Hemlocktanne #1
- Walter Pall
- Botschafter
- Beiträge: 6363
- Registriert: 05.01.2004, 19:15
- Wohnort: Attenham bei München
- Kontaktdaten:
Hemlocktanne #1
Nach der Demo bei Geration Bonsai habe ich noch einmal kräftig nachbearbeitet.
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (132.2 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2.jpg (29.69 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2018-11-21584604_1728211760543301_466727500_n.jpg (58.53 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2018-11-21586136_1728211817209962_501054226_n.jpg (54.42 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2018-11-41210442_282304292373277_4388832234296049664_n.jpg (81.53 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2018-11-41223299_223452658529930_1804624693752233984_n.jpg (164.85 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2018-11-41323185_234409117234276_4187908879595601920_n.jpg (97.96 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2019-04-TSA_5907w.jpg (132.08 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2019-04-TSA_5908w.jpg (129.52 KiB) 974 mal betrachtet
-
- 2019-04-TSA_5909w.jpg (112.48 KiB) 974 mal betrachtet
- Walter Pall
- Botschafter
- Beiträge: 6363
- Registriert: 05.01.2004, 19:15
- Wohnort: Attenham bei München
- Kontaktdaten:
Re: Hemlocktanne #1
mehr
- Dateianhänge
-
- 2019-04-TSA_5910w.jpg (135.16 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6275w.jpg (102.48 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6276w.jpg (117.99 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6277w.jpg (78.82 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6279w.jpg (91.78 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6280w.jpg (131.98 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6281w.jpg (121.65 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6288ofw.jpg (132.2 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6289ofw.jpg (127.95 KiB) 973 mal betrachtet
-
- 2019-05-TSA_6290ofw.jpg (146.27 KiB) 973 mal betrachtet
- Walter Pall
- Botschafter
- Beiträge: 6363
- Registriert: 05.01.2004, 19:15
- Wohnort: Attenham bei München
- Kontaktdaten:
Re: Hemlocktanne #1
mehr
Re: Hemlocktanne #1
Hallo Walter,
Deine Hemlocktanne finde ich wunderbar, auch in der neuen Felsenschale bzw. Slab.
Die Nadeln sind sehr ähnlich mit denen einer Eibe, aber die Rinde sieht doch anders aus und Hemlocktannen sind auch sehr selten als Bonsai zu sehen.
Verrätst Du mir, woher Du das gesiebte Akadama bekommst?
LG, Sanne
Deine Hemlocktanne finde ich wunderbar, auch in der neuen Felsenschale bzw. Slab.

Die Nadeln sind sehr ähnlich mit denen einer Eibe, aber die Rinde sieht doch anders aus und Hemlocktannen sind auch sehr selten als Bonsai zu sehen.
Verrätst Du mir, woher Du das gesiebte Akadama bekommst?
LG, Sanne
- Walter Pall
- Botschafter
- Beiträge: 6363
- Registriert: 05.01.2004, 19:15
- Wohnort: Attenham bei München
- Kontaktdaten:
Re: Hemlocktanne #1
Sanne,
das ist eine Mischung aus Bims und gebranntem Akadama. Diese Mischung gibt es seit kurzem in Europa. Gebrannt ist deshalb wichtig, weil der Baum ja jetzt so etwa zehn bis zwanzig Jahree lang nicht umgesetzt werden soll. Normales Akadama zefällt, besonders wenn es friert. Dann entsteht die bekannte Akadamapampe, die kaum Wasser und Luft durchlässt. Solche Bäume müssen dann unbedingt umgetopft werden. In dem Fall sollte so was nciht passieren, weil gebrannes Akadam nicht zerfällt. Die Herkunft kann man an zwei der Bilder erkennen.
das ist eine Mischung aus Bims und gebranntem Akadama. Diese Mischung gibt es seit kurzem in Europa. Gebrannt ist deshalb wichtig, weil der Baum ja jetzt so etwa zehn bis zwanzig Jahree lang nicht umgesetzt werden soll. Normales Akadama zefällt, besonders wenn es friert. Dann entsteht die bekannte Akadamapampe, die kaum Wasser und Luft durchlässt. Solche Bäume müssen dann unbedingt umgetopft werden. In dem Fall sollte so was nciht passieren, weil gebrannes Akadam nicht zerfällt. Die Herkunft kann man an zwei der Bilder erkennen.
Re: Hemlocktanne #1
Vielen Dank Walter.
Die Mischung aus gebranntem Akadama + Bims als Substrat finde ich noch besser.
LG, Sanne
Die Mischung aus gebranntem Akadama + Bims als Substrat finde ich noch besser.

LG, Sanne
- Walter Pall
- Botschafter
- Beiträge: 6363
- Registriert: 05.01.2004, 19:15
- Wohnort: Attenham bei München
- Kontaktdaten:
Re: Hemlocktanne #1
Zwei Monate nach der Installation auf die Platte sieht der Baum recht glücklich aus,.
- Dateianhänge
-
- 2019-07-TSB_0512ofw.jpg (153.41 KiB) 512 mal betrachtet
-
- 2019-07-TSB_0513ofw.jpg (168.46 KiB) 512 mal betrachtet
-
- 2019-07-TSB_0515ofw.jpg (156.04 KiB) 512 mal betrachtet
-
- 2019-07-TSB_0516ofw.jpg (139.57 KiB) 512 mal betrachtet