Liebe Bonsai-Freunde,
ich habe vor etwa einem Jahr Samen einer Casuarina gekauft und diese ausgesäht.
Ich habe nun, nach einem Jahr, 2 Bestände, welche beide exakt 1 Jahr alt sind.
Der 1. Bestand befindet sich bereits in größeren Gefäßen (s. Bild) und ist dementsprechend größer. Der 2. Bestand befindet sich noch in den Anzuchttöpfchen (s.Bild).
Meine Frage ist nun, wie ich weiter vorgehen soll. Ist es schon Zeit, die Sämlinge in den größeren Töpfchen zurückzuschneiden? An die Wurzeln sollte ich meines Wissens noch nicht ran.
Und die Sämlinge in den kleinen Anzuchttöpfchen, die würde ich so gg März/April Umtopfen In grössere Gefäße. Falls ja, mit oder ohne Rückschnitt der Wurzeln?
Bitte verzeiht, sollte es hier schon etwas dazu geben. Ich durchforste schon ewig das Internet und finde nichts dazu. Die Pflanze scheint wohl recht selten.
Ich habe übrigens alle Sämlinge von Dezember bis Februar bei etwa 13°C im Keller gelagert mit 15h Tageslichtlampen. Seit 3-4 Tagen sind sie wieder oben, ebenfalls 15h Tageslicht aber etwa 20° C
Ich freue mich auf Eure Nachrichten!
P.S.: Bitte seid umsichtig. Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger im diesem Thema. Es ist also möglich, dass ich einiges nicht richtig mache/gemacht habe. Aber dafür bin ich ja hier :-)
Casuarina Equisetfolia Anzucht
Casuarina Equisetfolia Anzucht
- Dateianhänge
-
- B2FAEA18-C68A-4DD2-B878-044363F27813.jpeg (205.87 KiB) 608 mal betrachtet
Re: Casuarina Equisetfolia Anzucht
Zum Bilder einstellen:
Hochkant-Bilder müssen jetzt vorher bearbeitet werden, sonst liegen sie auf der Seite. Ausnahme: die Bilder werden vom Aufnahmegerät direkt hochgeladen. Also die Bilder im Beitrag wieder löschen. Vor dem nächsten Hochladen am Computer/iPad/Handy bearbeiten - egal wie, denn dabei wird das Format gespeichert. Erneut hochladen, fertig.
Viel Erfolg
Rainer
Hochkant-Bilder müssen jetzt vorher bearbeitet werden, sonst liegen sie auf der Seite. Ausnahme: die Bilder werden vom Aufnahmegerät direkt hochgeladen. Also die Bilder im Beitrag wieder löschen. Vor dem nächsten Hochladen am Computer/iPad/Handy bearbeiten - egal wie, denn dabei wird das Format gespeichert. Erneut hochladen, fertig.
Viel Erfolg
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Re: Casuarina Equisetfolia Anzucht
Hallo,
bei solch einer seltenen und dazu eher tropischen Baumart, wirst du auch hier wahrscheinlich kaum jemanden finden, der sich damit wirklich gut auskennt.
Allerdings ist zum Thema "Bonsai aus Sämlingen" oder ähnlich hier schon so einiges veröffentlicht. Nutz doch mal die Suchfunktion mit Begriffen wie
- Aufzucht, - Anzucht, - Sämlinge, - Aussaat ...usw...
Auch wenn da nicht direkt auf die Pflanze eingegangen wird, so bleibt aber die Art und Weise, wie man mit Sämlingen umgeht, zumindest in der Anfangsphase doch so ziemlich gleich.
Viel Erfolg
bei solch einer seltenen und dazu eher tropischen Baumart, wirst du auch hier wahrscheinlich kaum jemanden finden, der sich damit wirklich gut auskennt.
Allerdings ist zum Thema "Bonsai aus Sämlingen" oder ähnlich hier schon so einiges veröffentlicht. Nutz doch mal die Suchfunktion mit Begriffen wie
- Aufzucht, - Anzucht, - Sämlinge, - Aussaat ...usw...
Auch wenn da nicht direkt auf die Pflanze eingegangen wird, so bleibt aber die Art und Weise, wie man mit Sämlingen umgeht, zumindest in der Anfangsphase doch so ziemlich gleich.
Viel Erfolg
Tschüüss, Michael
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Re: Casuarina Equisetfolia Anzucht
Vielen Dank !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Casuarina Equisetfolia Anzucht
Ich würde jetzt einfach mal sagen, wenn es etwas wärmer wird (ab ca. März/April); dann werde ich den "Großen" in der Schale mal rausholen, die Wurzeln zurückschneiden, Erde erneuern und dann wieder in das Gefäß setzen.
Oder meint ihr, für einen Wurzelschnitt ist das zu früh? Er ist dann etwa 1 Jahr alt.
Die kleineren in den Anzuchtschälchen werde ich auf jeden Fall umtopfen in etwas größere Gefäße.
Oder meint ihr, für einen Wurzelschnitt ist das zu früh? Er ist dann etwa 1 Jahr alt.
Die kleineren in den Anzuchtschälchen werde ich auf jeden Fall umtopfen in etwas größere Gefäße.
Re: Casuarina Equisetfolia Anzucht
Jetzt hast Du einmal jemanden der sich mit dieser Baumart schon 10 Jahre herumplagt
Ich würde etwas weniger Humoses Substrat wählen und die Pflänzchen in Plastik Töpfchen pflanzen . Da hat man es leichter beim Austopfen und Wurzeln säubern und zurückschneiden!
Deine Pflanzen würde ich noch nicht zurückschneiden, sondern noch 1-2 Jahre wachsen lassen dann hast du ca. 1,5-2m lange Bäumchen die du dann gewaltig zurück schneiden kannst!
Natürlich kann man auch jetzt zurückschneiden dann bekommst Du halt nur langsamer dein Stammdickenwachstum. Geschnitten wurde bei mir(die grünen feinen Nadelähnlichen Gebilde) mit einer normalen Haushaltsschere
Im Frühjahr beim Zurückschneiden habe ich auch immer Die Wurzeln geschnitten und wie schon oben geschrieben das Substrat etwas durchlässiger anmischen
Nach Wurzelschnitt ca. einen Monat etwas sparsamer gießen !
Meine Casuarina E... Standen bis jetzt immer im Haus dabei geht alles nur Nordfenster würde ich vermeiden. Da DU ja einige hast kannst Du es ja mit ein Paar auch mal drausen probieren.
Ein Paar Bilder lege ich mit bei!
Buschfix


Ich würde etwas weniger Humoses Substrat wählen und die Pflänzchen in Plastik Töpfchen pflanzen . Da hat man es leichter beim Austopfen und Wurzeln säubern und zurückschneiden!
Deine Pflanzen würde ich noch nicht zurückschneiden, sondern noch 1-2 Jahre wachsen lassen dann hast du ca. 1,5-2m lange Bäumchen die du dann gewaltig zurück schneiden kannst!
Natürlich kann man auch jetzt zurückschneiden dann bekommst Du halt nur langsamer dein Stammdickenwachstum. Geschnitten wurde bei mir(die grünen feinen Nadelähnlichen Gebilde) mit einer normalen Haushaltsschere
Im Frühjahr beim Zurückschneiden habe ich auch immer Die Wurzeln geschnitten und wie schon oben geschrieben das Substrat etwas durchlässiger anmischen
Nach Wurzelschnitt ca. einen Monat etwas sparsamer gießen !
Meine Casuarina E... Standen bis jetzt immer im Haus dabei geht alles nur Nordfenster würde ich vermeiden. Da DU ja einige hast kannst Du es ja mit ein Paar auch mal drausen probieren.
Ein Paar Bilder lege ich mit bei!
Buschfix
Das Unwichtige zu vergessen, ist eine der bedeutsamsten Voraussetzungen, das Wesentliche zu erkennen
Re: Casuarina Equisetfolia Anzucht
Vielen Dank! Die Bilder und die Tipps haben mir echt geholfen!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk