Liebe Bonsaifreunde,
da ich eure Erfahrungsberichte äußerst hilfreich finde, hier ein Erfahrungsbericht zur Keimung von Pinus Mugo:
Die Samen wurden in den steirischen Alpen auf ca. 2000m Höhe selbst Anfang Oktober gesammelt und dann zur Stratifikation mit einem Erdgemisch für Nadelbonsai in den Kühlschrank gegeben.
Bereits nach 4 Wochen begann ein Großteil der Samen zu keimen.
Ich werde nun versuchen, einen Teil durch künstliche Beleuchtung bei Zimmertemperatur über den Winter zu bringen, den anderen Teil aber im unbeheizten aber hellen Treppenhaus möglichst bis zum Frühling "zu verzögern".
Gerne kann jemand Keimlinge haben (bin in Wien zu Hause).
LG Martin
Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.02.2020, 21:52
- Wohnort: Wien
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Hallo Martin,
leider kann ich Dir nicht viel Mut machen, denn nach meiner Erfahrung ist es
sehr schwer die Sämlinge, gesund durch den Winter zu bringen!
Du hast einfach die falsche Jahreszeit gewählt.
Wenn ich mir das Substrat ansehe, hast dort den idealen Nährboden für Pilze,
die dann die legendäre Umfallkrankheit auslösen, was oft den gesamten Bestand,
gnadenlos vernichtet!
Um eine kleine Chance auf überleben zu haben, müsstest Du eine konstante Temp. von
etwa 10 Grad halten, dann einen ständigen leichten Luftstrom um die Sämlinge herum gewährleisten.
Wenn Du jetzt noch eine sehr gute Vollspektrum Beleuchtung für mind. 10 Std. und eine
gleichmäßige Substratfeuchte erhalten kannst, brauchst Du nur noch viel Glück um die
Sämlinge bis zum Frühling durchzubringen!
Du merkst schon, dass der Aufwand unverhältnismäßig ist.
Ich würde Dir raten, es nochmals im zeitigen Frühjahr zu versuchen und dann die Samen, in feuchten Sand
zu säen und nur leicht abdecken.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück und Erfolg.
Harrybo
leider kann ich Dir nicht viel Mut machen, denn nach meiner Erfahrung ist es
sehr schwer die Sämlinge, gesund durch den Winter zu bringen!
Du hast einfach die falsche Jahreszeit gewählt.
Wenn ich mir das Substrat ansehe, hast dort den idealen Nährboden für Pilze,
die dann die legendäre Umfallkrankheit auslösen, was oft den gesamten Bestand,
gnadenlos vernichtet!
Um eine kleine Chance auf überleben zu haben, müsstest Du eine konstante Temp. von
etwa 10 Grad halten, dann einen ständigen leichten Luftstrom um die Sämlinge herum gewährleisten.
Wenn Du jetzt noch eine sehr gute Vollspektrum Beleuchtung für mind. 10 Std. und eine
gleichmäßige Substratfeuchte erhalten kannst, brauchst Du nur noch viel Glück um die
Sämlinge bis zum Frühling durchzubringen!
Du merkst schon, dass der Aufwand unverhältnismäßig ist.
Ich würde Dir raten, es nochmals im zeitigen Frühjahr zu versuchen und dann die Samen, in feuchten Sand
zu säen und nur leicht abdecken.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück und Erfolg.
Harrybo
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Also bei mir spriessen die Dinger zu hundertfach zwischen den Verbundsteinen.
Der Kärcher schafft jeweils Abhilfe.

Der Kärcher schafft jeweils Abhilfe.
Manchmal ist man der Hund und manchmal der Baum.
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Zum Thema Kiefern aus Samen gibt es ein sehr schönes Video von Jonas Dupuich, gestern bei Bonsai Empire veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=7YhvVDB_b_0
Er zeigt die Entwicklung von Schwarzkiefern aus Samen bis zum reifen Bonsai an vielen Beispielen und spricht sehr klar, erklärt hervorragend.
Kerzenschnitt ist bei P. mugo natürlich anders als bei der P. thunbergii, aber ansonsten ist die Vorgehensweise ja gleich und man sieht im Video sehr gut, wie man vom jungen Sämling bis zum reifen Bonsai arbeiten muss.
Liebe Grüße,
Heike
Er zeigt die Entwicklung von Schwarzkiefern aus Samen bis zum reifen Bonsai an vielen Beispielen und spricht sehr klar, erklärt hervorragend.
Kerzenschnitt ist bei P. mugo natürlich anders als bei der P. thunbergii, aber ansonsten ist die Vorgehensweise ja gleich und man sieht im Video sehr gut, wie man vom jungen Sämling bis zum reifen Bonsai arbeiten muss.
Liebe Grüße,
Heike
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.02.2020, 21:52
- Wohnort: Wien
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Vielen Dank für eure Tipps (den Kärcher werde ich nicht verwenden
)
Der Aufwand ist sicher groß, allerdings mache ich es ja gerne.
Insbesondere das von Heike verlinkte Video bestärkt mich sehr darin, da man offenbar auch nach wenigen Jahren schon schöne Ergebnisse haben kann.
Ich werde euch im Falle des Überlebens der Sämlinge auf dem Laufenden halten
LG

Der Aufwand ist sicher groß, allerdings mache ich es ja gerne.
Insbesondere das von Heike verlinkte Video bestärkt mich sehr darin, da man offenbar auch nach wenigen Jahren schon schöne Ergebnisse haben kann.
Ich werde euch im Falle des Überlebens der Sämlinge auf dem Laufenden halten

LG
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.02.2020, 21:52
- Wohnort: Wien
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Vielen Dank für eure Tipps (den Kärcher werde ich nicht verwenden
)
Der Aufwand ist sicher groß, allerdings mache ich es ja gerne.
Insbesondere das von Heike verlinkte Video bestärkt mich sehr darin, da man offenbar auch nach wenigen Jahren schon schöne Ergebnisse haben kann.
Ich werde euch im Falle des Überlebens der Sämlinge auf dem Laufenden halten
LG

Der Aufwand ist sicher groß, allerdings mache ich es ja gerne.
Insbesondere das von Heike verlinkte Video bestärkt mich sehr darin, da man offenbar auch nach wenigen Jahren schon schöne Ergebnisse haben kann.
Ich werde euch im Falle des Überlebens der Sämlinge auf dem Laufenden halten

LG
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Na ja, wenn sie jetzt im Winter nicht überleben, ziehst Du eben zur richtigen Jahreszeit neue!
P.S. Eigentlich ist dem Video zu entnehmen, dass es NICHT in wenigen Jahren möglich ist, reife Bonsai aus Samen zu ziehen. Das dauert eben doch ziemlich lange. Aber es gibt keine Abkürzungen, Bonsai braucht Zeit und Geduld.
P.S. Eigentlich ist dem Video zu entnehmen, dass es NICHT in wenigen Jahren möglich ist, reife Bonsai aus Samen zu ziehen. Das dauert eben doch ziemlich lange. Aber es gibt keine Abkürzungen, Bonsai braucht Zeit und Geduld.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.12.2020, 17:47
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Moin,
Ich habe herausgefunden durch Ausprobieren, dass eine Kompostgabe im Frühjahr das Wachstum jüngerer Pflanzen beschleunigt. Zum Überwintern oder Winterfrost zu halten, solltest du die Triebe, solange die Bäumchen noch klein sind, die Kronen in Wintervlies einhüllen und die Baumscheiben mit Laub Molchen. Außerdem die Stämme mit Jute umwickeln.
Kiefer sind so wunderschöne Bäume, die einen Garten schützen und elegant halten. Da sie nicht unbedingt Schnitte vertragen, außer die unteren Äste, verlinke ich dir mal für die Zukunft diese Seite: ht tps://ww w.gartenjournal.net/be rgkiefer -sch neiden
Mod: Link editiert; unerwünschte Werbung
Ich habe herausgefunden durch Ausprobieren, dass eine Kompostgabe im Frühjahr das Wachstum jüngerer Pflanzen beschleunigt. Zum Überwintern oder Winterfrost zu halten, solltest du die Triebe, solange die Bäumchen noch klein sind, die Kronen in Wintervlies einhüllen und die Baumscheiben mit Laub Molchen. Außerdem die Stämme mit Jute umwickeln.
Kiefer sind so wunderschöne Bäume, die einen Garten schützen und elegant halten. Da sie nicht unbedingt Schnitte vertragen, außer die unteren Äste, verlinke ich dir mal für die Zukunft diese Seite: ht tps://ww w.gartenjournal.net/be rgkiefer -sch neiden
Mod: Link editiert; unerwünschte Werbung
Re: Pinus Mugo (Bergkiefer) - Erfahrungsbericht Anzucht
Hallo Merisa,
warum gibst Du als Neuling hier immer irgendwelche Tipps, die in diesem Forum keiner braucht???
Und dazu verlinkst Du sie mit irgendwelchen Gartenzeitschriften. Von wem wirst Du gesponsort?
Schenk´ dir das doch einfach und lerne etwas über Bonsai....dafür ist dieses Forum da, nicht um den Verkauf von Zeitschriften anzukurbeln.
Erwin
warum gibst Du als Neuling hier immer irgendwelche Tipps, die in diesem Forum keiner braucht???
Und dazu verlinkst Du sie mit irgendwelchen Gartenzeitschriften. Von wem wirst Du gesponsort?

Schenk´ dir das doch einfach und lerne etwas über Bonsai....dafür ist dieses Forum da, nicht um den Verkauf von Zeitschriften anzukurbeln.
Erwin