Die Ruine (Rotbuche)
Die Ruine (Rotbuche)
Vor 3 Jahren ausgegraben und bis zu diesem Frühjahr im Freiland. Ende März habe ich den Baum in die Trainingsschale (Durchmesser 50 cm) verfrachtet. Bis er den Weg in die endgültige Bonsaischale findet, dauert es noch ein paar Jahre, da ich mich die teils armdicken Wurzeln nur schrittweise einzukürzen traue.
Bei der Gestaltung der Krone versuche ich, den Ruinencharakter zu betonen. Dabei werden wahrscheinlich nur 2 oder 3 Äste übrig bleiben.
Die Bilder sind von Anfang April. Mittlerweile hat er kräftig ausgetrieben, so dass ich davon ausgehe, dass er überlebt.
Bei der Gestaltung der Krone versuche ich, den Ruinencharakter zu betonen. Dabei werden wahrscheinlich nur 2 oder 3 Äste übrig bleiben.
Die Bilder sind von Anfang April. Mittlerweile hat er kräftig ausgetrieben, so dass ich davon ausgehe, dass er überlebt.
- Dateianhänge
-
- hohle Buche 7.jpg (66.23 KiB) 5970 mal betrachtet
-
- hohle Buche 6.jpg (63.76 KiB) 5970 mal betrachtet
-
- keine Angst, der beißt nicht ;-)
- hohle Buche 5.jpg (62.72 KiB) 5970 mal betrachtet
-
- hohle Buche 4.jpg (69.54 KiB) 5970 mal betrachtet
-
- hohle Buche 2.jpg (64.97 KiB) 5970 mal betrachtet
-
- Vermutliche Vorderseite.
Stammdurchmesser (Bauch): 14 cm - hohle Buche 1.jpg (60.83 KiB) 5970 mal betrachtet
- M_e_r_l_i_n
- Beiträge: 2493
- Registriert: 15.02.2004, 21:55
- Wohnort: im Norden...oder doch Süden?
Hallo Harald,KHarry hat geschrieben:Hallo zusammen,
danke für euer Lob. Foto mit Laub ist so ein Problem. Da ich selbst keine Kamera besitze, habe ich mir im Frühjahr eine geliehen, um den Stand meiner Sammlung zu dokumentieren. Aber vielleicht ergibt sich zwischendurch eine Gelegenheit, dann stelle ich es rein.
Gruß Harald
ein Bild Deines Baumes wäre toll, auch ich würde
einen schönen Stein plazieren.


Gruss
Dieter
___________________________________
Dieter
___________________________________
Wo ist dein Problem, Harald? Nächstes AK-Treffen bei dir, und ich bringe die Kamera mit!KHarry hat geschrieben:Hallo zusammen,
Da ich selbst keine Kamera besitze, habe ich mir im Frühjahr eine geliehen, um den Stand meiner Sammlung zu dokumentieren. Aber vielleicht ergibt sich zwischendurch eine Gelegenheit, dann stelle ich es rein.
Gruß Harald
Ach ja, kannst du auch so lecker backen wie DJDs bessere Hälfte?

Liebe Grüße,
Pet
Pet
- Wolfgang
- Ehren-Autor
- Beiträge: 9765
- Registriert: 05.01.2004, 14:19
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Ja Pet,
bitte mach ein Bild vom belaubten Baum .......
bitte mach ein Bild vom belaubten Baum .......
Grüße! Wolfgang
http://www.yamadori-bonsai.info
http://www.yamadori-bonsai.info
- donaurieder
- Beiträge: 1012
- Registriert: 04.08.2004, 22:40
- Wohnort: Donauried
Harry,
ich würd keinen Stein darunterzuquetschen versuchen
In China konnten wir viele dieser (vordergründig) stakeligen Teile bewundern.
Pflege und gestalte ihn bis er Reife und Würde ausstrahlt, backe dann für Pet einen Kuchen und das anschließende Bild stellst du hier wieder ein.
Freu mich schon drauf
ich würd keinen Stein darunterzuquetschen versuchen

In China konnten wir viele dieser (vordergründig) stakeligen Teile bewundern.
Pflege und gestalte ihn bis er Reife und Würde ausstrahlt, backe dann für Pet einen Kuchen und das anschließende Bild stellst du hier wieder ein.
Freu mich schon drauf

Hallo Hermann,
da gebe ich Dir 100%ig recht. Ich hatte auch nicht vor, einen Stein dazwischenzuklemmen. Der Stamm hat selbst etwas von einem Felsen, ein Stein dazu wäre absolut zuviel. Die Assoziation zu den chinesischen Gestaltungen hatte ich übrigens auch.
Hallo Petra,
Treffen bei mir können wir auch gerne mal machen (Backen kriege ich auch hin, nur sitzen kann man bei mir nicht so gut). Ob diesen Monat oder später, können wir ja an anderer Stelle besprechen. Andernfalls bringe ich den Baum einfach nächstes Mal mit.
Gruß Harald
da gebe ich Dir 100%ig recht. Ich hatte auch nicht vor, einen Stein dazwischenzuklemmen. Der Stamm hat selbst etwas von einem Felsen, ein Stein dazu wäre absolut zuviel. Die Assoziation zu den chinesischen Gestaltungen hatte ich übrigens auch.
Hallo Petra,
Treffen bei mir können wir auch gerne mal machen (Backen kriege ich auch hin, nur sitzen kann man bei mir nicht so gut). Ob diesen Monat oder später, können wir ja an anderer Stelle besprechen. Andernfalls bringe ich den Baum einfach nächstes Mal mit.
Gruß Harald
Re: Die Ruine (Rotbuche)
Ich sehe gerade, da sollten Bilder nachgereicht werden. Sorry für die Verspätung 
Auch diesen Baum hatte ich wieder ausgepflanzt, weil in der Schale Wurzelansätze wie auch Äste für meinen Geschmack zu wenig Zuwachs zeigten im Verhältnis zu einem solchen Stamm. Seit einem Jahr ist er wieder in der Trainingsschale und wurde vor kurzem bearbeitet. Ab jetzt kann der Aufbau der Verzweigung neu starten.
Baumhöhe aktuell 65 cm.

Auch diesen Baum hatte ich wieder ausgepflanzt, weil in der Schale Wurzelansätze wie auch Äste für meinen Geschmack zu wenig Zuwachs zeigten im Verhältnis zu einem solchen Stamm. Seit einem Jahr ist er wieder in der Trainingsschale und wurde vor kurzem bearbeitet. Ab jetzt kann der Aufbau der Verzweigung neu starten.
Baumhöhe aktuell 65 cm.
Re: Die Ruine (Rotbuche)
Da sieht man mal wieder, dass Geduld belohnt wird. Schön knorriges Teil! 

Tschüüss, Michael
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Schützt unsere Wälder, eßt mehr Biber!
Re: Die Ruine (Rotbuche)
Mir ist vor allem die Saftbahn rechts ins Auge gesprungen. Tolles Teil. Bitte weiter berichten.
Grüße, Marcel