Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Hallo zusammen,
ich habe Anfang des Jahres einen Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, jetzt ist die Frage weiterwachsen lassen oder schon mit dem Rückschnitt beginnen?
Wie ist eure Meinung dazu? Ich habe mir vorgestellt das Ganze in Richtung einer Besenform zu machen
ich habe Anfang des Jahres einen Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, jetzt ist die Frage weiterwachsen lassen oder schon mit dem Rückschnitt beginnen?
Wie ist eure Meinung dazu? Ich habe mir vorgestellt das Ganze in Richtung einer Besenform zu machen
- Dateianhänge
-
- 20221005_172317.jpg (96.22 KiB) 695 mal betrachtet
-
- 20221005_172336.jpg (102.51 KiB) 695 mal betrachtet
-
- 20221005_172349.jpg (102.83 KiB) 695 mal betrachtet
-
- 20221005_172414.jpg (97.51 KiB) 695 mal betrachtet
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
ich für würde ihn zunächst möglichst hell und kühl über den winter bringen, um zu lange triebe zu verhindern,
wenn er dann im frühjahr anfängt zu treiben ist es zeit für den rückschnitt
und dann ab in die sonne ... frostfrei natürlich
damit sammelt er schnell wieder energie und die neutriebe bleiben kürzer als im wohnzimmer
so hättest du über winter noch zeit dich über die wuchsform in der natur zu informieren,
falls du das nicht eh schon getan hast
und dir eine strategie für die gestaltung zurecht zu legen ....
nachgedanke meinerseits:
passt die klassische besenform zu eukalyptus?
ggf den gedanken weiter verfolgen aber die form des besens
mit der natürlichen wuchsform abgleichen und überdenken
wenn er dann im frühjahr anfängt zu treiben ist es zeit für den rückschnitt
und dann ab in die sonne ... frostfrei natürlich
damit sammelt er schnell wieder energie und die neutriebe bleiben kürzer als im wohnzimmer
so hättest du über winter noch zeit dich über die wuchsform in der natur zu informieren,
falls du das nicht eh schon getan hast
und dir eine strategie für die gestaltung zurecht zu legen ....
nachgedanke meinerseits:
passt die klassische besenform zu eukalyptus?
ggf den gedanken weiter verfolgen aber die form des besens
mit der natürlichen wuchsform abgleichen und überdenken
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
Nichi nichi kore kōjitsu
der frank aus stuttgart
Nichi nichi kore kōjitsu
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Bonjour..!
Ich habe selber diese Sorte aus Samen gezogen...
Da deine unten rum schon Zweige gebildet haben, würde ich den
weiter wachsen lassen...
Bei mir war das Problem, dass der unten am Stamm viele Blätter abgeworfen hat und
oben sich verzweigt hat... Ich habe die dann oben gekappt und paar Wochen später hat der
wieder unten ausgetrieben...
Diesmal mit kleine Zweige... Du könntest den auch in einem größeren Topf frei wachsen
lassen, damit würde der Stamm schneller verdicken...
Oben kannst Du immer noch abschneiden...
Meine haben damals die 2 Meter Marke erreicht und wurden dann auf circa 1m gekürzt...
Achja wie Frank schon gesagt hat... Mit der Besenform würde ich nicht machen,
denn in der Natur sieht der Eukalyptus doch etwas anders aus...
Viele Grüße

Ich habe selber diese Sorte aus Samen gezogen...
Da deine unten rum schon Zweige gebildet haben, würde ich den
weiter wachsen lassen...
Bei mir war das Problem, dass der unten am Stamm viele Blätter abgeworfen hat und
oben sich verzweigt hat... Ich habe die dann oben gekappt und paar Wochen später hat der
wieder unten ausgetrieben...
Diesmal mit kleine Zweige... Du könntest den auch in einem größeren Topf frei wachsen
lassen, damit würde der Stamm schneller verdicken...
Oben kannst Du immer noch abschneiden...
Meine haben damals die 2 Meter Marke erreicht und wurden dann auf circa 1m gekürzt...
Achja wie Frank schon gesagt hat... Mit der Besenform würde ich nicht machen,
denn in der Natur sieht der Eukalyptus doch etwas anders aus...
Viele Grüße
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
...
- Dateianhänge
-
- 20221006_232136.jpg (88.3 KiB) 622 mal betrachtet
-
- 20221006_232154.jpg (95.05 KiB) 622 mal betrachtet
-
- 20221006_232207.jpg (158.97 KiB) 622 mal betrachtet
-
- IMG_20221006_232024_(2500_x_2500_pixel).jpg (209.84 KiB) 622 mal betrachtet
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Hi, danke für den Input und schön zu sehen das jemand anderes auch ein Regenbogen Eukalyptus hat.
Leider findet man im Internet kaum Bilder zu den Baumkronen, meistens ist nur die Rinde zu sehen. Ich hatte aber mal gehört da die wohl in Besenform wachsen.
Welche Form wäre den für diesen Baum ehr angebracht?
Leider findet man im Internet kaum Bilder zu den Baumkronen, meistens ist nur die Rinde zu sehen. Ich hatte aber mal gehört da die wohl in Besenform wachsen.
Welche Form wäre den für diesen Baum ehr angebracht?
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
was ich an freilaufenden eukalyptus bisher gesehen habe sind das eher formen,
wie wir sie in europa an rosskastanien oder auch manchen großen birnbäumen sehen
ein stamm, der sich relativ weit unten teilt und dann mit starken ästen nach oben strebt
schau mal im thread "vorbildbäume" ... da könnte was drin sein
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
Nichi nichi kore kōjitsu
der frank aus stuttgart
Nichi nichi kore kōjitsu
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Yepp...
Der Eukalyptus hat große Blätter und wächst ziemlich schnell...
Desweiteren sind die Wurzeln ziemlich empfindlich gegenüber schnitte...
Ich denke als Bonsai schwierig zu halten... Aber das heißt nicht unmöglich...
Ich teste und experimentiere etwas mit den Sorten...
Mit der Endform muss ich selber erstmal gucken was möglich ist...
Ich habe ein 4 jähriges Bäumchen wo ich in nächster Zeit mal 2 oder 3 Bohrpropfungen
vornehmen möchte, da der nur 4 Zweige hat und keine neuen bilden möchte...
Ich werde weiterhin berichten und vielleicht sind hier noch mehrere die diese Sorte haben...
Schönen Tag...
Der Eukalyptus hat große Blätter und wächst ziemlich schnell...
Desweiteren sind die Wurzeln ziemlich empfindlich gegenüber schnitte...
Ich denke als Bonsai schwierig zu halten... Aber das heißt nicht unmöglich...

Ich teste und experimentiere etwas mit den Sorten...
Mit der Endform muss ich selber erstmal gucken was möglich ist...
Ich habe ein 4 jähriges Bäumchen wo ich in nächster Zeit mal 2 oder 3 Bohrpropfungen
vornehmen möchte, da der nur 4 Zweige hat und keine neuen bilden möchte...
Ich werde weiterhin berichten und vielleicht sind hier noch mehrere die diese Sorte haben...
Schönen Tag...

Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Achja...
Eine Bekannte hatte mir mal ein Foto geschickt...
Der war wohl fast 2,50m hoch und hatte wohl seine endgültige
Endform erreicht... So wird der dann circa weiter wachsen...
Bis denne...
Eine Bekannte hatte mir mal ein Foto geschickt...
Der war wohl fast 2,50m hoch und hatte wohl seine endgültige
Endform erreicht... So wird der dann circa weiter wachsen...
Bis denne...
- Dateianhänge
-
- 20221007_100211.jpg (205.48 KiB) 571 mal betrachtet
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
ist schon ein stattliches Bäumchen. ich hoffe das ich mein erstmal gut durch den Winter bekomme.
Wie überwinterst du den deine Bäumchen Roberto?
Auf dem Bild sieht das aber schon nach einer Besenform aus oder etwa nicht? Frei aufrecht könnte ich mir auch noch gut vorstellen. Meiner Meinung nach sehen so schon die meisten Eukalyptus Bäume aus oder vertue ich mich da.
Vielleicht finden sich ja wirklich noch ein paar die auch Eukalyptus Bonsais haben.
Wie überwinterst du den deine Bäumchen Roberto?
Auf dem Bild sieht das aber schon nach einer Besenform aus oder etwa nicht? Frei aufrecht könnte ich mir auch noch gut vorstellen. Meiner Meinung nach sehen so schon die meisten Eukalyptus Bäume aus oder vertue ich mich da.
Vielleicht finden sich ja wirklich noch ein paar die auch Eukalyptus Bonsais haben.
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Ich habe auch 2 etwa 2 Jahre alte Regenbogeneukalyptus (und noch paar andere Sorten). Bis jetzt habe ich meine nur wachsen lassen und immer wieder zurückgeschnitten. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sie Eingriffe an den Wurzeln nicht wirklich mögen. Habe dadurch leider ein paar Sämlinge verloren. Meine sind auch deutlich kahler als eure.
Da es sich um eine Sorte handelt, die aus den Philippinen stammt, werden meine Hell und warm unter Kunstlicht überwintert. Habe damit letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht und sind auch so fleißig weiter gewachsen.
Da es sich um eine Sorte handelt, die aus den Philippinen stammt, werden meine Hell und warm unter Kunstlicht überwintert. Habe damit letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht und sind auch so fleißig weiter gewachsen.
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Also ab 10 Grad hole ich die rein...
Ich habe eh Kunstlichtlampen und daher wachsen die sogar im Winter weiter...
4 Stück stehen bei mir an der Arbeit im Treppenhaus...
Ich denke mal, dass eine Besenform eine Option wäre, da es schwer ist eine gute Krone
aufzubauen... Wenn die als Bonsai in 2 oder 3 Jahren nicht geeignet sind, dann werden die
als Wunderschöne Kübelpflanzen gehalten...
Viele Grüße...
Ich habe eh Kunstlichtlampen und daher wachsen die sogar im Winter weiter...
4 Stück stehen bei mir an der Arbeit im Treppenhaus...
Ich denke mal, dass eine Besenform eine Option wäre, da es schwer ist eine gute Krone
aufzubauen... Wenn die als Bonsai in 2 oder 3 Jahren nicht geeignet sind, dann werden die
als Wunderschöne Kübelpflanzen gehalten...

Viele Grüße...
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Winterquartier bei mir im Hotel...
Durch die vielen großen Fenster im Treppenhaus ist es sehr hell und
die Sonne scheint da rein...
Also fast wie im Gewächshaus...
Durch die vielen großen Fenster im Treppenhaus ist es sehr hell und
die Sonne scheint da rein...
Also fast wie im Gewächshaus...

- Dateianhänge
-
- 20221007_164130.jpg (161.91 KiB) 509 mal betrachtet
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
Guten Abend..!
Ich habe 1 Eukalyptus bei dem ich schon seit längere Zeit versuche, dass der irgenwie am Stamm
neu austreibt...
Aber es bleibt die ganze Zeit nur bei den 4 Zweigen...
Deswegen habe ich heute eine Bohrpropfung durchgeführt...
Das ist mein erster Versuch mit der Bohrmaschinen Version...
Ich habe vorher 1 Zweig länger wachsen lassen und eine Zeit lang oben
an die Spitze gebunden.
Ich habe mit neue und desinfizierte Bohrer und Werkzeuge gearbeitet...
Ich bin gespannt ob es funktioniert...
Leider ist mir vorne die Endspitze vom Zweig beim durchschieben abgebrochen...
Wenn es nicht funktionieren sollte, dann habe ich noch 4 weitere kleine Zweige die ich
gerade abmoose und nach dem Trennen in kleine Becher pflanze...
Viele Grüße
Ich habe 1 Eukalyptus bei dem ich schon seit längere Zeit versuche, dass der irgenwie am Stamm
neu austreibt...
Aber es bleibt die ganze Zeit nur bei den 4 Zweigen...
Deswegen habe ich heute eine Bohrpropfung durchgeführt...
Das ist mein erster Versuch mit der Bohrmaschinen Version...

Ich habe vorher 1 Zweig länger wachsen lassen und eine Zeit lang oben
an die Spitze gebunden.
Ich habe mit neue und desinfizierte Bohrer und Werkzeuge gearbeitet...
Ich bin gespannt ob es funktioniert...

Leider ist mir vorne die Endspitze vom Zweig beim durchschieben abgebrochen...

Wenn es nicht funktionieren sollte, dann habe ich noch 4 weitere kleine Zweige die ich
gerade abmoose und nach dem Trennen in kleine Becher pflanze...
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- 20221106_203855.jpg (127.48 KiB) 332 mal betrachtet
-
- 20221106_203905.jpg (158.15 KiB) 332 mal betrachtet
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
...
- Dateianhänge
-
- 20221106_203844.jpg (101.21 KiB) 331 mal betrachtet
-
- 20221106_203834.jpg (116.72 KiB) 331 mal betrachtet
Re: Regenbogen Eukalyptus aus Samen angezogen, wie weiter?
...
- Dateianhänge
-
- 20221106_203808.jpg (144.2 KiB) 329 mal betrachtet