Die Salix hat die weitere Zeit gut überstanden. Ich hoffe dieses Jahr finde ich heraus wann die Weidenrostpilze Flugsaison haben, dann geht sie 3 Wochen ins Haus.
Nun heute habe ich mich etwas mit der Weide beschäftigt. Die alten Blätter entsorgt und das Substrat ein wenig gerreinigt. Dabei habe ich eine Riesen Freude entwickelt, was als Experiment begann nimmt langsam Formen an und bereitet mir mehr Freude als erwartet...!
Den momentanen Zustand finde ich gerade fantastisch, besonders wegen dem gerade anfangenden bewuchs des Felsens mit Moos. es ist ein sehr sehr feines Moos das sehr langsam wächst. Vermutlich wird es aber irgendwann den Felsen zuwachsen...
Auch das das relativ Grobe Substrat zwischen den einzelnen Körnern langsam zuwächst und dadurch aussieht wie eine kleine Landschaft.. Das Auspacken aus den alten Blättern entpuppte sich als Wundertüte mit schönen Überraschungen.
Das Totholz hat sogar noch eine lebende Bahn. Das Totholz droht Weidentypisch schnell zu verrotten, ein wenig verdünntes Jinmittel und HH sollten erstmal Abhilfe schaffen. Weiss da jemand die geringste Dosis die noch das Holz bleicht..? Da dasTotholz nahe an den Wurzeln liegt habe ich etwas Bedenken...
Geschnitten/Gestalten habe ich bis auf (OOps schon wieder einer ab mit meinen dicken Fingern

) und bis natürlich den einen Draht noch nichts. Diese Salix wächst sehr sehr langsam, darum will ich ihr noch jeden vorhandenen Zweig lassen damit sich das Holz noch verdickt. Gedüngt wird relativ schwach da sie die kürzeren Internodien beibehält.
Nun Ja hier noch die Bilder und am Schluss folgt dann noch der Grössenvergleich
Die Frage ob es sich um einen Shohin oder eine Akzentpflanze handelt kann man glaub ich beantworten... Shohin Penjing...
Leider vermögen die Fotos mal wieder nie die 3dimensionalität darstelleen...
Ideen Anregungen Zusammenschiss erlaubt
"Character is like a tree and reputation like a shadow.
The shadow is what we think of it; the tree is the real thing."
- Abraham Lincoln