
An dem Bäumchen war in der Vergangenheit die Spitze abgestorben und so blieb es mit einem unansehnlchen Totholzbereich und einer aus dem Gleichgewicht geratenen Nebenkrone zurück. (Der unschöne Wurzel-"Henkel" kann wohl schon beim nächsten Umpflanzen komplett weg.) Da war m.M.n. eine Umgestaltung erforderlich.
Zunächst habe ich das Totholz sehr reduziert, ob es überhaupt bleibt, wird sich zeigen. Das Holz ist nicht sehr haltbar und zu Liebesperlen finde ich Drama nicht wirklich passend.
Dann habe ich die gesante Nebenkrone von recht hinten nach links vorne über den Stamm in Richtung Wurzelansatz gezogen. Dabei hat sich der "Besen" sehr schön aufgefächert und ich brauchte nur noch sehr wenig schneiden und drahten. Die vormalige Rückseite ist m.E. jetzt die bessere Ansicht. Wochenlang hatte ich mir das Bäumchen angesehen und wusste nicht, wie ich die Gestaltung angehen sollte. Als ich dann Stück für Stück behutsam anfing, ergab sich alles ganz einfach fast wie von selbst. Ich war ganz erstaunt, das das Ergebnis schon gleich ganz gefällig aussieht (so denke ich jedenfalls).
Für Kommentare und Hinweise bin ich dankbar!