Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
- bonsaimike
- Beiträge: 548
- Registriert: 04.11.2007, 15:20
- Wohnort: Tirol / Austria
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
...
Zuletzt geändert von bonsaimike am 24.06.2014, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Ich danke für diesen Link, sehr interessant!
Bei meinem kleinen Itoigawa kommt man kaum hinterher mit dem auslichten,nach einem halben Jahr ist die Krone wieder dicht.
Danke für deinen Hinweis!
Bei meinem kleinen Itoigawa kommt man kaum hinterher mit dem auslichten,nach einem halben Jahr ist die Krone wieder dicht.

Mit freundlichen Grüßen
Mario Werner
Mario Werner
- Martin_S
- Beiträge: 11750
- Registriert: 05.01.2004, 20:26
- Wohnort: Linker Niederrhein, da wo et geil is'
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Mario W. hat geschrieben:Ich danke für diesen Link, sehr interessant!
Bei meinem kleinen Itoigawa kommt man kaum hinterher mit dem auslichten,nach einem halben Jahr ist die Krone wieder dicht.Danke für deinen Hinweis!
Mario, wie pflegst du deinen? Also Substrat, gießen, Sonne....?
M
Beste Grüße
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Hallo Martin,
der kleine steht in einem Mix aus Akadama und Kiryu. Wenn es wärmer ist wird morgens und Abends gewässert,wegen der kleinen Schale. Er steht immer vollsonnig, außer bei großer Hitze wird etwas schattiert. Gedüngt wird mit BioGold und seit letztem Jahr auch mit getrocknetem Hühnerkot.
Hatte den Zwerg auch schon mal gepostet als es um eine neue Schale ging. Darauf hin hattest Du mir Michael empfohlen. Von ihm ist auch die jetzige Schale.
der kleine steht in einem Mix aus Akadama und Kiryu. Wenn es wärmer ist wird morgens und Abends gewässert,wegen der kleinen Schale. Er steht immer vollsonnig, außer bei großer Hitze wird etwas schattiert. Gedüngt wird mit BioGold und seit letztem Jahr auch mit getrocknetem Hühnerkot.
Hatte den Zwerg auch schon mal gepostet als es um eine neue Schale ging. Darauf hin hattest Du mir Michael empfohlen. Von ihm ist auch die jetzige Schale.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Werner
Mario Werner
- Martin_S
- Beiträge: 11750
- Registriert: 05.01.2004, 20:26
- Wohnort: Linker Niederrhein, da wo et geil is'
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
OK. Danke Mario. Ich wollte meinen die Tage umtopfen und wollte sicher gehen, dass ich das alles richtig mache
So hätte ich es auch gemacht.
Freut mich das der Pot und die "Connection" passen
. Michaels Pötte sind aber auch wirklich gut!
M

Freut mich das der Pot und die "Connection" passen

M
Beste Grüße
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Durch die "Connection" sind mittlerweile schon einige Geschäfte zustande gekommen.
War ein super Tipp!!!

War ein super Tipp!!!
Mit freundlichen Grüßen
Mario Werner
Mario Werner
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Hallo Mike,
dein kleiner Itoigawa ist wirklich fantastisch.
Dennoch hätte ich eine Frage : wieso hast du den Shari vorne breiter geschnitten?
Liebe Grüße,
Thierry
Liebe Grüße,
Thierry
(1) Hab' schnell ein Bild gemacht wo man es sieht :
dein kleiner Itoigawa ist wirklich fantastisch.

Dennoch hätte ich eine Frage : wieso hast du den Shari vorne breiter geschnitten?
Liebe Grüße,
Thierry
Martin, sehr empfehlenswert ist auch ein bisschen Holzkohle in die Substratmischung (wirkt gegen Wurzelfäulnis) und ein kleiner Tip zusätzlich von mir : kleine Stahlnägel ins Substrat reindrücken - die neuen/jungen Wurzeln lieben sowas u. sie werden sich um die Nägel klammern (1).Martin_S hat geschrieben:OK. Danke Mario. Ich wollte meinen die Tage umtopfen und wollte sicher gehen, dass ich das alles richtig macheSo hätte ich es auch gemacht.

Liebe Grüße,
Thierry
(1) Hab' schnell ein Bild gemacht wo man es sieht :
Viele Grüße,
Thierry
"A juniper without jin is like a dog without fleas : not natural..." - John Naka
Thierry
"A juniper without jin is like a dog without fleas : not natural..." - John Naka
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Hi Thierry.
Was genau soll das mit den Stahlnägeln den auf sich haben? Letztendlich verrosten die doch nur und ich hab den ganzen Dreck im Substrat. Würden sich die Wurzeln nicht um alles wickeln was Du da rein steckst?
Ohhh. by the way....
Schöner Baum Mike gefällt mir richtig gut
Gruß
André
Was genau soll das mit den Stahlnägeln den auf sich haben? Letztendlich verrosten die doch nur und ich hab den ganzen Dreck im Substrat. Würden sich die Wurzeln nicht um alles wickeln was Du da rein steckst?

Ohhh. by the way....
Schöner Baum Mike gefällt mir richtig gut

Gruß
André
- Martin_S
- Beiträge: 11750
- Registriert: 05.01.2004, 20:26
- Wohnort: Linker Niederrhein, da wo et geil is'
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Interessant Thierry!
Aber die gleiche Frage wie Andre hätte ich auch. Wofür sollte das gut bzw. besser sein?
M
Aber die gleiche Frage wie Andre hätte ich auch. Wofür sollte das gut bzw. besser sein?
M
Beste Grüße
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Hallo André,
die Nägeln versorgen die Wurzeln mit Eisen.
Man muss aber nicht irgend ein Nagel nehmen (ich muss meinen Meister/Lehrer nächste Woche nochmal fragen, denn er hat es mir letztes Jahr erklärt was man nehmen muss und ich habe es schon wieder vergessen...
).
Das machen übrigens einige japanische Bonsaimeister schon länger.
Liebe Grüße,
Thierry
die Nägeln versorgen die Wurzeln mit Eisen.
Man muss aber nicht irgend ein Nagel nehmen (ich muss meinen Meister/Lehrer nächste Woche nochmal fragen, denn er hat es mir letztes Jahr erklärt was man nehmen muss und ich habe es schon wieder vergessen...

Das machen übrigens einige japanische Bonsaimeister schon länger.
Liebe Grüße,
Thierry
Viele Grüße,
Thierry
"A juniper without jin is like a dog without fleas : not natural..." - John Naka
Thierry
"A juniper without jin is like a dog without fleas : not natural..." - John Naka
- Martin_S
- Beiträge: 11750
- Registriert: 05.01.2004, 20:26
- Wohnort: Linker Niederrhein, da wo et geil is'
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Also an Nägel sollte es nicht scheitern
M

M
Beste Grüße
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
wart erst mal ab was der meister sagt sonst renn ich demnächst in den Baumarkt um Dünger zu holenMartin_S hat geschrieben:Also an Nägel sollte es nicht scheitern![]()
M

- ChristianB
- Beiträge: 471
- Registriert: 11.09.2006, 14:15
- Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet
Re: Kleiner Itoigawa wird langsam zum Shohin...
Also, ich glaub das funktioniert nicht so, wie wir es uns wünschten.
Der Rost ist ja Eisen(III)oxid. Dreiwertiges Eisen kann aber nicht von den Pflanzen aufgenommen werden.
Wenn man Eisenmangel durch einarbeiten von Nägeln in den Boden vermeiden könnte, wäre sicherlich auch einer von den frühen europäischen Meistern darauf gekommen.
Was sagt der Chemiker dazu?
Der Rost ist ja Eisen(III)oxid. Dreiwertiges Eisen kann aber nicht von den Pflanzen aufgenommen werden.
Wenn man Eisenmangel durch einarbeiten von Nägeln in den Boden vermeiden könnte, wäre sicherlich auch einer von den frühen europäischen Meistern darauf gekommen.

Was sagt der Chemiker dazu?
Viele Grüße
Christian
Christian