Ich habe sowohl den Bonsai als auch die Monstera mit in Teebaumöl getränkten Küchenpapier behandelt.
Sowohl der Bonsai hat 2 Tagen keinen Schimmel mehr nachgebildet (Was eigentlich sehr schnell ging) und die Monstera hat auch draussen gestanden mit Teebaumöl und es sieht eigentlich gut aus. Habe sie wieder reingeholt.
Ich stelle einmal ein vorher Bild mit viel Schimmel und einmal ein nachher wie es gerade aussieht rein. Dort ist noch eine kleine Ecke mit Schimmel wo kein Küchenpapier drauf war. Das habe ich jetzt noch gemacht. (Und am Rande ein Update der Monstera;trübt es mich oder sieht es erstaunlich gut aus)

Ich verwende einen EG-Dünger von Pokon (Bonsai). Ich denke nicht dass dieser organisch ist. Ich habe allerdings bis jetzt auch nicht gedüngt bzw nur einen „Durchgang“. Die Angabe 1 X Week scheint mir etwas viel zu sein. Das braucht man doch nicht, oder?
Zu dem eingestellten Bonsai mit der Substratschicht über der erde ( meine beiden anderen sind nur mit Erde) - um zu schauen vieviel Wasser er noch hat grabe ich mir an der Seite ein Loch und gehe mit dem Finger mis runter zur Erde und schaue ob diese oberflächlich noch nass ist.. ich hoffe das ist so korrekt ist?
Welche Vorteile bietet eigentlich Substrat gegenüber der Erde? Da werde ich mich gerne einlesen. Vielleicht hat jemand einpaar Quellen.
Zu der Ursache des Schimmels: heizen tue ich bei mir nicht, da wir hier derartig gut isoliert sind dass ich ohne zu heizen meine 20grad habe. Kaum zu glauben aber war. Gut bei den aktuellen Preisen!
Somit liegt es denke ich nicht daran. Ich schaue dass ich häufiger durchlüfte!
Des Weiteren hatte ich Abends gerne wieder meinen Diffusor mit etwas ätherischen Ölen drin an. Vielleicht war dadurch zu viel Feuchtigkeit. Vielleicht jetzt wo es kälter ist sparsamer sein. Auch wenn ich ihn eigentlich schon lange habe…
Ich danke für die nette Aufnahme im Forum mit schnellen & vor allem netten Antworten.