Kleine Bäume ganz groß. Für alle Winzlinge, die schon Baum sind und nicht Sämling, also einen gewissen Entwicklungsgrad haben. Treu dem Motto "der kleinst mögliche Baum".
da diese Schale zu klobig für den kleinen Ginkgo erscheint, bin ich schon am Suchen nach einer passenderen Schale. Die jetzige Glasurfarbe und die ovale Form gefällt mir eigentlich ganz gut zu dem Baum, nur müsste sie kleiner und nicht so hoch sein. Oder wäre eine rechteckige Schale mit einer ganz anderen Glasur besser?
Über Schalenvorschläge würde ich mich sehr freuen.
rund und blau könnte ich mir auch vorstellen, so etwa Reisschalenform. Oder Lotosform?
Vielleicht geht beim Ginkgo auch unglasiert - ist ja irgendwie zwischen Laub- und Nadelbaum...
liebe Grüße Andreas Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos! besucht mich auf flickr
bock hat geschrieben: ↑14.06.2018, 18:00
rund und blau könnte ich mir auch vorstellen, so etwa Reisschalenform.
Hallo Andreas,
danke für Deinen Schalenvorschlag, aber an einer runden Schale hatte ich nun nicht gedacht.
Was meinst Du / meint Ihr zu dieser rechteckigen Schale, die ich bei ebay gerade gefunden habe?
heute ist die Schale schon angekommen. Ich hatte so schnell nicht damit gerechnet, da laut ebay-Verkäufer die Schale erst am Freitag oder Samstag geliefert werden sollte.
Die rechteckige Schale hat die gleiche Länge wie die ovale, jedoch ist sie von der Höhe 1 cm flacher. Bei der Glasurfarbe habe ich mich leider etwas vertan, ich dachte sie sei eher blau-grau statt beige (wie auf dem 2. Bild).
Würde mich über ein virtuelles Umtopfbild von Dir sehr freuen, Majo.
danke für Deine Meinung. Auf dem Virtual sieht es besser aus als ich es gedacht hatte. Die neue Schale hätte vielleicht auch kleiner sein können, aber da mir das vor kurzem schon mal passierte, dass die Schale doch nicht passte, habe ich sie lieber etwas größer ausgewählt.
Hallo Sanne,
du hast da eine schöne, kleinblättrige Sorte gekauft.
Mein Gingko überwintert im Gewächshaus und dort wird es durch eine
Heizung nicht kälter als minus 3 Grad. In der Schale sind die fleischigen
Wurzeln schon etwas emfindlich.
LG, Bernd
Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst.
Matthias Claudius
ich überwintere meine Ginkgo's immer in einem Schuppen, in dem auch mal bis zu Minus 7°C Kälte herrschen. Also eigentlich ist er nicht viel wärmer, als der Außenbereich selbst. Aber geschützter...
Also dort herrscht kein Wind etc. und wenn es zu sehr friert, decke ich die Bäumchen kurzzeitig nochmal mit einem Vlies ab.
Ach so: und sie stehen nicht direkt auf dem kalten Boden, sondern auf umgedrehten Kunststoffkisten.
Soll heißen: Hier am Niederrhein ist mir mit dieser Methode noch kein Ginkgo entschlafen