ich habe mir gerade das Portrait zum "Acer campestre - Feldahorn" durchgelesen und habe da drei Fragen:
1. Dort heißt es unter "Standort": "...Es sollte jedoch, wie immer die brennende Mittagssonne gemieden werden." Wie ist dieser Satz im einzelnen zu beherzigen? Ich meine wenn die Pflanze bei mir zuhause vor dem Zimmer sitzt und ich an der Arbeit bin, dann kann ich darauf nunmal keinen Einfluss nehmen. Es sei denn ich fahre die Rollos morgens runter um auf der sicheren Seite zu sein, aber dann bekommt die Pflanze ja gar kein Licht ab

2. Weiter heißt es unter "Substrat": "... Bonsaierde 40 %, der Rest sollte für die Wasser und Luftdurchlässigkeit sorgen. Wie auch bei der Hainbuche kann man Akadama, Kies, Bims oder Lavasplitt verwenden." Ist damit wortwörtlich gemeint, dass das Verhältniss zwischen Bonsaierde zu Akadama 2/5:3/5 ist?
3. Eine etwas allgemeinere Frage: Wenn ich noch nicht mit Schalen hantiere, sondern Teichtöpfe verwende, dann ist eine Drainage nicht nötig, oder?
Bitte entschuldigt auch hier, wie bei meinen anderen Beiträgen die Unwissenheit. Ich bin ein absoluter Neuling in diesem Gebiet
