Danke ich nehm das mal als Lob
Eventuell liegt es daran, das von den vielen Baumarkt-Ulmen, die man hier im Forum präsentiert bekommt, die wenigsten länger als ein paar Jahre in (Un-)Pflege sind und deshalb nicht all zu alt werden. Meistens unter der Überschrift: Hilfe mein Baum stirbt …
Ein Bonsai wird besser, je älter er wird. (Weil der Besitzer dann
oft auch dazulernt)
Ich hab es ja auch in meiner Anfangszeit öfter geschafft, den Baum durch Gießfehler komplett zu entlauben. (Vertrocknet …

)
Nur dem Umstand, das diese Ulmen SEEEHR robust sind und einen anscheinend unbändigen Überlebenswillen haben ist zu verdanken, das sie immer noch existiert.
Inzwischen habe ich glücklicherweise etwas mehr Erfahrung in der Pflege. ( Bei der Gestaltung kann ich noch viel dazulernen ).
Anfangs habe ich den Baum deutlich intensiver beschnitten, hatte sich ein Trieb auf mehr als 3 Blätter gestreckt, wurde er auch schon beschnitten. Heisst, ich habe in der Wachstumsperiode eigentlich jeden Tag ein bis zwei Ästchen beschnitten.
Mittlerweile bin ich entspannter ( Weil ich inzwischen auch wesentlich mehr Bäume habe …

), so daß ich den Baum eher nach der Heckenschnittmethode von Walter Pall bearbeite. Dabei achte ich auch gar nicht groß auf einzelne Ästchen, es wird einfach nur auf Außenkontur zurückgeschnitten.
Im Frühjahr werde ich den Baum mal aufräumen und zurückgetrocknete Zweigstümpfe entfernen.
… einen schönen Gruß ausm Remstal.
Andreas