Hallo an alle,
ich bin nun schon seit einigen Jahren stiller Mitleser in diesem Forum und habe leider auch schon ein paar Bonsaiverluste hinter mir, da ich bisher nicht den richtigen Standort für einen Bonsai zur Verfügung hatte. Meine räumlichen Gegebenheiten haben sich dieses Jahr jedoch geändert, sodass ich einen großen Balkon und breite Fensterbänke zur Verfügung habe.
Bei meinem Bäumchen handelt es sich um einen Ficus, den ich gerne komplett neu Aufbauen würde. Ich habe schon einige gute Beispiele hier im Forum gelesen, aber immer wenn ich vor meinem Bäumchen sitze bin ich unschlüssig wo ich anfangen soll, sodass er mehr oder weniger diesen Sommer einfach nur wachsen durfte.
Nun wollte ich euch Fragen ob ihr mir Tipps/Ideen habt wie ich die Krone aufbauen soll bzw. welcher Ast zur Spitze auserkoren wird oder ob ich ihn radikal neu aufbauen soll.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße,
Melissa
b]Hast du schon Erfahrung mit Bonsai[/b]
[x ] Jein
[ ] Nein
Welchen Bonsai hast du und wie lange, ist der Name des Bonsai bekannt?
Bitte hier eintragen. Wenn möglich bitte auch den kompletten lateinischen Namen
[x ] Indoor, Ficus
[ ] Outdoor
Wo steht dein Bonsai
Steht im Winter in einem ungeheiztem Raum direkt am Fenster, im Sommer steht er auf dem Balkon
Herkunft des Bonsai (Fachhandel, Baumarkt, Supermarkt, Geschenk)
Aus einen Bonsai-Onlineshop
Welches Substrat ist im Topf (wenn nicht bekannt, beschreib bitte wie es aussieht. Evtl Bild!)
Erde von der Bonsaischule Enger
Hast du den Baum schon mal umgetopft ?
Anfang des Jahres, da er in einer schlechten Erde stand
Welchen Dünger verwendest du (flüssig, fest, ist der Name bekannt?)
Flüssig
Wie ist dein Gießverhalten (wie oft? Wie lange bleibt dein Substrat feucht/nass evtl. Fingerprobe? gießen oder tauchen)
Im Sommer alle 1-2 Tage, im Winter deutllich weniger
Hat die Schale mindestens ein Wasserabzugsloch?
[x] Ja
[ ] Nein
Neuaufbau Ficus
Re: Neuaufbau Ficus
Hallo,
mal eine Antwort so auf die Schnelle, wobei es aus der Ferne immer etwas schwer einzuschätzen ist.
Als erstes würde ich bis zum Frühjahr waren und die Schnitte mit Umtopfen und neuem Substrat verbinden.
Bei der Beschreibung beziehe ich mich jetzt auf das letzte Bild: Der dicke Ast nach rechts sollte bündig abgetrennt werden, wobei die Abzweigung nach oben (also die Gabelung nach links) für die Krone erhalten bleiben sollte, allerdings würde ich auch den Ast bis auf die dicke Verzweigung nach rechts runterkürzen. Ansonsten würde ich auch die anderen Äste ordentlich für einen Neuaustrieb kürzen (so bis auf das letzten oder die letzten zwei bis drei Blätter), allerdings die unteren Äste erst einmal lassen (der rechte dann auch eingekürzt). Wegnehmen kann man immer noch, "ankleben" leider nicht. Und wenn sich ein oder zwei Stecklinge ergeben, diese in Wasser stellen und nach dem Wurzeln als neue Bonsai züchten.
Aber wie gesagt, im Frühjahr, wobei der Bonsai soviel Sonne wie möglich bekommen sollte, damit er kräftig austreibt.
Gruß
Holger
mal eine Antwort so auf die Schnelle, wobei es aus der Ferne immer etwas schwer einzuschätzen ist.
Als erstes würde ich bis zum Frühjahr waren und die Schnitte mit Umtopfen und neuem Substrat verbinden.
Bei der Beschreibung beziehe ich mich jetzt auf das letzte Bild: Der dicke Ast nach rechts sollte bündig abgetrennt werden, wobei die Abzweigung nach oben (also die Gabelung nach links) für die Krone erhalten bleiben sollte, allerdings würde ich auch den Ast bis auf die dicke Verzweigung nach rechts runterkürzen. Ansonsten würde ich auch die anderen Äste ordentlich für einen Neuaustrieb kürzen (so bis auf das letzten oder die letzten zwei bis drei Blätter), allerdings die unteren Äste erst einmal lassen (der rechte dann auch eingekürzt). Wegnehmen kann man immer noch, "ankleben" leider nicht. Und wenn sich ein oder zwei Stecklinge ergeben, diese in Wasser stellen und nach dem Wurzeln als neue Bonsai züchten.
Aber wie gesagt, im Frühjahr, wobei der Bonsai soviel Sonne wie möglich bekommen sollte, damit er kräftig austreibt.
Gruß
Holger
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher
(Albert Einstein)
Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher
(Albert Einstein)
Re: Neuaufbau Ficus
hallo melissa,
ich schließe mich holger an.
das gute ist erstmal, dass dein ficus gesund und fit wirkt. und du hast dir damit die beste art zum anfangen ausgesucht. du musst nur darauf achten, dass der baum nach dem rückschnitt soviel sonne und wärme bekommt, wie es irgendwie geht. dann wird er nach einem starken rückschnitt überall neu austreiben.ich habe das bei meinem vor ein paar jahren mal gemacht:
viewtopic.php?f=9&t=42561&p=459729&hilit=ficus#p459729
ich schließe mich holger an.
das gute ist erstmal, dass dein ficus gesund und fit wirkt. und du hast dir damit die beste art zum anfangen ausgesucht. du musst nur darauf achten, dass der baum nach dem rückschnitt soviel sonne und wärme bekommt, wie es irgendwie geht. dann wird er nach einem starken rückschnitt überall neu austreiben.ich habe das bei meinem vor ein paar jahren mal gemacht:
viewtopic.php?f=9&t=42561&p=459729&hilit=ficus#p459729
Gruss, Achim
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
"Der kürzeste Weg zum Glück ist der Weg in den Garten"
chinesische Weisheit
Re: Neuaufbau Ficus
Hallo Holger, Hallo Achim,
Danke für eure schnellen Antworten, dann werde ich mich wohl noch etwas in Geduld üben müssen und den Schnitt auf den Frühling verlegen - für einen Anfänger bestimmt das schwierigste
Würdet ihr dabei auch die Luftwurzeln und die dicke umschlingende Wurzel entfernen? Je öfter ich sie anschaue, desto störender finde ich sie.
Viele Grüße,
Melissa
Danke für eure schnellen Antworten, dann werde ich mich wohl noch etwas in Geduld üben müssen und den Schnitt auf den Frühling verlegen - für einen Anfänger bestimmt das schwierigste

Würdet ihr dabei auch die Luftwurzeln und die dicke umschlingende Wurzel entfernen? Je öfter ich sie anschaue, desto störender finde ich sie.
Viele Grüße,
Melissa
Re: Neuaufbau Ficus
Hallo Melissa,
die Luftwurzeln kannst du entfernen, wenn du das willst, der Ficus muss schließlich dir gefallen. Was die Wurzel angeht, wird es drauf ankommen, was da an Wurzelmasse dran hängt. Die bessere Alternative wäre wohl abmoosen nächstes Frühjahr. Damit kannst du dir einen schönen Wurzelansatz aufbauen und diese umschlingende Wurzel bist du dann auch los

Gruß Jürgen 
Wer nicht mit Pflanzen und Tieren kann, kann auch nicht mit Menschen.

Wer nicht mit Pflanzen und Tieren kann, kann auch nicht mit Menschen.
Re: Neuaufbau Ficus
@ Jürgen, bei Ficus-Bäumchen kannst Du das ganze Jahr über die Abmoostechnik anwenden, habe nie bis zum Frühjahr gewartet.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Re: Neuaufbau Ficus
Das weiß ich Frank. Aber da Melissa Anfängerin ist, gehen wir allgemein hier im Forum bei solchen Tipps den sichereren Weg

Gruß Jürgen 
Wer nicht mit Pflanzen und Tieren kann, kann auch nicht mit Menschen.

Wer nicht mit Pflanzen und Tieren kann, kann auch nicht mit Menschen.
Re: Neuaufbau Ficus
@ Jürgen
wollte Melissa nur einen Tipp geben, werde mich an die Gepflogenheiten des Forum anpassen.
Sorry noch mal
Gruß
Frank
wollte Melissa nur einen Tipp geben, werde mich an die Gepflogenheiten des Forum anpassen.
Sorry noch mal
Gruß
Frank