Hallo Max,
beide Male ja, nur statt verstärkt würde ich kontinuierlich langsam sagen
Grüße
Rainer
abgemooste japanische Ulme
Re: abgemooste japanische Ulme
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
Re: abgemooste japanische Ulme
Die Zeit wird es richten.
Gruß
Rüdiger

Gruß
Rüdiger
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben geben, daß Du es sagen darfst(Voltaire)
- Martin_S
- Beiträge: 11767
- Registriert: 05.01.2004, 20:26
- Wohnort: Linker Niederrhein, da wo et geil is'
Re: abgemooste japanische Ulme
Hier der Beitrag:
viewtopic.php?f=4&t=13336&hilit=Korkeiche+Martin
Da sieht man den Baum 2007 und da war er schon ein paar Jahre „verkorkt“
Das letzte Bild ist 2013 und der Kork ist immer noch da und wurde nicht nachgelebt.
viewtopic.php?f=4&t=13336&hilit=Korkeiche+Martin
Da sieht man den Baum 2007 und da war er schon ein paar Jahre „verkorkt“

Das letzte Bild ist 2013 und der Kork ist immer noch da und wurde nicht nachgelebt.
Beste Grüße
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Re: abgemooste japanische Ulme
Auch Lottes schöne Ulme hatte mal einen ähnlichen Schaden, auf dem Foto von 1996 zu sehen und im Text beschrieben. Der Schaden an der Borke hat sich völlig ausgewachsen, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Wichtig ist, die Ursache zu erkennen und abzustellen.
Grüße
Monika
Monika
Re: abgemooste japanische Ulme
Hallo Martin,Martin_S hat geschrieben: ↑08.02.2021, 19:47 Hier der Beitrag:
viewtopic.php?f=4&t=13336&hilit=Korkeiche+Martin
Da sieht man den Baum 2007 und da war er schon ein paar Jahre „verkorkt“
Das letzte Bild ist 2013 und der Kork ist immer noch da und wurde nicht nachgelebt.
da hätte ich nichts bemerkt, wüßte nicht wo ich da fündig werde
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
Re: abgemooste japanische Ulme
Danke für den Link Monika,Tofufee hat geschrieben: ↑08.02.2021, 20:07 Auch Lottes schöne Ulme hatte mal einen ähnlichen Schaden, auf dem Foto von 1996 zu sehen und im Text beschrieben. Der Schaden an der Borke hat sich völlig ausgewachsen, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Wichtig ist, die Ursache zu erkennen und abzustellen.
Lotte hat mir heute privat geschrieben, den Rat gegeben Aliette zu sprühen
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
Re: abgemooste japanische Ulme
Meine fußkranke Ulme treibt an, für mich ist es ihre schönste Jahreszeit.
Der Fuß ist mittlerweile trocken, ich halte sie für meine Verhältnisse relativ trocken.
Grüße
Rainer
Der Fuß ist mittlerweile trocken, ich halte sie für meine Verhältnisse relativ trocken.
Grüße
Rainer
- Dateianhänge
-
- FDC6D8AA-F538-4A7C-8663-595675B9979A.jpeg (329.55 KiB) 146 mal betrachtet
-
- 14F6E1E3-0AE0-45ED-8723-B43FB8257D24.jpeg (358.31 KiB) 146 mal betrachtet
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
- bonsaiheiner
- Freundeskreis
- Beiträge: 3667
- Registriert: 24.05.2010, 15:30
- Wohnort: Mittelbaden
Re: abgemooste japanische Ulme
Sie treibt vor allem überall an, Rainer, erfreulich
und das scheint bei den Korkigen nicht selbstverständlich zu sein.
Von den Hillier-Ulmen wissen wir, dass sie ab und zu ihre Zweige fallen lassen.
Die Korkigen scheinen da in der gleichen Liga zu spielen und zwar umso mehr
je korkiger sie sind.
und das scheint bei den Korkigen nicht selbstverständlich zu sein.
Von den Hillier-Ulmen wissen wir, dass sie ab und zu ihre Zweige fallen lassen.
Die Korkigen scheinen da in der gleichen Liga zu spielen und zwar umso mehr
je korkiger sie sind.
Ein Tag ohne Beschäftigung mit Bonsai ist ein verlorener Tag!