BatzeMicha hat geschrieben:
Jetzt mal ganz ehrlich: Also, könnte ich nicht Seramis,Kies oder Akkadama dazumischen, weil ich erlichgesagt nicht die ganze zeit neue Erde etc. kaufen möchte?
Klar kannst Du mischen. Was Du da anbietest klingt doch gut. Du solltest aber erstmal erkennen lernen, was denn die einzelnen Komponenten können. Ich probiere es mal und lasse mich dann von Schlaueren korrigieren. Ich lasse dabei den "gesunden Menschenverstand" walten, und beim Mischen geht das immer "Pi mal Daumengefühl". (Ausnahme: PH-Wert bei Azaleen und anderen Spezialisten).
Seramis:
- speichert gut Wasser.
- Gut luftdurchlässig.
- sehr strukturstabil, es zerfällt nicht.
(Also gute Drainage trotz guter Feuchtigkeit. Soweit das Erfolgsrezept von Seramis. Ich finde, es ist was für faule Leute mit schwarzem Daumen und für mehr taugt es auch kaum.)
- Es puffert als mineralisches Substrat kaum den Dünger, also lieber vorsichtig mit mineralischem Dünger hantieren. Seramis verdient sich eine zweite goldene Nase mit seinem Seramis-Dünger. Ich weiss nicht, was er taugt, aber Leute mit schwarzem Daumen und Seramis-Topfpflanzen kaufen das.
Kies:
- speichert kaum Wasser (nur in Zwischenräumen)
- Je scharfkantiger das Zeug ist, desto luftdurchlässiger. Bei runden Kieselsteinen werden die Zwischenräume schneller verstopft als bei scharfkantigem Splitt, der viel grössere Zwischenräume beim Aufschütten ergibt.
- strukturstabiler geht s gar nicht, hält Millionen Jahre
- Es puffert null den Dünger. Wo soll der auch zwischengelagert werden.
Akadama:
- speichert Wasser
- ist gut luftdurchlässig (Staub raussieben)
- mässig strukturstabil. Nach paar Jahren zerkrümeln die kleinen Lehmbröckchen.
- Puffert kaum den Dünger.
Anzuchterde:
- Speichert extrem das Wasser (Sumpf)
- ist kaum luftdurchlässig (Wurzelfäule)
- hat von vorneherein keine nennenswerte Struktur
- puffert prima den Dünger
Also. Was will ich. Eine gut durchlässige Erde, die eine Weile strukturstabil bleibt (nicht "verschlämmt) und Luft an die Wurzeln lässt, und einigermassen Dünger puffern kann.
Da würde ich ein wenig Anzuchterde (oder Humus) nehmen, und eine Menge Akadama, und vielleicht noch bisschen Kies. Seramis vielleicht nach dem Einsetzen aussen am Rand bisschen anschütten, aber nicht unten.
Deine Mixtur wäre mir viel zu Humus-lastig, zu dunkel, zu FETT. Lieber bisschen mager, dann müssen die Wurzeln sich mehr anstrengen, um was zum Futtern zu finden, und sie verfaulen nicht so leicht, wenn man zu grosszügig Wasser gibt.
Meine eigenen habe ich "Kübelpflanzenerde" gesetzt. Da ist noch Bimskies dabei (poröse Steinchen, ähnlich Seramis, aber nicht ganz so wasser-aufnahme-freudig). Aber weisst Du was: die genaue Zusammensetzung des Substrats macht weniger aus, als manch einer glauben mag (der das dann zB teuer verkauft).
Mach doch frei Schnauze eine durchlässige Mischung, die halbwegs Deine Düngergaben organisch puffern kann.
