erst einmal, ich bin relativ neu im BFF (zumindest aktiv), wohne bei Augsburg und hab im Frühjahr 2018 mit den ersten Freiland-Bonsais angefangen. Derzeit beherberge ich ca. 6 kleinere Trainingsbonsai; alles Laubbäume.
Diese Woche hab ich mir die erste Konifere zugelegt, eine ca. 55 cm hohe Berg- oder Krummholzkiefer. Leider traue ich mich nicht richtig an den Busch, da ich einfach sehr wenig Erfahrung mit Nadelhölzern hab. Fachliteratur und Forumeinträge bzgl. Nadelhölzern sind auch wirklich überschaubar.
Folgend sende ich ein paar Fotos. Die Kiefer wurde jetzt erst einmal bis zum Frühjahr mit den Ballen in einen größeren Topf eingepflanzt. Also einfach Blähton in die Lücken gefüllt und etwas Sphagnum Moos dazwischen; und werde die Pflanze in einem nicht zu feuchten Ort draußen überwintern lassen.
Meine Frage wäre, wie und wann ich anfangen kann, die Astanzahl zu reduzieren. Ich wüsste auch wirklich nicht wo ich anfangen sollte. Sieht mir alles sehr viel komplizierter aus, als bei einem normal Laubbaum. Außerdem, wann kann das Bäumchen in einen Bonsaipot umgepflanzt werden?
Um Hilfe und Feedback jeglicher Art würde ich mich wirklich riesig freuen

VG, Johnny
