Habe ihn vor 3 Wochen bestellt und leider vergessen auszupacken.
War 3 Wochen ohne Licht und Wasser, allerdings hat die Erde garnicht großartig ausgetrocknet gewirkt.
An den ganzen Blättern die in der Verpackung lagen würde ich vermuten, er hat die Hälfte bis ein Drittel aller Blätter verloren. Wie schätzt ihr das ein, wie sehr hat ihm das geschadet?
Und unten ist mir eine weiße Stelle aufgefallen, weiß jemand was das ist?
Hallo Jan,
Du befindest dich hier in einem Forum in dem sich Leute herumtreiben die sich teilweise mehrmals täglich um ihre Pflanzen kümmern. Einen Baum, welchen auch immer, zu bestellen und dann 3 Wochen zu vergessen ihn auszupacken ist schlichtweg unvorstellbar. Die meisten die deinen Thread lesen werden sich schlichtweg kopfschüttelnd abwenden.
Ob der Baum es schafft kann dir keiner sagen, was man tun kann findest du in den unzähligen ähnlichen Threads zu Ficus hier in "basics" oder "Pflege".
Das weiße am Stamm ist vermutlich Kalk.
VG Max
Georg hat geschrieben: ↑23.02.2021, 12:19richtig trollig
könnte gut sein...
Langsam habe ich das Gefühl, dass bei dem Schwedenzeugs ein Sticker draufklebt: „Bei Problemen wenden sie sich an bonsai-fachforum.de...“
Wir könnten anregen, dass sie ergänzen „Benutzen sie die Suchmaske und geben sie ein: „Ficus retusa/ microcarpa/ ginseng verliert Blätter. Was soll ich tun? Wie kann ich ihn retten?“
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Ja war mir schon bewusst dass es nicht so auf positive Resonanz stößt. Und traurig aber wahr, aber ne bin kein Troll :D
Die Blätter machen mir wenig Angst, eher die weiße Stelle. Könnte das Schimmel sein? Weil er war oben mit Plastik eingewickelt. Die ganze Feuchtigkeit von der Erde ging also zum Stamm.
Janundso hat geschrieben: ↑23.02.2021, 13:06
Man liest ja immer, direktes Licht wäre schädlich. Gilt das auch schon für die jetzige Jahreszeit?
Zur Klärung: im Haus fast ohne Licht überwinterte Pflanzen können bei sofort vollsonnigem Standortwechsel Blattschäden hervorrufen. Doch spätestens die nachwachsenden Blätter sind daran gewöhnt und danken es mit kräftigem Wachstum.
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
sonniger Platz, aber direkte Sonneneinstrahlung schadet
ahhh...sonnig, aber keine sonne...
merke:
im internet steht auch an diversen stellen, dass die erde eine scheibe ist.
wenn du dir den verlinkten artikel durchliest, weisst du alles, was man dazu wissen muss.
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten" chinesische Weisheit
Jan und so meinte: heller Standort im Haus aber keine direkte Sonne. Das steht bei ganz vielen sogenannten Zimmerpflanzen als Pflegehinweis. Gilt übrigens auch für viele Tropischen Orchideen. Da wird im Sommer zur Schattierung geraten.
Jan: Ficus verträgt auch pralle Sonne im Freien, aber man muss ihn langsam dran gewöhnen. Nach 3 Wochen dunkle Tüte würd ich ihn auch langsam an direkte Sonne gewöhnen.
Gruss Kathrin
Ich befürchte, Jan wird nicht Alles in Bewegung setzen damit der Ficus durchkommt und es ihm wirklich gut geht.
Dafür war der Kaufpreis offenbar viel zu niedrig und wenn man ohne die geringsten Vorkenntnisse so eine Pflanze bestellt, wird er wohl keinen hohen Stellenwert haben.
Ich hoffe natürlich sehr, dass ich mich täusche.
Gruss George
Gute Erfahrungen sind für den Moment, Schlechte fürs Leben
Noch kurze Frage, was denkt ihr welcher Standort wäre besser?
1. Südseite, direkt am Fenster. Temperatur meist ca 14 Grad
2. Nordseite, ca 19 Grad.1,5m vom Fenster entfernt. Dafür 10cm unter einer Lampe, die ungefähr 3 Stunden am Tag an ist, ca so hell wie 40 Watt Glühbirnen