Guten Abend!
Hier eine Frage ...
Der Baum ist mir am Wochenende zugelaufen, bzw in einer Gärtnerei in den Wagen gehüpft.
Höhe ab OK Erde 90 cm, Breite ca 80 x 100 cm, Stammdicke unten 10 cm (U ca. 30 cm).
Leider konnte ich in der Gärtnerei nur den Hinweis "Zwerg-Ulme" bekommen und den Hinweis,
dass der Baum bereits im Jahr 1994, dem Eintrittszeitpunkt der jetzigen Chefin,
wohl schon lange im Betrieb war.
Also dass es eine Ulme ist, zeigen die Blätter deutlich ...
aber welche Sub-Spezies er angehört, da bin ich unsicher.
Im Internet bin ich auf Ulmus Hollandica 'Jaqueline Hiller' gestoßen ....
Kennt sich jemand bei den Ulmen aus und kann mir da weitere Info geben?
eventuell auch wegen der etwas verformten und verfärbten Blätter ...
ist das tolerierbar und "normal", oder besteht hier Handlungsbedarf?
Im Moment habe ich, um die Wurzelmasse im ersten Schritt flacher zu bekommen,
die unteren 5 cm, die ohne Neuaustrieb waren, entfernt - mehr nicht, weil schon im Austrieb.
In der Fläche ist der neue Topf größer (50 x 50 cm), damit sich da was tun kann.
Wie auf den Fotos sichtbar, ist "oben" ne Menge, teils heftige Arbeit notwendig,
da muss ich mir übers Jahr klar werden, wohin die Reise gehen soll.
Momentan habe ich für solche "Riesen" leider keinen passenden Foto-Hintergrund,
hoffentlich ist trotzdem genug zu sehen für den Anfang.
Gestaltungsvorschläge, auch für eine adäquate Schale sind erbeten und herzlich willkommen!
Gruß
+
schon mal Danke!
Frank
Was das denn?
Was das denn?
- Dateianhänge
-
- 170507_1.jpg (104.91 KiB) 1546 mal betrachtet
-
- 170507_2.jpg (102.4 KiB) 1546 mal betrachtet
-
- 170507_3.jpg (98.46 KiB) 1546 mal betrachtet
-
- 170507_4.jpg (98.14 KiB) 1546 mal betrachtet
-
- 170507_5.jpg (69.6 KiB) 1546 mal betrachtet
-
- Krank? oder tolerierbar?
- 170507_6.jpg (60.42 KiB) 1546 mal betrachtet
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
der frank aus stuttgart
- Thorsten1504
- Beiträge: 2057
- Registriert: 12.02.2014, 21:20
- Wohnort: Münster /NRW
Re: Was das denn?
Hallo Frank,
bei den verformten Blättern könnte es sich um die Pockenmilbe handeln.
Hatte davon an meiner Feldulme auch welche und habe deshalb danach gegoogelt.
In den Blättern sieht man dann einen weißen Filz.
Habe bei meiner Feldulme alle befallenen Blätter (waren zum Glück nicht viele) entfernt um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Gruß
Thorsten
bei den verformten Blättern könnte es sich um die Pockenmilbe handeln.
Hatte davon an meiner Feldulme auch welche und habe deshalb danach gegoogelt.
In den Blättern sieht man dann einen weißen Filz.
Habe bei meiner Feldulme alle befallenen Blätter (waren zum Glück nicht viele) entfernt um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Gruß
Thorsten

Re: Was das denn?
Hey Thorsten!
Danke für den Hinweis!
z.Zt. sind es wenige Blätter, die die Verfärbung haben, werde sie entfernen
und bei den niedrigen Temperaturen entwickeln sich die Viecher hoffentlich langsam,
so dass ich sie in den Griff bekommen kann.
Gruß
Frank
Danke für den Hinweis!
z.Zt. sind es wenige Blätter, die die Verfärbung haben, werde sie entfernen
und bei den niedrigen Temperaturen entwickeln sich die Viecher hoffentlich langsam,
so dass ich sie in den Griff bekommen kann.
Gruß
Frank
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
der frank aus stuttgart
Re: Was das denn?

nach Jahren tut sich endlich was ..
Das gute Stück steht nun seit 2017 bei mir im Garten, aufgrund der Größe mitten im Rasen,
folgerichtig gab es einen Unfall; der den Baum einen der unteren Äste gekostet hat,
daraufhin habe ich ihn nur gepflegt, schädlingsfrei gehalten (Gall-Läuse usw.)
und er ist mir so zu sagen davon gewachsen ...
nach längerem Überlegen habe ich mich entschieden aus einen Baum, zwei zu machen,
den unteren richtig dicken Stammansatz zu nutzen um eine kräftige, frei aufrechte Figur zu formen
die inzwischen riesige Krone (B ca 100cm, H ca. 70 cm) soll zur Halbkaskade werden, ggf über einen geeigneten Stein ...
Also abmoosen - hat funktioniert - hier der Zwischenstand 1. Nov 2020
Fotos vom abgemoosten Teil, der untere Teil folgt später
________________________________________________
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
der frank aus stuttgart
Re: Was das denn?
upps ...
Re: Was das denn?
Hallo Frank, Deine Ulme ist den Bildern nach zu urteilen tatsächlich eine Jaqueline Hiller. Federförmige austreiben aus Miniknospen. Zweige brechen wie Glas.
Ich habe auch so eine, nur aus einem Stamm aufgebaut. Sag Bescheid falls Du sie mal sehen willst. Wäre eine Möglichkeit für Dein Stammunterteil.
Lg Ralf
Ich habe auch so eine, nur aus einem Stamm aufgebaut. Sag Bescheid falls Du sie mal sehen willst. Wäre eine Möglichkeit für Dein Stammunterteil.
Lg Ralf
Re: Was das denn?
Hallo Ralf,
natürlich möchte ich deine "schackeline" auch sehen ...
also gerne hier einstellen, bin immer neugierig auf die vorgehensweise und ideen anderer
und vielleicht machen wir weiteren mitstreiter*innen ja auch eine freude damit.
gruß frank
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
der frank aus stuttgart
Re: Was das denn?
Hallo Frank,
es hat leider eine Weile gedauert, ich musste noch neue Fotos machen. Der Baum ist aus dem abgesägten Stumpf einer Jacline entstanden. Vielleicht für Dich als Anregung für den übrig gebliebenen Stamm.
Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Projekt und immer fleißig Bilder zeigen.
Lg Ralf
es hat leider eine Weile gedauert, ich musste noch neue Fotos machen. Der Baum ist aus dem abgesägten Stumpf einer Jacline entstanden. Vielleicht für Dich als Anregung für den übrig gebliebenen Stamm.
Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Projekt und immer fleißig Bilder zeigen.
Lg Ralf
- Dateianhänge
-
- 20201114_105002.jpg (343.98 KiB) 339 mal betrachtet
-
- 20201114_105245.jpg (348.87 KiB) 339 mal betrachtet
Re: Was das denn?
Hallo Ralf,
komme leider z.Zt. auch nur seltenst zum Reinschauen hier ins Forum ...
Bilder folgen, sobald sich im Frühjahr was tut in Sachen Ideen zur Gestaltung usw
Bisher hab ich bei Laubbäumen solche großen Totholzpartien versucht zu vermeiden,
dieses Mal nehme ich deine Anregung aber gerne auf ... besten Dank!
bin mir noch nicht sicher wo die Reise mit "dem Stumpen" hin geht
bleibt alle gesund und kommt gut durch den Winterschlaf
gruß + frohes gelingen
der frank aus stuttgart
der frank aus stuttgart