Calli von der Noelanders
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 959
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Calli von der Noelanders
Hallo Alle
Hier zwei meiner drei Noelandersfunde. Die Callicarpa. Eine sehr schöne Pflanze in schöner Schale. Allerdings leider mit ziemlich vielen trockenen Zweigen drin. Im Frühjahr steht umtopfen an bei gleicher Schale aber geändertem Pflanzwinkel. Ach übrigens im Top sind zwei Äste gedrahtet, die muß ich noch weiter absenken damit sie zu den neuen Pflanzpositionen passen. Da werde ich in einigen Wochen nochmal nacharbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Callicarpa und wollte nicht riskieren, dass Zweige brechen.
Ausserdem habe ich mir noch das Tischchen gegönnt. Ich finde die zwei hübsch. Den dritten Fang zeige ich später.
Gruß Bernd
Hier zwei meiner drei Noelandersfunde. Die Callicarpa. Eine sehr schöne Pflanze in schöner Schale. Allerdings leider mit ziemlich vielen trockenen Zweigen drin. Im Frühjahr steht umtopfen an bei gleicher Schale aber geändertem Pflanzwinkel. Ach übrigens im Top sind zwei Äste gedrahtet, die muß ich noch weiter absenken damit sie zu den neuen Pflanzpositionen passen. Da werde ich in einigen Wochen nochmal nacharbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Callicarpa und wollte nicht riskieren, dass Zweige brechen.
Ausserdem habe ich mir noch das Tischchen gegönnt. Ich finde die zwei hübsch. Den dritten Fang zeige ich später.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
- Martin_S
- Beiträge: 11748
- Registriert: 05.01.2004, 20:26
- Wohnort: Linker Niederrhein, da wo et geil is'
Re: Calli von der Noelanders

Schaut, für eine Callicarpa ungewöhnlich aus, hat aber was

Joah.... Hätte ich auch genommen.
Beste Grüße
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Martin
Lieber Querlüften als Querdenken!
Re: Calli von der Noelanders
Gefällt mir auch sehr gut! Aber von der neuen Ansichtsseite bin ich nicht überzeugt, jedenfalls nicht anhand der Fotos.
LG, Heike
LG, Heike
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 959
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Calli von der Noelanders
@HeikeHeike_vG hat geschrieben:Gefällt mir auch sehr gut! Aber von der neuen Ansichtsseite bin ich nicht überzeugt, jedenfalls nicht anhand der Fotos.
LG, Heike
Schön, dass Dir die Calllicarpa gefällt. Dass Du die Ansichtsseite so nicht schätzt kann ich verstehen, denn im Moment sind die Zweige in der Spitze noch nicht ausreichend zu stellen, denn die sind zu steif, als dass ich sie in die endgültige Position bringen kann. Das verzerrt das Bild. In der neuen Position ist der Stammverlauf besser zu sehen und das Nebari auf der Ansichtsseite wird besser.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Bernd,
Die Position der Äste und Zweige irritiert mich nicht. Aber der Baum wirkt in der alten Position viel ausbalancierter, kompakter und harmonischer. Die erste Stammbewegung nach rechts beginnt direkt über dem Boden und alle Windungen passen zusammen (abgesehen vielleicht vom Schweineschwänzchen in der Spitze, was man auch kürzen könnte).
In der neuen Position hat der Stamm in der Mitte zwei rechte Winkel übereinander und dann kommt ein langes waagerechtes Stück, ehe die Spitze links ganz weit von der Basis entfernt endet. Das finde ich nicht vorteilhaft.
Liebe Grüße,
Heike
Die Position der Äste und Zweige irritiert mich nicht. Aber der Baum wirkt in der alten Position viel ausbalancierter, kompakter und harmonischer. Die erste Stammbewegung nach rechts beginnt direkt über dem Boden und alle Windungen passen zusammen (abgesehen vielleicht vom Schweineschwänzchen in der Spitze, was man auch kürzen könnte).
In der neuen Position hat der Stamm in der Mitte zwei rechte Winkel übereinander und dann kommt ein langes waagerechtes Stück, ehe die Spitze links ganz weit von der Basis entfernt endet. Das finde ich nicht vorteilhaft.
Liebe Grüße,
Heike
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 959
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Calli von der Noelanders
Danke für Deine Analyse. Ich denke nochmal drüber nach.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Bernd, da bin ich ganz bei Heike was die neue Pflanzposition betrifft. Ansonsten würde ich die Schnittstelle (Knubbel) auf der rechten Seite auf jeden Fall nacharbeiten. Bei der Callicarpa schneide ich eigentlich den ganzen Sommmer durch auch mit Teilblattschnitt der Blätter, damit schöne kurze Internodien entstehen. Sonst gefällt mir die Kleine wirklich sehr gut.
Grüße aus München
Petra
Petra
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 959
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Petra
Mit dem Knubbel hast Du gut beobachtet. Da ist aber ein kleiner noch grüner Stumpf mit einem Knospenpaar. Da ich an der Stelle gerne einen Zweig hätte habe ich nicht mehr geschnitten, bzw nicht ausgearbeitet. Das werde ich tun, wenn sich da ein deutlicher, grüner Trieb zeigt.
Gruß Bernd
Mit dem Knubbel hast Du gut beobachtet. Da ist aber ein kleiner noch grüner Stumpf mit einem Knospenpaar. Da ich an der Stelle gerne einen Zweig hätte habe ich nicht mehr geschnitten, bzw nicht ausgearbeitet. Das werde ich tun, wenn sich da ein deutlicher, grüner Trieb zeigt.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
- Sebastian O
- Freundeskreis
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2008, 06:49
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Bernd,
ich kann Heikes und Petras Bedenken bezüglich Deiner neuen Pflanzposition zwar nachvollziehen, aber ich finde sie trotzdem interessanter als die ursprüngliche. Zumindest legt sie die Vermutung nahe, dass die aktuelle Position viel vom Potential dieser Callicarpa liegen lässt. Oder so kommt es mir anhand der beiden Fotos so vor. Vielleicht tut sich ja noch eine dritte Möglichkeit auf...
LG
Sebastian
ich kann Heikes und Petras Bedenken bezüglich Deiner neuen Pflanzposition zwar nachvollziehen, aber ich finde sie trotzdem interessanter als die ursprüngliche. Zumindest legt sie die Vermutung nahe, dass die aktuelle Position viel vom Potential dieser Callicarpa liegen lässt. Oder so kommt es mir anhand der beiden Fotos so vor. Vielleicht tut sich ja noch eine dritte Möglichkeit auf...
LG
Sebastian
LG
Sebastian
Sebastian
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 959
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Alle
Über Jahre ist die Calli gut gewachsen. Dieses Jahr hat sie auch viele Beeren angelegt. Das liegt auch dran, dass ich mit dem Pinsel fleißig war. Die gute Schale für die Calli ist mir beim topfen runter gefallen und zerbrochen. Da muß ich mal schauen. Höhe mi Schale 21 cm. Wie gefällt sie Euch?
Gruß Bernd
Über Jahre ist die Calli gut gewachsen. Dieses Jahr hat sie auch viele Beeren angelegt. Das liegt auch dran, dass ich mit dem Pinsel fleißig war. Die gute Schale für die Calli ist mir beim topfen runter gefallen und zerbrochen. Da muß ich mal schauen. Höhe mi Schale 21 cm. Wie gefällt sie Euch?
Gruß Bernd
- Dateianhänge
-
- Calli10_20.jpeg (145.76 KiB) 614 mal betrachtet
-
- Calli11_20nach Schnittbearbeitet.jpg (171.76 KiB) 611 mal betrachtet
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Re: Calli von der Noelanders
Ungewöhnlich gut.
Allerdings könnte ich gut auf die untersten Zweige verzichten, wirkt sehr buschig.
Der erste rechte wäre mein erster Ast.
Allerdings könnte ich gut auf die untersten Zweige verzichten, wirkt sehr buschig.
Der erste rechte wäre mein erster Ast.
Norbert
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
So wie du bist, so sind auch deine Gebäude
Sullivan, 1924
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Bernd,
Deine Callicarpa mit den vielen lila Perlen gefällt mir sehr gut.
Gestern habe ich auch meine Calli zurück geschnitten und finde es recht schwierig, da diese Baumart einen sehr sparrigen Wuchs hat.
Grüße, Sanne
Deine Callicarpa mit den vielen lila Perlen gefällt mir sehr gut.

Gestern habe ich auch meine Calli zurück geschnitten und finde es recht schwierig, da diese Baumart einen sehr sparrigen Wuchs hat.
Grüße, Sanne
- bock
- Freundeskreis
- Beiträge: 5132
- Registriert: 25.02.2009, 14:20
- Wohnort: EU, D, S-H (z.Z. Langenhorn)
Re: Calli von der Noelanders
Moin Bernd,
um die Schale ist es schade, aber das Aufrichten hat der Schönfrucht gut getan!
Die mittige Plazierung finde ich nicht optimal, aber die Stammwindungen erinnern an die chinesische Drachenform. Der buschige Hintergrund ist wohl Geschmackssache, aber auch ich denke, an der Stelle wäre weniger auch mehr.
Vielleicht eine ziemlich klobige, bemalte Schale?
Bitte öfter zeigen!

um die Schale ist es schade, aber das Aufrichten hat der Schönfrucht gut getan!

Die mittige Plazierung finde ich nicht optimal, aber die Stammwindungen erinnern an die chinesische Drachenform. Der buschige Hintergrund ist wohl Geschmackssache, aber auch ich denke, an der Stelle wäre weniger auch mehr.
Vielleicht eine ziemlich klobige, bemalte Schale?
Bitte öfter zeigen!

liebe Grüße Andreas
Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos!
besucht mich auf flickr
Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos!

besucht mich auf flickr
-
- Freundeskreis
- Beiträge: 959
- Registriert: 05.04.2007, 15:11
- Wohnort: zwischen Neckar und Alb
Re: Calli von der Noelanders
Hallo Alle
Danke für das Lob.
@Sanne: Ja die Calli hat einen unglaublich staksigen Wuchs. Und die vielen Früchte haben mich beim Schnitt zögern lassen.
@Norbert u Bock: Der Hinweis auf das Gestrüpp am Fuß ist absolut korrekt. Der Baum steht bei mir in der Firma und als ich den heute morgen so betrachtete ist die Idee in mir auch aufgestiegen. Dann hat mir vorher mein Lehrer, dem ich auch ein Bild geschickt habe diesen Hinweis auch gegeben. Also ist die Entscheidung hiermit gefallen. Aber erst wenn dann die Früchte häßlich werden. Erstmal lasse ich die noch dran. Dann muß ic hauch im Topp nochmal nacharbeiten. Aber auch erst wenn die Früchte weg sind. Eine andere Schale muß auch her. Wobei ich oval nicht so schlecht finde. Aber das ist natürlich eine Verlegensheitswahl gewesen. Dann wird es auch interessant über die Position in der Schale zu reden.
Ich danke Euch auf jeden Fall für Euer Feedback.
Gruß Bernd
Danke für das Lob.
@Sanne: Ja die Calli hat einen unglaublich staksigen Wuchs. Und die vielen Früchte haben mich beim Schnitt zögern lassen.
@Norbert u Bock: Der Hinweis auf das Gestrüpp am Fuß ist absolut korrekt. Der Baum steht bei mir in der Firma und als ich den heute morgen so betrachtete ist die Idee in mir auch aufgestiegen. Dann hat mir vorher mein Lehrer, dem ich auch ein Bild geschickt habe diesen Hinweis auch gegeben. Also ist die Entscheidung hiermit gefallen. Aber erst wenn dann die Früchte häßlich werden. Erstmal lasse ich die noch dran. Dann muß ic hauch im Topp nochmal nacharbeiten. Aber auch erst wenn die Früchte weg sind. Eine andere Schale muß auch her. Wobei ich oval nicht so schlecht finde. Aber das ist natürlich eine Verlegensheitswahl gewesen. Dann wird es auch interessant über die Position in der Schale zu reden.
Ich danke Euch auf jeden Fall für Euer Feedback.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Re: Calli von der Noelanders
