Kleine Bäume ganz groß. Für alle Winzlinge, die schon Baum sind und nicht Sämling, also einen gewissen Entwicklungsgrad haben. Treu dem Motto "der kleinst mögliche Baum".
Ja. Muss ich fairer Weise gestehen. Die Gardenie ist zwar eine eher selten zu findende aber auch eine ausgesprochene Zicke!
Gut.
Nun treibt sie, aber ich habe einige Pflegeregister ziehen müssen um das zu erleben. Blühten habe ich mir mal für dieses Jahr gleich abgeschminkt!
Hoffe das sie bald etwas dichter daher kommt.
M
Hallo Martin,
welche Register mußtest Du denn ziehen?
Wenn sie Dir schon Probleme bereitet, dann scheint sie ja echt problematisch zu sein.
Hat es etwas mit der richtigen Überwinterung zu tun ?
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
Also vom Waldleben, Rhodovital über Vitanal, der richtigen Standortwahl (lieber etwas wärmer als zu kalt!) bis hin zu täglichen VB1 gaben (sprühen) habe ich alles versucht um das "gelb-werden" der Blätter einzudämmen. Ich habe auch festgestellt (es ist die erste Gardenie die ich je hatte!), dass wenn ein Ästchen oder ein Ast anfängt gelb zu werden du ihn gleich abschneiden kannst. Da kommt dann nix mehr. Jetzt zeigt sie entlich so etwas wie Wachstum. Ich sprühe sie ungefähr jeden Morgen mit VB1 Wasser und hoffe das der Neuaustrieb noch zunimmt.
Ich habe natürlich auch mit einigen Pflanzenfreunden über die Gardenie gesprochen. Das waren nich alles nur "Bonsai-Fritzen" sondern auch "normale" Gärtner. Jeder erzählte wie schwierig und zickig die Dinger sind. Bislang kann ich das ganz gut verstehen
M
in Kanuma scheint sie ja zu stehen. Hast ihr schon mal Eisendünger gegeben? Steht sie noch drinnen? Draußen wird es nachts noch recht frisch. Das kann ihr zu kalt sein.
Meine steht noch drin und ist dunkelgrün mit Knospenansätzen und ich hab sie auch nicht sonderlich verhätschelt. Es ist eben nur immer schön warm - Fenster - Südseite. Raus kommt sie erst im Juni.
Dagmar,
kannst Du noch´n paar mehr Tipps geben?
Bin sehr interessiert daran, wenn auch weniger als Bonsai ( vielleicht später, wenns groß klappt und ich dann nicht schon zu alt bin ).
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
hmm, nein, viel gibt es da nicht, was ich beachte.
Eben nur dass sie in purem Kanuma steht, regelmäßig gegossen wird und warm stehen möchte. Auch im Winter hab ich sie in der beheizten Wohnung. Südfenster. Volle Sonne, wenn sie denn mal scheint.
Kalkarmes Wasser versteht sich in Verbindung mit Kanuma. Wenn man das nicht so gut gewährleisten kann hilft Brita Wasserfilter und ab und an Extra-Gaben von Eisendünger neben der normalen Düngerration.
Zur Blütenbildung ist auf Nachtabsenkung zu achten. D.h. sie braucht einen deutlichen Temperaturunterschied Tag/Nacht. Aber das hat man in der Regel im Frühjahr ja so wie so. Tagsüber ist geheizt und nachts eben nicht.....
Hi Dagmar!
Schön mal wieder etwas von dir zu lesen.
Das mit der Temperatur ist sicherlich eines der Probleme (gewesen). Anfang Januar, nach der Noleanders Trophy, habe ich sie bei ca. 6°C Aussentemperatur zunächst einmal umgetopft, da sie in reinem Akadama stand. dort war sie wenige Tage vor der Ausstellung eingepflanzt worden. Ich las etwas von Moorbeetpflanze und entschloss mich zum Umtopfen (besser "umheben").
Da sie keine Staunässe mag, habe ich dem Kanuma einen entsprechenden Anteil Splitt zugeschlagen. Dann stand sie im gartenhaus. Temperatur zwischen 2 und 6°C. Dann las ich was von "wie ein Zimmerbonsai zu halten" also schleppte ich sie ins Büro (ca. 20°C). Das gefiel ihr dort ganz gut. BIS ein langes WE kam und ich sie schlicht weg vergessen hatte. Sie war ziemlich trocken als ich wieder ins "Office" kam und ich dachte mir, dass das nun auch nicht das Wahre ist. So zog sie um in mein Schlafzimmer. Dort stand sie aber meiner Frau immer im Weg (obwohl die doch soooo klein ist Die gardenie, nicht meine Frau!)....Sie kam zurück in die Laube....kalt......Dann kam das Frühjahr!!! was mache ich? Schleppe sie in das Gewächshaus. Dort war es sonnig und warm. Nur Nachts, da war es da auch mal so um die 0° - 1°C....ich sprühte und verabreichte Rhodovital (pH wert senkend + Eisen)....und jetzt ist es frostfrei und sie steht bei mir im Garten an einer halbschattigen Stelle und beginnt zu treiben...Sollte ich sie deiner Meinung nach sonniger stellen?
M
wenn sie pralle Sonne nicht gewöhnt ist, würde ich sie lieber vorsichtig angewöhnen, aber sonst verträgt sie schon richtig Sonne. Nur dann das Giessen nicht wieder vergessen. Kanuma wird ja dann doch auch schnell trocken. Aber - wie schon gesagt, die momentanen Nachttemperaturen sind ihr noch zu kalt. Sie wächst zwar, aber sie fühlt sich sicher nicht wohl.
Lass sie noch im Gewächshaus. Wie kalt ist es dort nachts noch? Kannst sie mit Tomaten und Paprika vergleichen, die wollen es auch wärmer
Ich hab mir angewöhnt ihr nicht weniger als 14-16 Grad zuzumuten.
Danke.
da kommt jetzt doch einiges an Erkenntnis und Erfahrungen zusammen!
Auch aus Deinen letztgenannten Erfahrungen, Martin, kann man seine Schlüsse ziehen.
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
OK Dagmar. Sie stand auch jetzt (verspätete Eisheilige mit Nachttemperaturen von ca. 4 - 5°C) draussen und treibt weiter. Ich denke mir aber das ich Temperaturtechnisch doch noch einmal ins Gewächshaus umziehen werde. Den Tomaten im Gewächshaus geht es seeeehr gut (bin ja auch Kleingärtner und Obstbauer )
Nochmals Danke für deine Ratschläge!
M
meine Gardenie hat schon einige Blüten offen gehabt. Sind nur leider sehr schnell dunkel geworden und abgefallen. Jetzt ist noch eine ungeöffnete Knospe dran. Der Geruch der Blüten ist die Anstrengung und Pflege wert.
ich hatte die bis vor zwei Woche in der Wohnung am Fenster stehen. Keine direkte, starke Sonneneinstrahlung. Sie steht zur Zeit in einem Akadama Splitt Gemisch von 4/1 und den ganzen Tag draußen unter der Terasse im Halbschatten. Die letzte Knospe hat sich zwar noch nicht geöffnet ist aber auf dem besten weg dahin.