier sieht man die Durchbrüche am besten.
- comp_20230204_161455.jpg (185.64 KiB) 571 mal betrachtet
-
- Löwenkopf?
- comp_20230204_161547.jpg (146.08 KiB) 571 mal betrachtet
-
- comp_20230204_161628.jpg (154.3 KiB) 571 mal betrachtet
Ich bin reich an Steinen, also steinreich
Re: Alpensteinhuhn
Hallo da hast du wirklich einen sehr interessanten Stein gefunden.
Mir fällt es schwer mich für eine Ansicht zu entscheiden.
LG
Michael
Mir fällt es schwer mich für eine Ansicht zu entscheiden.
LG
Michael
Re: Alpensteinhuhn
Salü Silvia,
Schön von dir hier im BFF zu hören und zu lesen. Herzlichst willkommen on Board.
Gratulation zu deinem verrückten Huhn!
Ich müsste ihn wahrscheinlich auch eine schöne Zeit drehen und wenden bis ich mich für eine Seite entscheiden würde. Das wäre aber für die anderen Darstellungen fast zu schade. Aber zum Glück gibt es in den offiziellen japanischen Klassifikationen eine Kategorie, welche Drei-Objekt-Stein (Sankeishi-seki) heisst.
Warum sich festlegen wenn man s'Föifi und s'Weggli haben kann.
Gruss George
Schön von dir hier im BFF zu hören und zu lesen. Herzlichst willkommen on Board.
Gratulation zu deinem verrückten Huhn!
Ich müsste ihn wahrscheinlich auch eine schöne Zeit drehen und wenden bis ich mich für eine Seite entscheiden würde. Das wäre aber für die anderen Darstellungen fast zu schade. Aber zum Glück gibt es in den offiziellen japanischen Klassifikationen eine Kategorie, welche Drei-Objekt-Stein (Sankeishi-seki) heisst.
Warum sich festlegen wenn man s'Föifi und s'Weggli haben kann.

Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Alpensteinhuhn 2
Salü Silvia,
Du kannst einen bestehenden Thread beliebig verlängern in dem Du auf "Antworten" klickst und dann weitere Bilder oder Texte anbringst.
Dann wird ein bestimmtes Thema oder ein Stein nicht in mehrere Threads zerrissen.
Gruss George
Du kannst einen bestehenden Thread beliebig verlängern in dem Du auf "Antworten" klickst und dann weitere Bilder oder Texte anbringst.
Dann wird ein bestimmtes Thema oder ein Stein nicht in mehrere Threads zerrissen.
Gruss George
Grumpy old fat Kiboko.
Re: Alpensteinhuhn
Dein Komprimierungsproblem nennt sich Banding. Sehr gut sichtbar auch auf den grauen Hintergründen: statt eines glatten, kontinuierlichen Verlaufs wird stufenweise an scharfen Grenzen die Helligkeit geändert. Das liegt daran, dass zu wenig Farben zur Verfügung stehen. Wenn du versuchst, mit (Hausnummer) 256 Farben ein Bild darzustellen, gibt es zu wenig Zwischentöne und dadurch diese scharfen Farbgrenzen oder Bänder. Auch im Stein selber wurde aus der begrenzten Palette ein einzelnes Grüngrau gewählt, statt mehrerer weich verlaufender Graugrün-Töne.
In welchem Format hast du denn zwischengespeichert? Jpg war es nicht, das sieht bei Überkomprimierung ganz anders aus. War es Gif?
Ich empfehle als .jpg mit 95-98% Qualität zu speichern, dann sollte es keine Probleme geben. In deinem Bildbearbeitungsprogramm musst du vielleicht die Farbtiefe erhöhen. Diese Fotos lassen sich nicht mehr retten, aber vielleicht hast du noch irgendwo die Originale.
Der Stein gefällt mir und hat wirklich mehrere gute Ansichtsseiten.
In welchem Format hast du denn zwischengespeichert? Jpg war es nicht, das sieht bei Überkomprimierung ganz anders aus. War es Gif?
Ich empfehle als .jpg mit 95-98% Qualität zu speichern, dann sollte es keine Probleme geben. In deinem Bildbearbeitungsprogramm musst du vielleicht die Farbtiefe erhöhen. Diese Fotos lassen sich nicht mehr retten, aber vielleicht hast du noch irgendwo die Originale.
Der Stein gefällt mir und hat wirklich mehrere gute Ansichtsseiten.
Re: Alpensteinhuhn 2
Mod: Ich habe die beiden Threads einmal zusammengefügt.
Mors est quies viatoris
Fines est omnis laboris
Fines est omnis laboris
- Sursilvana
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.02.2023, 17:23
Re: Alpensteinhuhn 2
Vielen Dank für Eure Antworten und die Hinweise.
Danke Hippo auch für Deine Kommentare. Den Stein habe ich im Prättigau gefunden, in der Gegend, die Du mir genannt hattest, als wir uns im letzten Juni an der Suiseki-Ausstellung kennengelernt hatten. Dreiseitenstein gefällt mir.
Ich stelle ihn alle paar Tage anderherum hin und entdecke neue Details. Eine schöne Beschäftigung und gut für die Armmuskulatur.
Den nachstehenden Stein habe ich auf dem Ausflug mit Hippo gefunden. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für den schönen Tag. Er (der Stein) misst 26 x 14 x 11 cm. Das Daiza aus Ahorn habe ich vor kurzem fertiggestellt.
Die Zwergpagode kommt aus demselben Bach und misst 5 x 4 x 7 cm.
Schönen Sonntag wünscht Euch
Silvia
Danke Hippo auch für Deine Kommentare. Den Stein habe ich im Prättigau gefunden, in der Gegend, die Du mir genannt hattest, als wir uns im letzten Juni an der Suiseki-Ausstellung kennengelernt hatten. Dreiseitenstein gefällt mir.

Den nachstehenden Stein habe ich auf dem Ausflug mit Hippo gefunden. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für den schönen Tag. Er (der Stein) misst 26 x 14 x 11 cm. Das Daiza aus Ahorn habe ich vor kurzem fertiggestellt.
Die Zwergpagode kommt aus demselben Bach und misst 5 x 4 x 7 cm.
Schönen Sonntag wünscht Euch
Silvia
- Dateianhänge
-
- Felsküstenstein?
- 20230204_170801k.jpg (72.05 KiB) 493 mal betrachtet
-
- Zwergpagoda
- P1210208k.JPG (146.55 KiB) 493 mal betrachtet
Ich bin reich an Steinen, also steinreich
Re: Alpensteinhuhn 2
Tolle Steine! Mir gefällt am besten die zweitletzte Ansicht "Löwenkopf".
Re: Alpensteinhuhn 2
Salü Silvia,
Dein Felsenküstenstein ist auch nicht von schlechten Eltern! Er ist ungemein ausdrucksstark!
So vom Schiff aus könnte ich die Bewegung des Steins auch als Brandungswelle interpretieren. So richtig gewalttätig, alles zertrümmernd. ..... Geil!
Der massive Dai passt auch ganz gut. Hast Du, wie auch deine anderen Arbeiten, kompetent gestrickt. Chapeau!
Die kleine Pagode ist süss! Ein niedlicher Briefbeschwerer, aber wer schreibt heute noch Briefe?
Danke fürs Zeigen und schöne Grüsse
George
Dein Felsenküstenstein ist auch nicht von schlechten Eltern! Er ist ungemein ausdrucksstark!
So vom Schiff aus könnte ich die Bewegung des Steins auch als Brandungswelle interpretieren. So richtig gewalttätig, alles zertrümmernd. ..... Geil!
Der massive Dai passt auch ganz gut. Hast Du, wie auch deine anderen Arbeiten, kompetent gestrickt. Chapeau!
Die kleine Pagode ist süss! Ein niedlicher Briefbeschwerer, aber wer schreibt heute noch Briefe?

Danke fürs Zeigen und schöne Grüsse
George
Grumpy old fat Kiboko.