Wie muss ich das eigentlich einordnen, dass diese paar Blätter den ganzen Winter unverändert grün und „saftig“ geblieben sind?
Der Rest ist „normal“ vertrocknet. Bzw bin nicht sicher, ob es nicht ein trocken schaden oder die Herbstreaktion gewesen ist.
Jedenfalls ist alles, was nicht so früh Ende September eingetrocknet ist völlig normal grün geblieben und hängt jetzt noch dran.
Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
- Dateianhänge
-
- 5C09B054-3FE8-49AE-8682-2A5ADEE07660.jpeg (134.41 KiB) 256 mal betrachtet
Liebe Grüße
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai

Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Wie hast du denn überwintert? Frostfrei? Draußen? Geschützt?
Grüße
Rainer
„I like food and sunshine and wine - preferably all three together.“
Laura Simmons
Laura Simmons
Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Draußen, die Schale in Kokosmatte verpackt. Die Woche neulich, in der es bis zu -20 Grad oder so war, stand sie im Keller (unbeheizt und dunkel).
Liebe Grüße
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai

Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Habe mir gerade noch mal alles durchgelesen:
Du hast, seit du den Baum im letzten August bekommen hast, alles an ihm gemacht, was einem Baum zu schaffen macht und dir nicht die Zeit gelassen, ihn erst mal kennen und pflegen zu lernen. Er hat Schäden davon getragen, Ratschläge hast du nur angenommen, soweit sie das bestätigt haben, was du sowieso machen wolltest, andere hast du ingnoriert. Du weißt nicht einmal, welche Eiche du hast und ob sie vielleicht wintergrün ist, ob "normales vertrocknen der Blätter Ende September" wirklich normal ist oder Folgeschaden von Wurzelschnitt plus Gießfehler plus mangelhafte Fixierung im Topf (unten statt oben) plus drahten plus ...
Schwer zu sagen, wie das alles einzuordnen ist. Vor Ende Mai/Anfang Juni diesen Jahres wird man kaum etwas sehen und sagen können. Falls er dann noch lebt, gönn' ihm mal 'ne Pause und lass ihn einfach mal für mindestens 1 Jahr bei bester Pflege wachsen.
Ich drücke dem Baum und dir die Daumen.
Du hast, seit du den Baum im letzten August bekommen hast, alles an ihm gemacht, was einem Baum zu schaffen macht und dir nicht die Zeit gelassen, ihn erst mal kennen und pflegen zu lernen. Er hat Schäden davon getragen, Ratschläge hast du nur angenommen, soweit sie das bestätigt haben, was du sowieso machen wolltest, andere hast du ingnoriert. Du weißt nicht einmal, welche Eiche du hast und ob sie vielleicht wintergrün ist, ob "normales vertrocknen der Blätter Ende September" wirklich normal ist oder Folgeschaden von Wurzelschnitt plus Gießfehler plus mangelhafte Fixierung im Topf (unten statt oben) plus drahten plus ...
Schwer zu sagen, wie das alles einzuordnen ist. Vor Ende Mai/Anfang Juni diesen Jahres wird man kaum etwas sehen und sagen können. Falls er dann noch lebt, gönn' ihm mal 'ne Pause und lass ihn einfach mal für mindestens 1 Jahr bei bester Pflege wachsen.
Ich drücke dem Baum und dir die Daumen.
Grüße
Monika
Monika
Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
So hab ich es auch vor dieses Jahr. Inzwischen bin ich mir sicher, dass es eine Stileiche ist. Diese lässt ja die trockenen Blätter zum Teil am Baum. Ich glaube aber, dass meine eher als Folge des zu sonnigen Standortes nach dem Umtopfen vertrocknet sind, nicht weil Herbst war.
Da der Baum laut Händler vermutlich aus Italien importiert ist, könnte es ja auch sein, dass er nicht vollständig sein Laub abwirft oder so... wird wohl mildere Winter gewöhnt sein. Dieser Winter war wie immer zuletzt auch recht mild, bis auf die eine Woche, wo er im Keller stand.
Ich will die Eiche dieses Jahr auch nicht anrühren. Keine Sorge.
Da der Baum laut Händler vermutlich aus Italien importiert ist, könnte es ja auch sein, dass er nicht vollständig sein Laub abwirft oder so... wird wohl mildere Winter gewöhnt sein. Dieser Winter war wie immer zuletzt auch recht mild, bis auf die eine Woche, wo er im Keller stand.
Ich will die Eiche dieses Jahr auch nicht anrühren. Keine Sorge.
Liebe Grüße
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai

Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Hallo Lennart,
bei meinem Rhus-Wald habe ich das „Phänomen“ in diesem Jahr zum 1. Mal auch, dass er fast alle grünen Blätter über den Winter bis heute noch behalten hat. Ich hatte ihn im letzten Jahr aus Platzgründen schattig gestellt, während eine andere kleine Essigbaumgruppe vollsonnig stand und nach dem schönen Herbstlaub alle bunten Blätter abfielen.
Hast Du Deine Eiche evtl. auch eher schattig bis halbschattig stehen gehabt?
Grüße, Sanne
bei meinem Rhus-Wald habe ich das „Phänomen“ in diesem Jahr zum 1. Mal auch, dass er fast alle grünen Blätter über den Winter bis heute noch behalten hat. Ich hatte ihn im letzten Jahr aus Platzgründen schattig gestellt, während eine andere kleine Essigbaumgruppe vollsonnig stand und nach dem schönen Herbstlaub alle bunten Blätter abfielen.
Hast Du Deine Eiche evtl. auch eher schattig bis halbschattig stehen gehabt?
Grüße, Sanne
Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Nein. Vollsonnig. Das war ja daher Fehler nach dem Umtopfen. Und dann war ich auch noch über einen Tag weg einmal und er wurde falsch gegossen 

Liebe Grüße
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai

Re: Eiche - Rohling aus Heidelberg mit toller Borke
Ich weiß dass ich dem Baum vorschnell (zu) viel zugemutet habe... meine Hoffnung ist jetzt, dass er mit den wundersamerweise noch vorhandenen 9 grünen Blättern des letzten Jahres bereits mit Photosynthese loslegt und die dürftigen Reserven ergänzen kann... also dass er bereits Energie erzeugt und nicht erst mit dem Austrieb in Vorleistung treten muss sozusagen.
Liebe Grüße
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai
Lennart
Für Gott ist jeder Baum ein Bonsai
