mydear hat geschrieben: ↑28.06.2017, 18:49
Ich ziehe bereits 3 neue Heckenkirschen (auf dem Kompostierplatz gefunden) und eine Mini-Besenulme als Ersatz. Und .... manchmal wird es mir Zuviel mit Pflege und Gießen. Ich glaube ich sollte langsam mit dem Jäger-und-Sammler-Streben aufhören
Kennt ihr das Problem? "Ach der sieht vielversprechend aus, den probiere ich auch noch...."
So, hier die Bemühungen einen Ersatz für das Frostopfer zu finden:
im April lagen am Grüngutabfall 15 kleine Heckenkirschen mit blanken Wurzeln herum. Alle etwa 25-35 cm groß, Stammdurchmesser knapp 1,5 cm. Die schönsten 3 davon habe ich mitgenommen. Ich kenne das sonst gar nicht von mir??? Alle wären es früher gewesen, immer ein paar zum Weitergeben an AK-Kollegen. Doch die Kleinen erschienen mir kaum lohnend, da war noch fast kein Potential erkennbar.
Nachdem Hanno schon mehrfach von ähnlichen Funden berichtet hatte, war ich froh auch mal einen Treffer zu haben, wenn auch nur einen Bescheidenen

- 24.04.2016: unscheinbare, kleine Heckenkirsche

- 13.08.2017: starkes Wachstum, gut 30 cm lange Ruten
- 2017-08-13 --1.jpg (223.88 KiB) 1407 mal betrachtet
So unauffällig wie die Heckenkirsche am Randstreifen neben der Straße gewachsen ist, habe ich sie nie beachtet. Im September 2017 störten mich die 50 cm langen Triebe und ich habe rundum eingekürzt. Bei der Heckenkirsche sieht man wegen dem permanenten Grünlaub ja nichts durch den Blätter-Puschel.
Aus Neugierde habe ich umstochen und siehe da - wer hätte gedacht, dass sie schon so weit ist. Der Stamm hat sich fast verdoppelt.

- 27.09.2017: Vorderseite

- Rückseite

- sieht gar nicht schlecht aus
Was ich bisher von Heckenkirschen mitbekommen habe vertragen sie kräftigen Wurzelschnitt. Da es schon Ende September ist wurde nicht ganz so radikal eingekürzt und ins Hochbeet in reinen Kompost gepflanzt. Dort darf sie noch ein weiteres Jahr zulegen. Macht Spaß diese unscheinbare Pflanze wachsen zu sehen und soll euch zum Nachmachen animieren.

- Wurzeln eingekürzt

- zurück im Hochbeet
Grüße
Rainer