Hallo ,
ich habe eine schöne junge Lagerströmie zum Muttertag geschenkt bekommen
Habe mich sehr darüber gefreut
Allen einen schönen sonnigen Tag !
Gruß
Alexandra
Dateianhänge
received_552242619043985.jpeg (302 KiB) 807 mal betrachtet
Hallo Barbara ,
vielen lieben Dank .
Soll ich jetzt schon umtopfen ?
Dachte erst im Herbst . Ich hab auch noch keine passende Schale dafür . Danke für Deinen Hinweis den ich gerne befolgen werde
Liebe Grüße
Alexandra
Bon-Sai hat geschrieben: ↑10.05.2020, 14:17
Soll ich jetzt schon umtopfen ?
Dachte erst im Herbst .
Hallo Alexandra,
auf keinen Fall jetzt umtopfen. Wurzeln und Triebe sind je bereits voll aktiv. Das würde sie komplett zurückwerfen.
An die Sonne draußen gewöhnen, dann vollsonnig stellen und mit etwas Glück bekommst du an den langen Triebenden heuer noch Blüten.
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Hallo Rainer ,
danke Dir herzlichst für Deine Infos . Ich werde erst im Herbst umtopfen und dabei dann auch den Baum etwas nach links kippen wie Barbara gemeint hat.
Jetzt erst einmal wachsen und gedeihen
Gruß Alexandra
meine Lagerstromie ist heuer ordentlich gewachsen .
Umgetopft habe ich sie im Herbst , da sie in einer sehr kleinen Kunststoffschale und ordentlich durchwurzelt war.
Sie hatte auch das Laub schon fallen gelassen als es frisch und kühl wurde .
Überwintert wird sie in einem kühleren Raum mit Sonneneinstrahlung, aber nun hat sie tatsächlich wiederausgetrieben.
Soll ich sie nun schneiden ? Wenn ja wäre ich dankbar für Ratschläge wo ich am besten schneide .
Danke Euch !
Viele Grüße
Alexandra
Dateianhänge
IMG_20201125_133326.jpg (84.7 KiB) 334 mal betrachtet
wenn sie wieder angefangen hat zu treiben steht sie zu warm. (das ist dir sicher auch bewusst).
Ich habe keine Ahnung wie sehr Lagerströmien eine Winterruhe brauchen. Ein kühlerer, frostfreier Standort wäre sicher nicht verkehrt.
Schneiden würde ich jetzt nicht. Sie ist aktiv und braucht bei den aktuelle Lichtverhältnissen jedes bisschen Energie das sie kriegen kann.
Hallo Alexandra
Nur so als genereller Tipp: Meine Lagerströmie steht noch draußen ohne Laub und das bleibt bis Minus 5°C so. Erst dann kommt sie rein in den Keller ohne Licht bei 0° bis +5-6°C.
Ich würde Dir raten Deine nun so kühl wie möglich aber Frostfrei zu stellen und hoffen, dass Du sie gut über den Winter kriegst. Ach ja vielleicht gleich Careo auf das Substrat aufstreuen, damit Sie keine Schädlinge bekommt die sie noch zusätzlich schwächen. Einfach wird das nicht. Ich wünsche Dir viel Erfolg und drücke die Daumen.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
Ja das ist klar. Ich wollte nur die optimalen Umstände darlegen wie der Pflanze die besten Überlebensbdingungen geboten werden kann. Ich rate immer mal erst zu überlegen welche Standortbedingungen ich im Sommer und Winter bieten kann und mich dann über die Pflanzen kundig zu machen, die ich erwerben will. Erst wenn mein Möglichkeiten mit der Pflanze kompatibel sind erwerbe ich diese.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
zuerst vielen Dank für Eure Ratschläge !
Ja das ist mir bewusst aber wir hatten schon Frühtemperaturen von Minus 4 und das um 7:30 in der Früh und deshalb habe ich sie in dem Raum wo keine Heizung ist aber an das Fenster gestellt . Das dürfte aber tagsüber doch noch zu warm gewesen sein durch die Wärme der Sonne am Fenster . Ich hatte sie auch tagsüber jeden Tag draussen und nur Nachts reingeholt .
Es wäre kein Problem sie in mein Welpenhaus mit 2 Fenstern ( sind so Stallfenster) aber nur wenige Grad über Null zu geben oder in einen Bunker mit null Licht und kühl aber Lüftung . Bernd hat Deine Lagerströmie echt null Licht und das funktioniert ?
Vielen lieben Dank !
Alexandra
Berndbonsai hat geschrieben: ↑25.11.2020, 17:31
Ja das ist klar. Ich wollte nur die optimalen Umstände darlegen wie der Pflanze die besten Überlebensbdingungen geboten werden kann. Ich rate immer mal erst zu überlegen welche Standortbedingungen ich im Sommer und Winter bieten kann und mich dann über die Pflanzen kundig zu machen, die ich erwerben will. Erst wenn mein Möglichkeiten mit der Pflanze kompatibel sind erwerbe ich diese.
Gruß Bernd
Da kann ich Dir nur absolut Recht geben !
Gruß
Alexandra
Bon-Sai hat geschrieben: ↑25.11.2020, 17:44
Bernd hat Deine Lagerströmie echt null Licht und das funktioniert ?
Hallo Alexandra
Laubwerfende Bäume brauchen solange sie kein Laub tragen kein Licht. In dem Keller überwintere ich Dreispitz, Lagerströmie und andre Laubwerfende die empfindlich sind.
Gruß Bernd
"Da es hilfreich für die Gesundheit sein soll habe ich beschlossen glücklich zu sein" T. Fontane
ich überwintere meine Lagerstömie im Kalthaus. Dort bist es windgeschützt, wurde allerdings bis zu -6 Grad kalt. Meine Lagö hat das 3 Jahre lang problemlos überstanden.
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons