Kleine Bäume ganz groß. Für alle Winzlinge, die schon Baum sind und nicht Sämling, also einen gewissen Entwicklungsgrad haben. Treu dem Motto "der kleinst mögliche Baum".
sieht gut aus, die Verzweigung hat schon deutlich zugenommen.
Ich habe meine Forsythie gestern auch etwas zurückgeschnitten, dabei aber einen Kompromiss wegen der Blütenknospen gemacht. Die meisten habe ich belassen und schneide lieber nach der Blüte etwas deutlicher.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
Mich würde Deine Forsythie sehr interessieren. Zeig sie doch mal demnächst und auch gerne ein Bild mit Blütenknospen, da ich diese bei meiner Forsythie nicht so gut erkennen konnte.
Sanne hat geschrieben: ↑04.11.2020, 20:42
Hallo Barbara,
vielen Dank für Deine Meinung.
Mich würde Deine Forsythie sehr interessieren. Zeig sie doch mal demnächst und auch gerne ein Bild mit Blütenknospen, da ich diese bei meiner Forsythie nicht so gut erkennen konnte.
LG, Sanne
Sanne, ich werde am Wochenende mal Fotos von der Forsy machen. Aber die Blütenknospen sind eigentlich deutlich zu erkennen, die kannst Du gar nicht verfehlen.
Liebe Grüße,
Barbara
"Sorge Dich um den Beifall der Leute, und Du wirst ihr Gefangener sein." LAOTSE
vielen Dank für Deine lobenden Worte. Das freut mich sehr.
Hallo Barbara,
wie ich schon bei Deinem Thread schrieb, sind nach dem "drastischen" Schnitt die übrigen Knospen bei meiner Forsy winzig klein. Aber vielleicht habe ich Glück, dass sie im Frühling doch einige Blüten hervorbringt.