Hi schmieda
vorweg eine Bitte: Da ich kein Datengrab errichten möchte, versuche ich die Anzahl Themen klein und das Ganze damit übersichtlich zu halten. Im Zweifelsfall Anliegen in der Fragestunde einsetzen, wir können sich entwickelnde Dinge später immer noch ausgliedern. Ich werde mich auch bemühen, ein aufgeklärter Despot zu sein. Danke.
Ja deine Granatäpfel - Anja hats schon gesagt, vom Baum her ist mehr möglich. Sie scheinen mir lang und drahtig mit grossen Internodien - da hat vielleicht die volle Sonne gefehlt, der Dünger oder beides.
Macht aber nichts. Ich schreibe jetzt mal frech, dass man bei so kleinen Pflanzen gar nichts verbocken kann. Es ist ein häufiger Irrtum, dass da von Anfang an jedes Wurzelhaar, jedes Blatt am richtigen Platz sein müsse. Die Folge dieses überkorrekten Vorgehens sieht man im Basics recht schön: Da tauchen blutjunge Präbonsai aus dem Baumarkt auf und schon wird über die Form ihrer Kronenspitze verhandelt, als hätte der Baum nicht überhaupt erst in fünf, eher zehn, eventuell auch erst 15 Jahren seine Zeit. (Nie sehe ich dagegen, dass sich jemand mal einfach fragt, wo ER oder SIE in fünf Jahren eigentlich sein wird...)
Du kannst: Wachsen und dick werden lassen, beizeiten schneiden und kurz halten, sehr kurz schneiden, in ein hohes Gefäss mit sandiger Erde pflanzen und eine Wurzeln-über-Stein-Gestaltung anpeilen, aus Neugier einfach so en bloc wachsen lassen und schauen, ob ein Mehrfachstamm was wird... Du kannst sehr viel. Frag nicht mich, ob du sie vereinzeln sollst oder nicht. Ich frage dann einfach zurück, was du dir denn so vorstellst. Dann sagst du, dies oder jenes und ich wiederum frage zurück, ob der Baum das auch weiss...
Sicher würde ich aber empfehlen, dich mehr auf die Entwicklung der Wurzeln zu konzentrieren als auf die des Stamms. Dazu später mehr.
