Planung von Wacholder-Stecklingen

Kleine Bäume ganz groß. Für alle Winzlinge, die schon Baum sind und nicht Sämling, also einen gewissen Entwicklungsgrad haben. Treu dem Motto "der kleinst mögliche Baum".
Sanne
Freundeskreis
Beiträge: 7435
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Sanne »

Hallo Majo,

normalerweise interessiere ich mich ja nicht so für die Anzucht. Da sie lange brauchen, bis sie einigermaßen ansehnlich werden, bin ich schon längst im Grab. Bei Deinen Wacholder-Stecklingen sieht es jedenfalls in kurzer Zeit schon sehr gut aus. *daumen_new*

Da zwei Stämmchen von meinem Callicarpa-“Floß“ eingegangen sind, habe ich Ende Februar 2016 versucht Stecklinge zu ziehen. Leider sind sie mir eingegangen. Vielleicht war der Zeitpunkt zu früh.?

Nun habe ich einen 2-jährigen Sämling von Enger gekauft, wo aber nur die ersten 4 cm brauchbar sind. Meinst Du, man könnte von dem Rest selbst noch mal Stecklinge versuchen? Und hättest Du dafür noch hilfreiche Tipps?

Gruß, Sanne
Dateianhänge
Jungpflanze.jpg
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Benutzeravatar
Manfred Jochum
Beiträge: 1278
Registriert: 07.01.2004, 21:28
Wohnort: Saarlänner

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Manfred Jochum »

hallo Susanne,

Stecklinge im Februar ist normalerweise kein großes Problem..... wenn man für ausreichend hohe Temperaturen sorgt. Die Wurzelbildung ist am besten, wenn die Tempertur oberhalb 15°C ....... also wenn man ein Gewächshaus hat sollte das eigentlich gehen.
Laubbäume sind in Bezug auf Stecklingen leider nicht so mein Ding.... aber probieren kannst du das auf jeden Fall. Vielleicht hat da jemand anderes ein paar Tips.
Mein erster Gedanke gilt aber grundsätzlich immer dem Wurzelansatz bzw. dem Wurzelballen.
Ist der Steckling bewurzelt, ist der erste Schritt den Wurzelkranz auf eine Ebene zu bekommen und in eine flache breitere Schale su setzen. Nur durch starkes Wurzelwachstum (auf einer flachen Ebene) bekommt man eine halbwegs gute Verjüngung in den Stamm und einen breiten interessanten Wurzelansatz .
Solange die gewünschte Stammdicke noch nicht erreicht ,immer nur gut Düngen , Zuwachs ruhig zulassen , und im Herbst wieder stutzen und auslichten.
Erst wenn der Wurzelansatz und die Stammstärke o.k. sind, kann man sich Gedanken um eine zielgerichtete Gestaltung machen. Bei deinem Pflänzchen würd ich genau so vorgehen und in 3-4 Jahren reden wir wieder über die nächsten Schritte.
Zum besseren Verstehen, zeige ich dir mal ein ähnlich junges Exemplar , jedoch von einem Feldulmen-Sämling. Ist im Prinzip aber das Gleiche.... 5-6 Jahre sind doch ein überschaubares Projekt.... finde ich zumindest.
Hat man es mal soweit geschafft.... wird der Baum von Jahr zu Jahr nur noch besser.

Gruß Majo
Dateianhänge
IMG_0934a - Kopie.jpg
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Benutzeravatar
Thorsten1504
Beiträge: 2080
Registriert: 12.02.2014, 21:20
Wohnort: Münster /NRW

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Thorsten1504 »

Hallo Majo,

Deine Feldulme schaut echt gut aus. Beeindruckend was Du in 6 Jahren daraus gemacht hast.

Davon würde ich gerne mal eine komplette Dokumentation sehen.
Also wenn Du mal Lust und Zeit hast.... :-D

Gruß

Thorsten *wink*
Benutzeravatar
Manfred Jochum
Beiträge: 1278
Registriert: 07.01.2004, 21:28
Wohnort: Saarlänner

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Manfred Jochum »

hallo Thorsten,

den Wunsch so eine Entwicklungs-Dokumentation kompl. und detailiert zu sehen, kann ich wohl verstehen......
Leider ist mir in den letzten Jahren die Lust an solchen recht aufwendigen Dokumentationen gründlich vergangen.
Ich höre immer wieder..... zeig doch mal, mach doch mal ........ und ich zeigte und machte......
und was soll ich dir sagen, die Leute waren alle froh .......
und wenn ich dann sagte: zeigt mir doch auch mal eure Arbeiten............ dann waren zig Ausreden parat, warum es gerade nicht geht, keine Kamera oder das Eigene Material ist noch nicht soweit...... oder .....oder....
Ich kann dir sagen, dass auch ich gerne von den Erfahrungen Anderer lerne und mir deren Arbeiten und Wirken anschaue....
aber wenn das Spiel immer nur einseitig abläuft..... dann macht es auch nur einseitig Spaß...
Ich muss zugeben, dass dies eine schlechte Entwicklung meiner Foren-Aktivitäten war...... aber ich kann damit gut alt werden..... und vielleicht ändert sich diese Entwicklung auch wieder.
Und sollte ich doch mal Zeit und Lust haben ........dann wär das ein eigener Bericht..... in diesem geht es eigentlich um Wacholder-Stecklinge ;-)
also Nichts für Ungut......

Gruß Majo
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Sanne
Freundeskreis
Beiträge: 7435
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Sanne »

Hallo Majo,

danke für Deine ausführliche Antwort. :-D Ich werde es demnächst noch mal versuchen, die Stecklinge zum Bewurzeln zu bekommen. Falls Dich mein Foto stört, sag Bescheid, das kann ich wieder löschen.

Gruß, Sanne
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Benutzeravatar
Manfred Jochum
Beiträge: 1278
Registriert: 07.01.2004, 21:28
Wohnort: Saarlänner

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Manfred Jochum »

hi Susanne,

mich persönlich stört es nicht........ das Thema war halt ein Anderes.
Lass es jetzt ruhig, sonst steht meine Antwort etwas alleine da ;-)

Gruß Majo
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Benutzeravatar
marbe
Beiträge: 124
Registriert: 30.11.2008, 14:41
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von marbe »

Hallo Manfred,

erst mal danke für deinen tollen Bericht und die Bilder.

Ich beschäftige mich ja auch schon länger mit Wacholderstecklingen,
deshalb möchte ich ein paar Bilder einstellen.
Diese Stecklinge sind aber schon älter (7-10 Jahre) und auch Teilweise größer (bis 25cm) als deine.
103_0185.JPG
103_0185.JPG (151.09 KiB) 2627 mal betrachtet
103_0186.JPG
103_0186.JPG (131.79 KiB) 2627 mal betrachtet
103_0187.JPG
103_0187.JPG (137.38 KiB) 2627 mal betrachtet
103_0188.JPG
103_0188.JPG (130.55 KiB) 2627 mal betrachtet
103_0189.JPG
103_0189.JPG (143.77 KiB) 2627 mal betrachtet
und noch zwei Bilder mit Opferast zur Stammverdickung.
103_0192.JPG
103_0192.JPG (214.44 KiB) 2627 mal betrachtet
103_0193.JPG
103_0193.JPG (224.19 KiB) 2627 mal betrachtet
Gruß
Markus
Benutzeravatar
Ferry
Beiträge: 1676
Registriert: 28.10.2012, 12:45
Wohnort: Kuala Lumpur · 吉隆坡

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Ferry »

Hallo Majo und alle Teilnehmer in diesem Beitrag,

danke für die bebilderten Berichte, die zeigen, daß mit ganz kleinem finanziellen Aufwand eine Wacholdersammlung aufgebaut und gleichzeitig viel über die richtige Pflege gelernt werden kann. Eigentlich ist das ideal für Bonsai-Einsteiger.
LG,
F.
Benutzeravatar
mydear
Beiträge: 7654
Registriert: 13.09.2011, 17:47
Wohnort: Regensburg

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von mydear »

Hallo Markus, hallo Manfred

gefallen mir sehr gut deine Wacholder, Kompliment was ihr da erreicht habt.
Ein Grund mehr die Schnittabfälle in die Erde zu drücken *daumen_new*

Grüße,
Rainer
“Fais de ta vie un rêve, et d'un rêve, une réalité“ Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Manfred Jochum
Beiträge: 1278
Registriert: 07.01.2004, 21:28
Wohnort: Saarlänner

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Manfred Jochum »

hallo Markus,

wirklich sehr schöne Ergebnisse die du uns da zeigst,

Ich hätte eine Frage:

Wie dick sind deine Stecklinge, wenn du sie steckst ?
Arbeitest du mit älteren, stärkeren Ästen oder lässt du sie nach dem Bewurzeln so kräftig zulegen ?

Gruß Majo
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Benutzeravatar
marbe
Beiträge: 124
Registriert: 30.11.2008, 14:41
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von marbe »

Hallo Manfred,

die Stecklinge sind 3-5mm dick wenn ich anfange.
Ich Stecke die so März April dann haben sie meist im darauffolgenden Jahr um diese Zeit
schon kräftige Wurzeln.
Jetzt nehme ich sie aus dem Topf zu lange Wurzeln etwas zurückschneiden und den
noch dünnen Stamm eindrahten,die vertragen nun auch enge Biegungen damit man
später ein interessanten Stammverlauf hat.Nach weiteren ein bis zwei Jahren
kann man sich entscheiden ob man weiter Topfkultur macht oder zur schnelleren
Verdickung im Beet weiter kultiviert.
Bei Topfkultur hat man schneller ein schöne Krone
bei Beetkultur schneller einen dickeren Stamm.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Manfred Jochum
Beiträge: 1278
Registriert: 07.01.2004, 21:28
Wohnort: Saarlänner

Re: Planung eines Wacholder-Steckling

Beitrag von Manfred Jochum »

hallo zusammen,

zur Zeit ist bei mir Umtopfen angesagt ( wie wahrscheinlich bei vielen anderen auch )
Auch einige Stecklinge sind an der Reihe.

2013 hatte ich 3 bewurzelte Stecklinge in einen kleinen Pot zusammengesetzt .
Nach 3-4 Jahren sind die Wurzeln kompl. miteinander verwachsen.
Bisher durften sie ungehindert wachsen, und haben noch nie Draht gesehen.
Ich habe vor die Gestaltung nur durch den Schnitt zu lenken und im Zaum halten.
Das Ganze ist nicht gerade ein leichtes Unterfangen, aber es gibt hoffentlich in ein paar Jahren eine schöne filigrane Gruppe ohne Einwachsungen und grobe Schnittstellen.
Je früher man damit anfängt um so genialer werden diese Art von Bonsai.
Auf der Noelander habe ich bei einem Händler ähnlich filigranes Material für mehrere 100 Euro gesehen.
Der Preis wäre aber angeblich gerechtfertigt, da bekannte japanische Gestalter diese Bäume ebenfalls ohne Draht und Schnittstellen über Jahre gestaltet und gepflegt haben.
Was in der Tat genial war, war die Reife die die Kleinen trotz ihrer dünnen Stämme und Äste ausstrahlten.... wirklich beeindruckend .
Ich dachte mir nur ..... ok, das probierts du jetzt auch mal.

Bin mal gespannt wie weit ich bei dieser Gruppe komme...

Gruß Majo
Dateianhänge
wacholder 3er -2017.jpg
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Benutzeravatar
Köhler Rudolf
Beiträge: 2140
Registriert: 05.02.2004, 09:47
Wohnort: bei Hanau

Re: Planung von Wacholder-Stecklingen

Beitrag von Köhler Rudolf »

Hallo Manfred,

die Bilder haben mich schwer beeindruckt.

Ich habe bisher immer gesagt, dass ich für Stecklinge zu alt bin. Wenn ich Deine Resultate sehe, muss ich meine Meinung doch noch einmal überdenken.

Viele Grüße
Grüße
Rudi K.
Benutzeravatar
Manfred Jochum
Beiträge: 1278
Registriert: 07.01.2004, 21:28
Wohnort: Saarlänner

Re: Planung von Wacholder-Stecklingen

Beitrag von Manfred Jochum »

hallo Rudolf,

danke für deinen Zuspruch.......man muss dass natürlich etwas relativieren.
Wenn ich gerne einen 70cm hohen und 10cm dicken Baum haben möchte.... wär mir die Stecklings- oder Sämlingsaufzucht auch nicht geeignet...... da gibt es dann bessere Ausgangspflanzen.
Aber im mame od. shohin Bereich ist das wirklich eine optimale Methode..... vor allem wenn man schlanke und grazile Bonsai liebt.......
und mit "zu alt" das ist auch Relativ..... ich kenne Bonsaianer die machen selbst mit 70 Jahren nebenbei noch gerne Stecklinge ........ ist alles eine Frage der Einstellung ;-)

Gruß Majo
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Sanne
Freundeskreis
Beiträge: 7435
Registriert: 01.02.2009, 19:09
Wohnort: Norddeutschland

Re: Planung von Wacholder-Stecklingen

Beitrag von Sanne »

Hallo Majo,

in diesen Thread schaue ich immer wieder gerne und interessiert rein. :-D Dein 3-er Stamm Wacholder-Steckling sieht doch sehr gut aus. *daumen_new*
Was mich auch einigermaßen "beruhigt" ist, dass Du ihn auch in eine sehr kleine Schale getopft hast.

Bei meinem Wacholder den ich kürzlich umgetopft hatte, habe ich bislang ein leicht schlechtes Gewissen gehabt, ob nicht doch eine größere Schale besser gewesen wäre.?

LG, Sanne

P.S.: Mal sehen, ob meine beiden Callicarpa-Stecklinge anwurzeln. Diese habe ich vor ca. 2 Wochen in der Küche bei 15°C stehen.
Was wären wir ohne den Trost der Bäume…
(Zitat von Gisela V.)
Antworten