Kleine Bäume ganz groß. Für alle Winzlinge, die schon Baum sind und nicht Sämling, also einen gewissen Entwicklungsgrad haben. Treu dem Motto "der kleinst mögliche Baum".
Lenhart hat geschrieben: ↑20.06.2020, 11:55
Wenn ich mir das Bild mit deinen Dingern drauf ansehe, dann passt doch fast Mame noch besser oder? Zumindest jetzt. Kleiner geht ja kaum.
Ja Lennart, er wurde im Verlauf der Entwicklung zum Mame. Allerdings gibt es kein Mame-Unterforum. Ich könnte ja zumindest den Titel ändern, gute Idee
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
deine Beharrlichkeit , deine Experimentierfreudigkeit und (vor Allem) deine Dokumentierfreudigkeit mit Rohmaterial ist einfach toll und unerreicht.
Manche deine "Projekte" verfolge ich schon über Jahre....... und der Erfolg, gibt dir in jeder Hinsicht Recht...
Toller Mame ....... da soll man mal nicht neidig werden
Gruß Majo
der wirklich wichtigste Teil einer Arbeit, ist damit anzufangen.
Danke Alexandra und Manfred für eure positiven Rückmeldungen.
@Manfred
Knapp 2 Jahre Vorbereitung und seit der Abmoosung 3 Jahre Entwicklung - das sollte doch für dich ein Kinderspiel sein. Das läuft anfangs nebenbei mit.
Und Manfred: mir geht es bei deinen kleinen Lieblingen genauso: ist immer wieder schön anzuschauen und über die Zeit zu verfolgen
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Hier habe ich die schönste Farben verpaßt. Beim 2. linken Trieb muss ich aufpassen, dass er nicht verkümmert. Dies ist einem kleinen Unfall geschuldet an dem dessen Gipfel gebrochen ist.
Grüße
Rainer
Dateianhänge
16. Nov 2020
ED6D3A90-04A6-4C63-89E4-91EA23F1E3DF.jpeg (264.94 KiB) 265 mal betrachtet
0E84565A-A1AA-466C-B65A-37FAA210612F.jpeg (201.66 KiB) 265 mal betrachtet
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Heute letzte Arbeiten vom dem Einwintern: leicht eingekürzt, Mehrfachaustriebe entfernt, das Moos vom Stamm gebürstet und zum Verbergen der Kalkreste die Schale mit etwas Öl abgerieben (braucht kein Kamelienöl zu sein, klappt auch mit einfachem Olivenöl). Auch wenn es mehr Vorbereitungszeit ist - das Foto belohnt den Aufwand.
Grüße
Rainer
Dateianhänge
20. Nov 2020: diesmal mit herausgeputzter Schale die mittige Wurzel ist sehr dominant, versuche ich beim nächsten Umtopfen zu kürzen
6CE6EBF4-733D-4C03-9B25-2F159835A02B.jpeg (225.75 KiB) 151 mal betrachtet
Rückseite
57CF2D7C-C306-4F3E-9D31-9B9BECA7EDB1.jpeg (205.67 KiB) 151 mal betrachtet
AF29B026-898B-4D91-B5E9-429526A2DE07.jpeg (240.24 KiB) 151 mal betrachtet
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons