Kleine Bäume ganz groß. Für alle Winzlinge, die schon Baum sind und nicht Sämling, also einen gewissen Entwicklungsgrad haben. Treu dem Motto "der kleinst mögliche Baum".
Auch dieses Jahr wieder. Auch wenn das Angebot mich nicht von den Beinen riß:
Noleanders -> Shohin besorgen.
Hatte ich bislang noch nicht. Daher "Keine Ahnung"! Aber optisch fand ich, sitzt der schön auf dem Stein. Hat was, oder?
M
PS.: die Schale ist nicht grün gesprenkelt, sondern nur vermoost.
Mir war die Premna bisher noch ziemlich fremd, aber nach ein bisschen googeln überzeugt die Art recht schnell. Bin schon gespannt!
Du musst den Asphalt deiner Annehmlichkeiten verlassen
und dich in die Wildnis deiner Intuition begeben...
Was es dort für dich zu entdecken gibt,
ist etwas Wunderbares - nämlich dich selbst.
wobei mir auch bei diesem wieder auffällt, dass bei fast allen steinpflanzungen, die man so überall angeboten sieht, für mich das verhältnis zwischen steingrösse und baumgrösse nicht mehr stimmt. wenn sie dann noch mittig draufsitzen, erinnerts mich immer an "henne auf ei".
der hier könnte meinem gefühl nach auch auf die hälfte runtergeschnitten werden.
ein beispiel für ein (in meinen augen) gelungenes verhältnis, ganz aktuell - der nelanders-gewinner.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten" chinesische Weisheit
jaaa...so gesehen...doch, gefällt mir. wenn die unteren äste noch ein bisschen mehr zulegen, wird das schon.
p.s. wenn ich das so sehe, mit dem zuwachs obenrum und so...weiss ich gar nicht, ob die tomatenmethode für shohin wirklich so das gelbe vom ei wäre. aber das wirst du uns ja berichten
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten" chinesische Weisheit
Ja....man sollte da in sofern vorsichtig sein, als das dir Shohin mit großen Blättern oder langen Nadeln (siehe Rotkiefer) ja nun auch nicht viel bringen....Aber mal sehen!
M
wirklich ein feines Stück und ein schön scharfes Foto. Sag mal, ich grübele darüber nach, ob der unterste linke Ast eigentlich nötig ist? Er steht so symmetrisch auf gleicher Höhe mit dem rechten hinteren und außerdem verdeckt er die schönen Wurzeln auf dem Stein etwas. Nur so ein Gedanke.
Liebe Grüße,
Heike
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...