Aus dem Nichts, kam ohne Wasserzugabe plötzlich wohl ein "Unkraut" aus dem Boden gewachsen. Ich habe dieses eingetopft und nun nach ca. 5 Wochen sieht es wie folgt aus. Weiss jemand was das ist?
Nachtschattengewächse enthalten unter anderem Solanin, ein Nervengift. Bei oraler oder parenteraler Aufnahme (essen, injizieren) je nach Dosis krampfauslösend oder atemlähmend. Relativ ungefährlich bei Hautkontakt (es sei denn, du pürierst die Pflanze und schmierst dich damit großflächig ein). Die ganze Pflanze ist giftig! Verwandtschaft mit Tomaten, Paprika, Chili, Tollkirsche und Kartoffeln. Bittersüßer Nachtschatten blüht lila, Giftigkeit ähnlich.
liebe Grüße Andreas Ein Leben ohne Bonsai ist möglich - aber völlig sinnlos! besucht mich auf flickr
Nachtschattengewächse enthalten unter anderem Solanin, ein Nervengift. Bei oraler oder parenteraler Aufnahme (essen, injizieren) je nach Dosis krampfauslösend oder atemlähmend. Relativ ungefährlich bei Hautkontakt (es sei denn, du pürierst die Pflanze und schmierst dich damit großflächig ein). Die ganze Pflanze ist giftig! Verwandtschaft mit Tomaten, Paprika, Chili, Tollkirsche und Kartoffeln. Bittersüßer Nachtschatten blüht lila, Giftigkeit ähnlich.
Luca Passamani hat geschrieben: ↑02.08.2020, 18:25Danke, in diesem Fall werde ich ske entsorgen.
Lass die Kleine doch noch wachsen, Luca.
Ich habe ein paar Jahre lang auch mal so eine (bittersüße) gehabt -
einfach als eine kleine Spielerei nebenher . . . .
nachtschatten-literat.jpg (143.61 KiB) 1209 mal betrachtet
Luca Passamani hat geschrieben: ↑02.08.2020, 18:25Danke, in diesem Fall werde ich ske entsorgen.
Lass die Kleine doch noch wachsen, Luca.
Ich habe ein paar Jahre lang auch mal so eine (bittersüße) gehabt -
einfach als eine kleine Spielerei nebenher . . . .
nachtschatten-literat.jpg
Hallo,
Ja dachte ich auch, aber habe ein Kind im Haushalt:)
Hallo, nur wenn sie grün sind sind die giftig, wenn die Beeren reif sind sind sie essbar und lecker.
Habe als Kind viele gegessen, meine Eltern haben Teigtaschen draus gemacht.
Ganz so sorglos würde ich das generell nicht betrachten. Ich zitiere mal aus Wikipedia:
"Aufgrund des hohen Gehalts an Alkaloiden, vor allem in den unreifen Beeren, wird die Pflanze häufig als Giftpflanze kategorisiert, jedoch werden reife Beeren und die Blätter in einigen Teilen der Welt als Gemüse genutzt. Alle Teile des Schwarzen Nachtschatten enthalten die den Glycoalkaloiden zugerechneten Steroidalkaloide Solanin, Solasonin, Solamargin und Chaconin. Die Konzentration dieser Stoffe schwankt sehr stark und ist wahrscheinlich abhängig vom Klima und Bodentyp, in dem die Pflanze wächst, zudem nimmt die Konzentration mit zunehmendem Alter der Pflanze ab. Dadurch lässt sich erklären, dass es zahlreiche Belege gibt, die entweder die Pflanze als Giftpflanze kategorisieren oder aber einen Einsatz als Nahrungsmittel beschreiben."
Ein halber Schritt in die richtige Richtung ist oftmals ein Reinfall...
ich hatte eine ähnliche Situation und habe die Pflanze dann auch entfernt, weil ich mir bei der Handhabung unsicher war und aufgrund meiner Kinder kein Risiko eingehen wollte.
Ich habe nun allerdings eine andere Frage. Der Winter nähert sich und ich habe gerade angefangen einen kleinen Bonsai aufzuziehen. Da bei uns immer wieder die Heizung ausfällt und wir uns mit dicken Decken einmummeln, leiden selbst die Pflanzen in unserem Haus unter der kommenden Kälte. Ich bin daher am überlegen, eine Heizmatte zu kaufen, um die jungen Pflanzen ausgiebig mit Wärme versorgen zu können. Ich habe einen ganz guten Artikel mit einem Heizmatten Test von diesem Jahr gefunden /mod: kommerziellen Link entfernt, bitte NB beachten
, bin mir aber dennoch unsicher, ob ich überhaupt eine kaufen soll.
Habt ihr da schon irgendwelche Erfahrungen mit gemacht und könnt mir vielleicht weiterhelfen?