der winterliche Bonsai-Untätigkeitsfrust hatte mich in letzter Zeit ziemlich im Griff.

Was kann dagegen besser helfen, als sich ein neues Bäumchen zuzulegen? Als ich im Onlineshop von Beck-Bonsai den kleinen Maulbeerbaum gesehen habe, hat er mich sehr gereizt und nachdem ich per Email vom netten Herrn Beck genügend Auskünfte über die Herkunft (Indonesien in diesem Fall) und Bedürfnisse des Bäumchens bekommen hatte, habe ich es bestellt.
Heute ist das Bäumchen nun angekommen und hat von mir spontan den Namen "Der kleine Troll" bekommen, weil der Stamm so urig und knorrig ist. :D
Ich kann mir vorstellen, dass der Baum in ein paar Jahren, wenn das Ast- und Zweigwerk gut ausgebildet ist, eine schöne handgemachte Schale das Bild abrundet und das gute Nebari freigelegt ist, ein schöner kleiner Bonsai sein wird.
Den Wurzelansatz habe ich schon kurz angeschaut, aber der Baum ist relativ frisch umgetopft und wackelte nach der Reise im Postpaket etwas, daher habe ich ihn erst einmal mit Draht noch besser angebunden und die Erde wieder etwas höher aufgefüllt.
Letztes Jahr soll der Baum schon Früchte gehabt haben und ich bin sehr gespannt darauf, ob er mir dieses Jahr auch welche beschert.
Der einzige Maulbeerbaum, den ich bisher in natura gesehen habe, ist das alte Exemplar auf der Insel Mainau, das sehr knorrig, dick und uralt ist und sich soweit neigt, dass es mit Holzpfosten abgestützt ist.
Walter Pall hat uns seinen Maulbeerbaum auch schon einmal gezeigt. Wenn sonst noch jemand einen hat, würde ich mich riesig über Bilder freuen und über die Erfahrungen, die er damit gemacht hat!
Auch Kritik und Anregungen sowie Virtuals zu meinem kleinen Troll sind herzlich willkommen!
Viele liebe Grüße,
Heike