2016 fuhren Sigi, Mohan-Moni und ich gemeinsam zur damals noch Noelanders Tropy nach Genk und es ergab sich, dass wir alle drei beim selben Händler gefallen an den kleinen Dreispitzer-Wäldchen fanden. Nachdem der liebe Schilly uns noch einen kleinen Rabatt ausgehandelt hatte, nahmen wir jede unser Wäldchen mit nach Hause und wollten eigentlich hier im Forum deren Entwicklung im Vergleich dokumentieren.

- die drei Wäldchen: das meine, Mohan-Monis und Sigis Exemplar, wie wir sie 2016 bekommen hatten
- AcerBuerg03_2016-00_Start.jpg (85.69 KiB) 1047 mal betrachtet
Es kam aber anders.
Mit den Wäldchen brachten wir jede auch einen fiesen Pilz mit nach Hause, der Mohans Wäldchen noch im selben Jahr dahin raffte, bei mir nicht das Wäldchen, aber einen anderen Dreispitzer umlegte. Mein Wäldchen wurde dann eines der Opfer des großen Diebstahls und nur Sigi konnte mit wiederholtem Einsatz verschiedenen chemischer Keulen ihr Wäldchen retten.

- der Pilz und sein Opfer
- AcerBuerg01_2016-01s.jpg (68.67 KiB) 1047 mal betrachtet
Und das hat sie dann beim Sommerfest 2018 mir vermacht. Danke nochmal, liebe Sigi!
So geht also diese Doku mit diesem Wäldchen los:

- 2016
- AcerBuerg03_2016-01.jpg (82.98 KiB) 1047 mal betrachtet
Aus dem Zweige-Wirrwarr an den Kappstellen der Bäumchen galt es, bei jedem Bäumchen ein paar geeignete für den Aufbau einer Krone auszuwählen. Da hat Sigi einen guten Job geleistet!

- so bekam ich das Wäldchen 2018 von Sigi
- AcerBuerg03_2018-01e.jpg (240.48 KiB) 1047 mal betrachtet

- Frühling 2019 nach dem Schnitt
Ansichtseite - AcerBuerg03_2019-01e.jpg (191.47 KiB) 1047 mal betrachtet

- Frühling 2019
Rückseite - AcerBuerg03_2019-02e.jpg (197.36 KiB) 1047 mal betrachtet

- März und September 2019
- AcerBuerg03_2019-03-04.jpg (125.21 KiB) 1047 mal betrachtet

- Winter 2020 vor und nach dem Schnitt
- AcerBuerg03_2020-01-05.jpg (120.86 KiB) 1047 mal betrachtet
Vom diesjährigen Schnitt (anderer Dreispitzer) habe ich reichlich Triebe für Stecklinge aufbewahrt, mit denen ich, wenn sie denn angehen, das Wäldchen noch etwas ergänzen will. Und dann bekommt es auch eine andere Schale. Hier habe ich schon mal anprobiert:

- dieses Peter-Krebs-Schälchen wird dann wohl der neue Schuh für das Wäldchen - im nächsten Jahr
- AcerBuerg03_2020-04e.jpg (200.43 KiB) 1047 mal betrachtet
Auch dieses Wäldchen ist, wie mein
Fächerahorn-Wäldchen, ein ständiger Schnibbel-Job, um alles klein und fein zu halten und alle überflüssigen Verzweigungen zur Vermeidung von Knubbeln rechtzeitig zu entfernen.
Macht aber Spaß!
Kommentare willkommen!